|
Rund um AutoCAD : Pdf zu groß
Gargarot am 10.09.2009 um 10:58 Uhr (0)
HiGeht auch ohne Installation. Die exe im zip kannst du zB auf dem Desktop oder halt dem USB-Stick kopieren. Zum plotten musst du die Dateien nur auf das Icon schieben. Das Programm ist wirklich was ganz simples. Und es werden auch keine Dateien auf dem C oder in der Registry erstellt, habe jedenfalls auf die schnelle keine gefunden . Ja bei uns darf man auch nichts installieren... Versteh ich schon, und da ist PDF sonst schon das einfachste, da das jeder öffnen kann.Gruss Christoph------------------3 klei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout wird fehlerhaft gedruckt
alfred neswadba am 21.03.2011 um 14:37 Uhr (0)
Hi,darst Du diese Zeichnung hier zur Verfügung stellen?Wenn man genau schaut, dann sind eigentlich nicht nur Schriften verschwunden, sondern auch die Symbolik rund um diese.Das legt die Vermutung nahe, dass vielleicht ein ObjekctEnabler auf einem Rechner älter als auf anderem ist. Und wenn es mit Plottertreiber ein Problem geben sollte, dann kannst Du das leicht verifizieren, indem Du mal einen anderen verwendest, also z.B. DWG to PDF.pc3 oder DWG6 ePlot.pc3 == was kommt denn dann raus?Und guck auch mal si ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD --> dxf --> isb Glaser?
Gazza am 11.06.2008 um 14:53 Uhr (0)
Ob die meine Layouts brauchen weiß ich nicht, habe ich mich ehrlich gesagt auch gefragt.Lt. Beschreibung am Telefon sähen sie alles ganz klein und müssen sich gaaaaaaanz viel hineinzoomen. Aber das muß ich als AutoCAD-User doch auch: im Modell zoomen und panen. Die eigentliche Größe stelle ich doch beim plotten bzw. im Layout ein.Ich kannte bisher nur den Weg von Caddy-dxf-Files in AutoCAD: mit den Layouts bzw. Rahmen von Caddy war dann auch nix mehr anzufangen, habe dann in AutoCAD eigene angelegt.Jetzt h ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere .dwg Dateien mit einmal drucken
franklpz am 07.09.2009 um 09:35 Uhr (0)
Hallo,ich möchte gerne mehrere (ca 700) .dwg Zeichnungen gesammelt drucken und nicht jede öffnen und dann plotten. Leider komme ich weder mit der Erstellung eines Plansatzes (werden nicht alle Zeichnungen importiert) klar, noch mit irgendwie. Hab nun schon das ganze Wochenende rumprobiert und finde nirgenwo Hilfe, schon gar nicht von F1.Wer könnte mir eine kleine, kurze Anleitung geben, wie ich Plansätze mit allen Zeichnungen erstelle und die dann mit den gleichen Ploteinstellungen drucken kann?Vielen Dank ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Papierbereich als 2d dwg speichern
danascully78 am 27.06.2007 um 11:42 Uhr (0)
Wir haben ein Metode gefunden die man halbwegs nehmen kann.wir plotten das layot in eine Dxb datei laden sie dann wieder rein und haben dan die Zeichnung völlig aufgesplittet in 2d wo der maßstab auch nicht mehr stimmt. Die Layer sind weg Bemaßung text und Kreise sind alles kleine Linien.Wir müßen die Zeichnung dann scalieren um wieder den Maßstab 1:1 zu haben.Vielleicht weiß einer von euch ja wie man es vereinfachen kann und vielleicht die Layer usw behalten kann.------------------GRUßIvonne und Co.Man so ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßungstext nicht sichtbar
def110 am 16.04.2007 um 10:46 Uhr (0)
Halloich habe mal etwas rumprobiert. Es war der Textstil der nicht erkannt wurde.Der Bemaßungstext war auf Ariel gestellt.Der Text wurde von 2007 falsch ersetzt.Der ersetzte Text war nicht sichtbar.Nachdem ich den Haken bei bigfonts entfernt hatte konnte ich Ariel wieder einstellen.Das ist ja echt Sch.... das Autocad 2007 und 2008 Ariel als Bemaßungstext nicht erkennt.Mir ist das bei 15 Plänen die ich plotten sollte passiert, bis ich es gemerkt hatte.Ich dachte Autocad sei aufwärts kompatiebel zu älteren V ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF Bildaufbau mit TIFF Bild dauert lange :-(
axelr25 am 09.07.2007 um 16:23 Uhr (0)
Hallo,ich habe in einer Zeichnun ein Bild (Scan) eingefügt und auf diesem gezeichnet! Nun will ich eine PDF erzeugen doch diese wird bedingt durch das Pixelbild sehr groß bzw. die PDF baut sich am Bildschirm in Streifen auf. Es sieht so aus als würde das Pixelbild als Ebene hinter der Zeichnung präsentiert. Nun kann ich diese PDF ja als JPG abspeichern und dann erneut diese JPG Datei plotten dann klappt der Bildaufbau einmalig da die Ebenen Info wohl verschwunden ist. Kann man sich diese Arbeit (erst PDF d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten einer Zeichnung mit schwarzem Hintergrund
CAD-Huebner am 15.02.2006 um 21:58 Uhr (0)
Das hat ja erst mal nichts mit der Hintergrundfarbe in AutoCAD zu tun, die eingestellt ist.Folgende Möglichkeiten fallen mir spontan ein:a) bei eingestelltem schwarzem Hintergrund _PNGOUT neue Dadei anlegen, BILD einfügen - Plottenb) Schwarze Solid-Schraffur oder SOLID unter den zu plottenden Bereich zeichnen (_Draworder benutzen), alle weiß gewünschten Objekte/Layer auf Farbe255 stellen und plottenc) Plotstiltabelle anlegenDiesmal Schraffur oder Solid mit einmaliger Farbnummer zeichnen z.B. 252, dann in ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Publizier-Optionen per Befehlszeile ändern
cadmay am 21.11.2011 um 06:33 Uhr (0)
brauche keine automatischen dwf, habe ich schon mit einem dwf-server.Brauche es zum plotten in Datei mit Mehrfach Kopien.z.B.: Per Werkzeugkasten publizieren in einen Ordner "3".Unsere Repro Software PLP überwacht diesen Ordner 3 und aus allen files die in diesem Ordner auftauchen wird automatisch ein Job erstellt. In diesem Job kann ich dreifach Kopien voreinstellen.Oder per Werkzeugkasten publizieren in einen Ordner "5".Dann wird mit allen files darin automatisch ein Job erstellt mit fünffach Kopien.u.s. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kann keine Plt Dateien mit Designjet 500 erstellen
alfred neswadba am 12.05.2009 um 14:41 Uhr (0)
Hi,stell bitte, bitte alles wieder so zurück, dass Du wenigstens plotten kannst!Alles andere ist eine reine Viewer-Geschichte, denn AutoCAD erzeugt Plotdateien für den Plotter und nicht für einen Viewer, da Steuercodes für jeden Drucker (auch jedes Modell) anders aussehen und nicht gewährleistet ist, dass eine Viewer-Software alle Codes aller Plotter kennt.Und dann wäre die nächste Variante, mal zu wissen, mit welcher Viewer-Software Du arbeitest, wozu (Aufgabenbereich) Du diese brauchst und ev. nachsehen, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Aktuelle Grafikkarten
Dig15 am 09.03.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Allerseits, ich habe die Diskussion interessiert verfolgt, auch wenn sie zwischenzeitlich abzugleiten drohte. OnBoard Grafik kommt nicht in Frage sondern nur ein Grafikkartentausch. Die großen Dateien stammen von gescannten Altbergbaurissen die oft größer als A0 sind. Mit 300DPi Auflösung werden die Tiff s dann so groß. Ich habe das Problem einigermaßen in den Griff bekommen, indem ich die Bildqualität herabgesetz habe. Nur beim plotten zuschalten fällt leider auch aus, da ich teile dieser Risse digi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : viele layer ein/ausschalten
Angelika Hädrich am 27.03.2003 um 08:27 Uhr (0)
Hi, hier liegt wohl ein Mißverständnis vor: Jörg will seinen Plan einmal mit bunt gefüllten Flächen plotten und beim anderen Mal nur die Umgrenzungen der Flächen. Deshalb wird das über ctb nichts, denn wenn die Flächen-Objekte (Schraffur, Solids was weiß ich)eingeschaltet und sichtbar sind werden sie auch geplottet und mit einer monochrom ctb eben schwarz, das Ergebnis wäre im Extremfall ein scharzes Blatt, wenn alle Konturen mit verschiedenen Farbflächen gefüllt wären... Gruss Angelika Ich kann für den " ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schachteln HP1050C plus
furter am 18.06.2004 um 21:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:@cadchup:Er kann zwar nicht drehen (Autorotate), aber er müsste schachteln können, z.b. 2 (oder 3) Pläne 30 cm x 150 cm übereinander.@furter:Ist die Wartezeit lang genug eingestellt? Vielleicht hat er noch nicht alle Plotdaten geschluckt und beginnt schon zu plotten?Peter2Erst mal besten Dank für Eure Antworten.Die Pläne sind zwar über einen Meter lang, aber wirklich auch nur A4 hoch. Darum will ich ja schachteln.Die Wartezeit (2 Min./900KB) ist genug hoch, aber der beg ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |