|
Rund um Autocad : Plotter mit Rollensteuerung
StephanJP am 12.06.2002 um 22:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich weiß, dass das Thema nicht genau hierhin gehört, aber wir plotten meist aus AutoCAD. Dabei benutzen wir einen MediaJet1000 mit den Rollenbreiten 420mm, 594mm und 841mm. Nach einigen Versuchen und selbstgestrickten Layouts klappt das inzwischen aus AutoCAD mit mehreren Arbeitsplätzen sehr gut. Jetzt haben wir einen neuen HP10Cplus mit Rollensteuerung, der noch nicht so gut mit uns zusammenarbeitet. Vielleicht gibt es ja in diesem Forum Leute, die auch mit solchen Geräten arbeiten, oder e ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : benutzerdefiniert Blattformate
Dig15 am 21.10.2011 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Diana,die Vollversion und LT machen Unterschiede beim plotten, aber wohl nicht solche wie Du beschreibst.Fangen wir mal von vorne an. 1. PC3 Datei soll nicht sein. Sehr schade. Normalerweise reicht eine solche Datei pro Plotter. Die sind intelligent genug. Überlege es Dir noch mal. Eine Nichtnutzung und Änderung der Plottereinstellungen im Systemplotter oder soagar im Netzwerkdrucker halte ich hingegen für kontraproduktiv.2. Von welchen ACAD Versionen reden wir? Welche Betriebssysteme? 3. Hast Du ma ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : fehlerhafter plot von dwg datei mit orthofotos
soundfreak am 30.06.2010 um 07:52 Uhr (0)
... gestern haben wir die orthofotos auch noch von .jpg in .ecw umgewandelt, sie sind nun halb so groß.mit diesem vorgang (orthofotos in .ecw format) lässt sich dieser plan (plangröße 910x910) ohne probleme plotten.nur das automatische einfügen der orthofotos im civil 3d (über aufgabenbasierende geodaten befehl) funktioniert mit den .ecw dateien leider nicht. umgewandelt hatte ich die .jpg dateien im irfanview.----------------seltsam ist aber, dass beim selben plan mit .jpg orthofotos eine plangröße von c ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : leerer Plot
alfred neswadba am 18.02.2011 um 09:31 Uhr (0)
Hi,noch kritischer, leider. Wenn ich Deine DWG aufmache, dann Befehl _PLOT starte (ich muss dann auf anderen Plotter umstellen, da ich keinen 650C... habe, ich stelle in diesem Fall auf DWF) und nachfolgend auf Vorschau == dann seh ich Inhalt!Nun zu weiteren (leider nur) Vermutungen:a) es könnte an der 342_plotstil.ctb liegen, denn die hab ich nicht, probier Du mal eine andere Plotstiltabelle zu verwendenb) wenn Layout geplottet wird, dann hab ich im Plotdialog (unten-links) auch immer Layout und nicht F ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : exportpdf kann Datei nicht überschreiben
romi1 am 16.12.2016 um 08:36 Uhr (1)
Hallo!Ich verwende zum erzeugen von pdf-Dateien mittlerweile jahrelang den Befehl Code:exportpdfSeit ein paar Tagen will er aber (ohne wissentliche Konfigurationsänderung) perdu keine Datei mehr überschreibenEs kommt immer die Meldung lt. Bild anbei - auch wenn die Datei nicht von einem anderen Programm geöffnet ist, bzw. seit dem hochfahren des Rechners überhaupt noch nicht geöffnet wurde ...Mit dem normalen "plotten" in eine pdf-Datei kann ich wie gewohnt überschreiben.Bin etwas ratlos ... habt ihr einen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung
rost_83 am 30.09.2004 um 14:38 Uhr (0)
Ich muß noch dazu sagen, der Fehler oder ähnliche passieren nicht immer wenn ich plotten will, mir ist es halt jetzt nur wieder aufgefallen. Der Fehler kommt ständig ganz unangekündigt, heut früh wollte ich ne Linie versetzen, da kam auch so eine ähnliche Meldung und AutoCAD ist abgestürzt. Ich würde meinen, er kann bestimmte dinge nicht schreiben, aber warum, weil langsam ist mein Rechner ja nun wirklich nicht und Paltz hab ich eigentlich auch ne Menge. Oder kann dass mit dem Sever zusammenhängen, weil wi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie kann ich aus einem Layout auf mehrere Geräten ausdrucken?
MacFly8 am 08.08.2008 um 17:30 Uhr (0)
HI;Stell doch mal eine Datei hier rein dann kann man sich die einstellungen besser anschauen.Ich denke es hängt damit zusammen das der Bereich den du plotten möchtest nicht auf dein Blatt passt und jeder drucker es einwenig anders Positioniert, Da bei dir aber auch Einpassen und Zentrieren ausgegraut ist würde ich mir gerne mal eine Datei von dir angucken kenne ich so nicht ist aber bestimmt nur ein Häckchen was irgendwo stört....MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erla ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : HP 500 PS 42 und übergrosse Blätter
F - WI 49 am 14.10.2005 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Tim,wir hatten das Problem, dass wir mit unserem HP-Plotter endlos nicht über A0 zeichnen konnten.Das heißt wir wolten unabhängig vom Blattformat beliebige Größen plotten. Das ist ja indirekt bei Dir auch der Fall. Es gibt sicher mehrere Möglichkeiten und vermutlich elegantere. Wir haben es jetzt vorerst so gelöst:- Blattgröße ermitteln (Limiten, Abstand, oder andere)- Plotterdialog öffnen- benutzerspezifisches Papierformat auswählen- es wird eine PC3-Datei angezeigt- die Eigenschaften der PC3-Datei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienstärke bei Blöcken wird ignoriert
RL13 am 28.10.2015 um 15:53 Uhr (1)
Zitat:(hat Roman/RL13 das auch mal getestet?)ja bei mir kam auf Anhieb auch erst einmal das richtige Ergebnis.Aber ich würd persönlich nicht mit Schattierungs-Plot-Optionen bei eigentlich gewünschter 2D-Darstellung rumpfuschen, sondern wie Jürgen vorgeschlagen saubere Schnitte erzeugen und Diese in dem original visuellen Ansichtsfenster-Stil "2D-Drahtkörper" plotten. für gerenderte Darstellung kann man dann mit Schattierungsplot arbeiten und ein bisschen spielen.Es gibt einfach zu viele Sachen, die man bei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zurücksetzen der Ploteinstellungen
cm-Zeichner am 14.10.2015 um 11:16 Uhr (1)
Drücke mich sicher nicht richtig aus aber was ich meine ist:Wir haben mehrere unterschiedliche Einstellungen für unseren Plotter als PC3 Dateien am Server gespeichert und greifen dann auf diese zu.Lediglich der Chef verwendet eine eigene Einstellung wo eben Adobe Pro als "Gerät" gespeichert ist.Wenn nun irgendwer ohne Adobe Pro die Zeichnung plotten will geht das nicht da er das erforderliche Gerät: Adobe PDF-Converter nicht findet.Und er kann ihm nichts anderes eingeben da er sich da "aufhängt".Deswegen - ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Renderkontext
Cadzer am 22.01.2012 um 11:57 Uhr (0)
Wo du die Ausgabegröße und das Ziel einstellst ist mir schon klar. Meiner Meinung nach hängt die Größe beim rendern ins Ansichtsfenster aber einzig und allein von der des Ansichtsfenster ab. Also musst du zusehen, dass du das Ansichtsfenster auf die gewünschte Größe bekommst.Dass der Plot mit gerendertem Ansichtsfenster länger dauert ist schon richtig … es muss ja schließlich das Rendering (ja, das ist ein richtiges Rendering) erstellt werden. Alternativ würde es vermutlich auch funktionieren, wenn du das ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung Papier- und Modellbereich
brumpf am 10.07.2002 um 09:04 Uhr (0)
Hallo an alle, ich bin ein acad2002-nutzer und habe meine komplette zeichnung inkl. bemassung im modellbereich erstellt. um zu plotten habe ich im papierbereich meine zeichnung über mvsetup um 90° gedreht. das problem besteht nun in einer auf dem kopf stehenden bemassung. alternativ könnte man natürlich im modellbereich das werkstück einfach um die besagten 90grad drehen und er stellt dann die bemassung korrekt dar, aber das wären in meinen fall bei viele teilen zu machen und das braucht somit viel zeit... ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : xref mit blöcken einfarbig plotten
Kucki am 08.08.2006 um 19:10 Uhr (0)
Hallo zusammenbisher kam ich doch tatsächlich mit der suchfunktion alleine zurecht und hatteimmer etwas entsprechendes gefunden aber hierzu nichts:ich habe eine zeichnung mit mehreren xrefs. nun möchte ich diese zeichnung plottenund dabei immer nur einen xref hervorheben, die anderen xrefs hellgrau absetzenum den bezug im ganzen auf dem plan zu behalten. xrefs einfarbig machen istansich kein probelm, allerdings sind hier in den xrefs diverse blöcke (teils mehrfach verschachtelt)enthalten, die dann nicht mi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |