|
Rund um Autocad : plot zum drucker
domda am 11.10.2002 um 14:45 Uhr (0)
könnte das so funkt. ? (plt.bat) --- copy %1 c:plt copy c:plt*.plt //server00/hpdesignjet800 del c:plt*.plt exit --- funkt aber nicht...... ich stell mir das so vor der soll die markierten files in einen ordner kopieren dort dann alle im ordner enthaltenen *.plt files plotten und dann anschließend wieder löschen ..... momentan kopiere ich immer alle auf c: raus und dann habe ich ein batch file dass alle auf c befindlichen plt -files ausplottet ... danach muss ich sie wieder löschen .... etwas umständlich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punktwolken in AutoCAD 2012 drucken
Ruhländerin am 13.07.2011 um 10:08 Uhr (0)
Hallo,Weshalb Du in AutoCAD 2012 die Punktwolke nicht plotten kannst im Gegensatz zur 2011er Version, kann ich Dir nicht sagen. Punktwolken mit vielen Millionen Punkten überfordern jedoch viele Plotter.Ein gute Methode, um die Punktwolke in einer Ansicht auszudrucken, ist die „Verpixelung“ der Punktwolke. D.H. die Erstellung einer Rastergrafik im Bitmap- oder Tiff-Format.Diese Funktion bietet z.B. die Software PointCloud von der Firma kubit.Mit der Funktion „Orthoimage“ wird sozusagen ein Screenshot der Pu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Su:Prog. zu AutoCAD 200x, Layout darstellung als modell-dwg speichern
thomasw am 20.06.2002 um 09:14 Uhr (0)
hallo Forum, wir arbeiten mit autocad 2000 / i & 2002 und * nutzen Layout mit geklippten XRefs. Für den Datenaustausch zu Partner wollen wir nur die Darstellung des Layouts ( wie wenn s gedruckt wäre) weitergeben. Unsere Partner haben andere CADs oder auch AC-LT (kann keine geklippten xref) Wir haben probiert in hpgl zu plotten , dann hpgl zu dxf, wieder in acad einlesen. ( ok da kommt was an - Qualität schlecht) wir möchten gerne Elemente / Layer / Blöcke = struktur behalten. Wer kennt eine Lösung oder k ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottproblem bei mehreren Exemplaren
Philipp-M am 04.03.2005 um 11:56 Uhr (0)
hallo zusammen, habe folgendes Problem: beim plotten einer Zeichnung (3 Exemplare) auf dem Plotter HP1050c, Papierformat 900x1800, Plan selber ist kleiner, kommt das erste Exemplar richtig, wird auch richtig abgeschnitten, bei den anderen 2 Exemplaren wird aber zuerst Papier ausgeworfen dann nur ein Teil des Plans geplottet und abgeschnitten (Gesamtlänge 1800mm). Dann wird der Rest des Plans separat gedruckt, in meinen Fall ca. 30cm. Woran könnte das liegen ? (Habe alle aktuellen Treiber installiert, ebenf ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : modellbereich meter, layout millimeter
swiss am 19.01.2005 um 14:54 Uhr (0)
Gezeichnet wird eigentlich nur im Modelbereichh, darum heisst er auch Modelbereich. Gezeichnet nach Autocad im Mssst. 1:1. Bei den Architekten weiss man aber, dass Sie meistens im Mssst. 1:10 zeichnenn. Eine Türe ist dann z.B. 90 breit statt effektiv 900mm. Im Papierbereich (Layout) sind nur die Planköpfe, Legenden, und Planrand, die eigentlichen Informationen die mit der Gebäudekonstruktion nichts gemeinsam haben. Wenn Du da das Mansfen anklickst Eigenschaften wählst, kannst Du den gewünschten Massstab än ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Publizieren und Seiteneinrichtung
cad4fun am 17.12.2008 um 14:44 Uhr (0)
Ich habe verschiedene Pläne, welche auf verschiedene Formate(A0, A1, usw.) gedruckt werden. In der Seiteneinrichtung lege ich unter dem einheitlichen Namen Setup1 für alle Pläne die verschiedenen Formate ab. Dann möchte ich in Publizieren alle Pläne plotten und füge bei einem Plan die restlichen Pläne im Publiziermenü dazu, markiere alle Pläne und stelle die Seiteneinrichtung für alle am ersten Plan auf Setup1. Leider wird die Seiteneinrichtung vom ersten Plan auf alle anderen auch angewendet und es wird n ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Layout fehlerhaft
emil grünbär am 01.06.2016 um 13:17 Uhr (1)
Hallo alle zusammen.Folgendes Problem: Wenn ich beim Layout über Basis-von Modellbereich mein 3D-Modell darstellen möchte, um Einzelteile zu bemaßen und dann zu plotten kommt immer wieder nur Murks raus. Die Hälfte fehlt und es werden immer nur ein paar Linien dargestellt. Ich hab die DWG Datei angehangen, damit man sich das besser vorstellen kann. Ich komm da gerade überhaupt nicht mehr weiter.Vielleicht weiß einer eine Lösung.Beste GrüßeJannis[Diese Nachricht wurde von emil grünbär am 01. Jun. 2016 editi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF Plot wird zu klein
Bernd P am 02.03.2016 um 16:26 Uhr (1)
Servus,ich kann jeden nur abraten direkt aus Autocad zu plotten, da Autodesk schlicht eine Katastrophe ist. Was ich da schon Stunden für nix verbracht habe.....PDF aus Autocad erstellen und PDF drucken, weit weniger Fehleranfälliger als Direkt.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier.Wünsche:Tabllen (XLS,ODS) FDO nativ einbinden, FDO-WMTS, richtige Ebenen für Layer, Erweiterter Attribut-Editor "auffrischen", dyn. Xrefs, mehrere modell Bereiche, Halo4Texte, verschränkte Attri ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : aus unmengen zeichnungen pdf erstellen
Leo Laimer am 14.06.2005 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Werner, Ich hab s nur mit 3 Dateien schnell probiert, bevor ich geantwortet habe, und da hat s funktioniert. Wir verwenden normalerweise das Dienstprogramm zum Stapelplotten, das (zumindest bei einer vollständigen Inventor Series Installation) mit dabei ist, das geht flott und mit logfile, usw. Weiß aber nicht ob das bei einer Standard-AutoCAD-Installation mit dabei ist. Tools zum Seriendrucken/plotten gibt s ja wie Sand am Meer, eines der Hauptprobleme ist stets daß irgendwann irgenjemand der Datei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Excel OLE als PDF
benwisch am 05.09.2003 um 11:21 Uhr (0)
verstehe jetzt nicht, warum du das so machst ?? ein vorschlag.. - plotmenü aufrufen - drucker - acrobat disitller.pc3 hierbei gewünschte papiergröße eingeben (eigenschaften- benutzerspezifische einstellungen- erweitert- papiergröße:benutzerdefiniert- DEINE Größe angeben bsp. für A0:breite 900, höhe 1250 papierausrichtung : langes ende zuerst ! mittels okay nun alle fenster schliessen und in pc3-datei speichern. plotstiltabelle wählen, plotmasstab festlegen und plotten. im acrobat anschliessend drehen, weis ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Benutzerspezifische Papiergrößen
tunnelbauer am 27.01.2004 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Peter, haben auch ein relativ grosses Netz mit vielen Usern (viele User bedeutet in dem Fall auch, dass es viele gibt sie beherrschen AC perfekt und können nicht mal plotten). Lösung bei uns: Plotstyles, PMP, PC3 und auch die Treiber liegen am Netz (einziger Nachteil bei dir wäre, dass du alle AC s umstellen musst auf Netz-Suchpfad - geht aber über eine Standardprofildatei). Am Netzlaufwerk haben die normalen User nur Leserechte (so sichert man sich am besten gegen neue CTB s, PMP s & PC3 Files ab) ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Batch-Druck DWG
cadffm am 23.10.2008 um 11:36 Uhr (0)
STOP, man benötigt nur EINE Seiteneinrichtung - zumindest für denFall das der bei allen zu plottenden Dateien "funktioniert" !(also in jeder Datei die gleiche Einstellung zum plotten benötigt wird)Erstelle eine Datei in der du eine benannte Seiteneinrichtung erstellstwie du sie benötigst ! (Daran denken: Modell und Papierbereich können nicht mitder gleichen arbeiten, wenn du also das Modell drucken willst, dann erstelledeine Seiteneinrichtung auch im Modellbereich oder eben im Layout für den Layoutbereich) ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Stapelplots ins pdf-Format
DeCADentor 4712 am 20.07.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo, Leute! Wir (in diesem Fall also ich ) habe ein Problem: Unser bestehender Firmen-AutoCAD2002-Datensatz (sind einige tausend Zeichnungen) sollen in Originalgröße (A0 bis A4) mit Hilfe voin FreePDF ins pdf-Format übertragen werden, um sie mit unserem neuen Warenwirtschaftssystem zu verknüpfen bzw. sie dort als Dokumente zu hinterlegen. Meine Frage also an euch: Weiß jemand einen automatischen / semiautomatischen Softwareansatz, um das zu bewerkstelligen? Wenn ich oder jemand anders erst händisch ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |