|
Rund um AutoCAD : Xref Bild binden
CADmium am 09.03.2011 um 10:13 Uhr (0)
Ein xref ist eine DWG = ACAD objekte .... die nach dem Binden zu einem Block werdenBeim Bild wird in der DWG immer nur der Pfad gespeichert ( außer beim einfügen als OLE ... dann ich aber auch die Bildverarbeitungssoftware und nicht ACAD fürs Handling wie Anzeigen plotten ect. verantwortlich) .... in welche ACAD-Objekte sollen die Bilddaten denn beim Binden konvertiert werden ? jedes Pixel in ein Minisolid der entsprechenden Farbe ? MAchbar aber aufwändig und bestimmt nicht gut für die Performance..------ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : autom. von Modellbereich in Plotvoransicht
tunnelbauer am 21.12.2005 um 14:01 Uhr (0)
@Werner:ich kann dir grad nicht folgen...Wenn ich im Layout bin richte ich mir die Seite ein ? OK - soweit klar; ist ja nix ungewöhnliches...Wenn ich jetzt aber im Model(l) bin und dort auf die Plot-Vorschau gehe dann hab ich ja nix, weil ich ja im Model(l) die Seite nicht eingerichtet habe (warum auch ? da brauch ich sie ja nicht...)Und die Seite müsste ich nicht einrichten (auch fürs plotten nicht) - da kann ich nämlich Button dafür haben die das übernehmen... (ich hab aber die Seiteneinrichtung sowieso ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BKS (Welt) im Layout um 90° gedreht
BBecker am 05.04.2006 um 19:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe in meiner Zeichnung im Layout plötzlich, ohne mein Zutun, ein um 90° gedrehtes BKS-Symbol (Welt). Ich weiß leider nicht wann es passiert ist. Als ich plotten wollte habe ich es dann gesehen. Merkwürdig ist auch, dass der Zeichnungsrahmen mit den Mansfenstern ausserhalb der eingerichteten Seite liegt und die Mansfenster mit der Zeichnung korrespondieren. Zur Vereinfachung habe ich eine PDF-Datei angehängt. Um mir schnell zu helfen, habe ich einfach ein neues Layout erzeugt. Ist möglich das BK ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farben Acad 2004
j aus j am 27.07.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn ích aus dem AutoCAD 2004 die Farbe 255 plotte, kommt diese nicht weiß sondern grau. Laut Plotstiltabelle ist die 255 eine 255. Lasse ich den identischen Plan von einer Kollegin plotten (selber Druckertreiber, selbe Plotstiltabelle, auch AutoCAD 2004 allerdings Lt) kommt bei ihr die 255 tatsächlich weiß. Zu Testzwecken habe ich das ganze mit meinem AutoCAD 2000 geplottet, da kommen auch die richtigen Farben. Wer hat eine Ahnung wo sich noch etwas einstellen ließe??? Vielen Dank im vora ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HP DisignJet 1050C Warteschlange
Entsorger01 am 24.08.2009 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tom--cad:Außerdem taucht der Plot nicht in der Warteschlange auf und kann somit auch nicht auf mehrfach plotten umgestellt werden.Da häng ich mich mal mit dran. Denn dieses Problem (was für uns allerdings eigentlich keins ist, da ich die Anzahl der Plots in der Regel im Plotdialog vorgebe) tritt hier auch auf. Aber man wills ja dann doch wissen, weshalb ich mich somit auch über eine Lösung freuen würde.Übrigens: Ich hab hier den 1055cm plus------------------GrußMichi"Personalfü ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : ACAD 2017 Layouts umbenennen
cadffm am 08.05.2017 um 12:51 Uhr (15)
@PeterAber nur wenn die Layoutregisterkarte sichtbar ist, im beschriebenen Fall ist sie das nicht.@MusicusAuch wenn es dir nicht direkt hilft, ich kenne nur den Weg über die Befehlszeile.Zum komfortablen umbenennen,sortieren,plotten usw vieler Layouts bietet es sich an ein entsprechendes Zusatzprogramm einzusetzen.Dies ist leicht umzusetzen und sollte sicher nicht das erste Mal von Anwendern benötigt worden sein.Mit der beschriebenen Änderung in den neueren Versionen ist es noch einmal unkomfortabler fürde ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Füllung bei Abdeckung
fuechsin am 02.02.2016 um 15:13 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe ein Symbol (Bodentank), das eine Abdeckung enthält. Beim Ausdruck als PDF erscheint dieses Symbol schwarz gefüllt. Das soll natürlich nicht so sein. Dass der Fehler an der Abdeckung liegt, konnte ich bereits ermitteln (ohne ist alles okay). Die Einstellung für den Rahmen der Abdeckung (ein, aus, anzeigen aber nicht plotten) scheint keinen Einfluss auf die Darstellung zu haben, jedenfalls konnte ich mit keiner Einstellung ein anderes Ergebnis erzielen.Gibt es irgendwo eine Stellschra ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Plot - VEKTOR nicht gerendert
felisse.courage am 14.08.2008 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Kann es sein, dass unter Format/Optionen/Anzeige die Option "Echte Silhuetten...zeichnen" nicht angeklickt ist?das wars leider nicht, ist aktiviert.habe nochmal einen screenshot angehängt um das problem zu veranschaulichen._______________________________________________________________"wie kann ich ohne rendering, also im vektorformat, gefärbte flächen plotten? dächer, wände, schraffuren..."- bitte nicht vergessen. siehe post #3DANKE jungs [Diese Nachricht wurde von felisse.courage am 14. Aug. 2 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Publizieren von Layouts
metallica24 am 19.05.2008 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Herr Gruber!Danke nochmals für die Info!Diese Problem haben wir jetzt gelöst, aber bei einem meiner Koleggen tritt noch immer ein Problem beim publizieren auf.Und zwar: Er hat Pläne im A3-Format und in der Seiteneinrichtung ist alles richtig eingestellt, aber beim publizieren kommt der 1. Plan im richtigem Format raus, aber bei den restlichen Pläne wird automatisch auf A4 Hochformat umgestellt.Warum passiert das?Da wir immer mehrer Pläne zum plotten bzw. publizieren haben, ist das ziemlich nervig!Vie ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : true View vs. eDrawing
Dig15 am 25.06.2012 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Marcel,willkommen hier bei CAD.de! Ich würde mir da gar ken so großen Kopf machen. Kostenlos sind alle Beide. TrueView gibt es meines Wissens nach in der aktuellen Version nur auf Englisch. dafür kann der alle DWG-Formate. Bei eDrawing habe ich nichts konkretes zu den DWG-Formaten gefunden.Als dritte Alternative möchte mal den Bentley View in den Ring werfen. Wichtig ist sicer auch, was wollt ihr mit den geöffneten Dateien machen? Was messen, nur kontrollieren oder plotten. So aus dem bauch heraus t ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Wipeout und Autocad 2002
Seeland am 11.11.2002 um 09:21 Uhr (0)
hallo, ich benutze autocad2002 mit map5 und die express tools 2000, jetzt tritt seit autocad 2002 volgendes problem auf, wenn ich autocad neu starte, vergisst das programm dan wipeoutbefehl. und alle maskierten texte erscheinen mit einem rahmen in dem noch ein text steht (siehe datei). wenn ich jetzt in der befehlszeile wipeout eingebe und dann bestätige habe ich nach dem regenerieren wieder alle meine wipeouts. das ist sehr ärgerlich, wenn ich mal schnell was plotten will und dann die rahmen fehlen. b ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schrifttypprobleme
j-sc am 23.10.2003 um 10:31 Uhr (0)
Hallo, also vorausgesetzt, eure Fachplaner haben das gleiche AutoCAD wie du, dann brauchen sie um zu dem gleiche Druckergebnis wie du zu kommen auch noch die gleichen Schriftfonts (*.fon, *.ttf usw), die gleichen Plotstile (*.stb oder *.ctb), und auch alle evtl. eingefügten Bitmaps. Der Linientypfaktor wird in der dwg gespeichert und sollte somit der gleiche sein. Allerdings macht es schon einen Unterschied, ob man uas dem Modellbereich oder dem Layout plottet. Tja, und wenn irgendwo auf dem Wege irgendei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG To PDF - Papier-Formate
20th CenturyMan am 01.03.2010 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Björn,mich nervt das Problem auch schon länger. Nicht nur bei DWGtoPDF, sondern auch im Adobe-Treiber selber. Gelöst habe ich es so: Ich verpasse der Zeichnung einen weiteren Rand, vergleichbar mit dem Schutzrand seinerzeit als noch auf Transparentpapier gezeichnet wurde. Lasse als PDF mit welchem Treiber auch immer plotten. Das Papierformat ist mir dabei fast egal,es muß nur alles drauf sein. Das PDF schneide ich dann im Acrobat 8 prof zu mit: Dokument - Seite beschneiden - Häkchen weiße Ränder entf ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |