Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.220
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2003 - 2015, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Block bearbeiten - Elemente ausserhalb des Blocks
Gargarot am 17.08.2008 um 18:11 Uhr (0)
Es gibt halt so Einiges, was nicht ganz logisch ist ...Wie gesagt 2004 ist halt doch nicht mehr das Neuste . (zum plotten von Pixelbildern verwende ich immernoch 2004 das beisst einfach alles)Sonst kannst du immer noch bei Autodesk fragen. DIE haben sich das ausgedacht :P Manche Dinge kann man nicht ändern. Dennoch wünsch ich dir nochn schönes Wochenende und viel Spass im Forum.Gruss------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entst ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fehler bei PDF-Erstellung mit Adope-Professional !
Juergen55 am 30.05.2012 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,neuerdings kann ich bei Adope Professional nur noch PDFs bis A0 plotten, wenn ich ein benutzerdefinierte Größe anwähle oder die Postscriptseite verwende bekomme ich folgende Fehlermeldung (siehe unten) und die PDF wird nicht erstellt, kennt jemand das Problem ?Mfg Jürgen Auftrag: - AbgebrochenAuftrags-ID: 1Plansatzname: Startdatum und -uhrzeit: 30.05.2012 11:04:57Abschlussdatum und -uhrzeit: 30.05.2012 11:04:57Benutzer-ID: BenutzerProfil-ID: AutoCAD 2010 ProfilGesamtzahl der Pläne: 1Geplottete Pläne: ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Liniendicken in verschiedenen Ansichtsfenstern
NTClient am 12.01.2009 um 12:00 Uhr (0)
Hallo!Bin neu hier im Forum. Ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem:Layout mit zwei Ansichtsfenstern: ein Lageplan 1:500 und ein Übersichtslageplan 1:5000. Im Modell wurde ein Erdbecken gezeichnet, Liniendicke 0,4mm. Sieht im Layout auch ganz nett aus, zumindest im Ansichtsfenster 1:500. Im Ansichtsfenster 1:5000 ist natürlich wegen der dicken Linien nur ein schwarzes Knäuel zu sehen.Ich kann jetzt natürlich ohne Liniendicke plotten, dann sieht das 1:5000-Ansichtsfenster auch gut aus, nicht jedo ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Sperre_20130510.dwg.txt
Rund um AutoCAD : Visuelle Stile werden nicht gedruckt
Wosta am 31.05.2013 um 18:49 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen 3d-Körper erstellt und will diesen nun plotten. Dabei sollen die verdeckten Linien nur strichliert dargestellt werden.Ich habe mir den visuellen Stil 3dWireframe entsprechend angepasst, das Layout erstellt.Soweit so gut. Es schaut auch alles im Layout wunderbar aus. Nur sobald ich dieses Layout drucken will, wird mir der ganze Körper wie ein 2d-Drahtkörper dargestellt.Dabei ist es unerheblich, ob ich den Druck an den Plotter schicke, ein pdf erstelle oder auch nur in die Druckvoransich ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotproblem
dr-nikolai am 09.07.2003 um 11:46 Uhr (0)
hallo wolf, auch dir erstmal ein herzliches willkommen hier. ich hoffe, dass ich dich jetzt richtig verstanden habe. der haken "änderungen im layout speichern" funktioniert auch nur, wenn du wirklich mit layouts arbeitest. tust du das? dann wird nämlich tatsächlich deine komplette drucksteuerung festgehalten (plotter, maßstab, plotstiltabelle, blattformat, etc..). wer allerdings unbeirrlich aus dem modellbereich druckt, kann mit diesem haken nichts anfangen. dann muss man einen anderen weg gehen: im plotf ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pfadangabe im Zeichnungsrahmen
gmk am 25.08.2003 um 10:53 Uhr (0)
macht s automatisch (speichern,plotten etc.) http://www.industrie24.com/i24/pages/mp.php?getpage=ftpfoyer&se=D 6.eintrag oder zum selber reinschreiben: (defun c:dwgn (/ txtpt datn) (command "stil" "schrift" "romans.shx" "2.5" "" "" "" "" "") (setq date_str (rtos (getvar "cdate") 2 4) year (substr date_str 1 4) month (substr date_str 5 2) day (substr date_str 7 2) hour (substr date_str 10 2) minu (substr date_str 12 2) date (strcat day "." month "." year) );ende setq ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke werden nicht in Ansicht dargestellt
Cater am 09.03.2003 um 23:01 Uhr (0)
Hallo Siegfried, danke für deine Rückmeldung. So gehe ich bisher auch vor. Problem ist halt bei aufsprengen der Blöcke wird die Datei sehr groß, deshalb arbeite ich immer mit einer Kopie, um Ansichten oder Schnitte zu erstellen. Mit Dansicht komme ich leider nicht sehr weit, da ich die erzeugten 2D Blöcke für ein anderes Programm benötige. Durch deinen Beitrag über die PLT-Dateien ist mir jedoch die Idee gekommen, die Dansicht zu plotten und wieder in eine DWG Datei umzuwandeln. Ist viellleicht auch eine ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Megaplots AC-Profil
Kodat am 05.05.2004 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, hier etwas für Profis: Wir haben folgendes Problem bei speedikon A (Architekturprogramm) auf Autocad 2000 (alle Servicepacks)im Planerstellungsmodul : -Rechner 1 /Profil A plottet aus Modellbereich in eine Datei = 2 MB -Rechner 2 /Profil B plottet aus Modellbereich in eine Datei = 29 MB Stellt man um - Rechner 2 mit Profil A --Datei= 2 MB Woran kann das liegen? Es wird immer der gleiche Postil benutzt. Sind hierfür verstellte Variablen die Ursaxhe? Wenn ja welche kann diese Mega großen Plots ver ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plot mit HP 1050c und AutoCAD 2002
Stefan Schwaninger am 23.05.2002 um 11:24 Uhr (0)
hallo cadsup wir haben einen hp1055 und das selbe problem gehabt. die lösung dürfte folgende sein: - bei acad r14 wurden die strichstärken nicht richtig dargestellt, denn sie wurden nach unten abgerundent. acad 2002 plottet nun die strichstärken richtig. wenn du also ein pcp - file in ein ctp - file umwandelst kommt deshalb ein anderes ergebnis am plot heraus. machen kann man da leider nichts ausser das ctp händisch ändern. - bei unserem plotter (ich denke bei jedem hp) kann man zwischen schnell/normal/bes ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : PDF Drucken
el-capone am 21.09.2007 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Marita,ja Du hast das Thema schon richtig verstanden.Aber ich habe zu einer Datei in ACAD z.B. 14x ein Layout angelegt, pro Layout habe ich dann 6x die Pläne aufs 900x900mm Blatt angelegt. Warum hab ich das gemacht um die Pläne auf einem A0 Plotter auszudrucken.Wenn ich jetzt pro Plan ein Layout erstelle komme ich somit auf 84 Layouts. Aber ich glaube Du hast recht das ich das ganze mal umstellen sollte, da sich die Firma nun einen A3 Laserdrucker zugelegt hat. Und wenn ich dann, so wie Du sagst, all ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : PDFs plotten und verkleinern
DanielK am 25.02.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hallo alle da draussen, muss ne Menge grosser CAD-Pläne (ca. 200 Pläne max. 1750x 841) in allgemein gebräuchliche Plottfiles zum Verschicken umwandeln. Habe es mit PDFs versucht (Acrobat6.0). In der Vorschau sind die Pläne ok, die Dateien aber ziemlich gross (max 54MB- bis jetzt). Will ich sie ausplotten (Probeplott auf heute morgen um 2.00 auf HP DesignJet 800), dauerts Stunden und Teile werden abgeschnitten, Linien verschoben und hinzugefügt etc. Kennt jemand da draussen eine Moglichkeit, die Grösse der ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : PLOTTERPROBLEM
cadino am 29.11.2004 um 12:45 Uhr (0)
Hallo cadffm, das Problem entstand vermutlich durch den Import eines ProE-DXF in AutoCAD. In der partiellen Plotvoransicht wurde eine Plotseite rot gekennzeichnet. Durch andere Ploteinstellungen konnte keine Besserung erzielt werden. In der vollständigen Plotvoransicht wurde die ganze Zeichnung fehlerfrei visualisiert. Unser ext. Partner hat mir die Zeichnung nochmal ohne den DXF-Import erstellt, die Plotausgabe ist jetzt -wie gewohnt- wieder OK. Es hat mich interessiert, ob so etwas an AutoCAD-Systemeinst ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2010: Maßstäbe in alte Zeichnungen übertragen
matgehrke am 28.05.2010 um 09:12 Uhr (0)
hallo.es geht um die voreingestellten maßstäbe zum plotten. in autocad 2006 wurden diese ja noch in der registry abgelegt und standen somit in jeder zeichnung zur verfügung. in autocad 2010 sind sie nun die bestandteil der (prototyp)zeichnung. wenn ich nun in acad 2010 eine alte 2006 zeichnung öffne werden mir meine maßstäbe aus 2006 loischerweise nicht angezeigt. da die zeichnung aber keine eigene maßstäbe hat, fehlen mir diese.meine frage: wie kann ich in autocad 2010 maßstäbe aus einer aktuellen zeichnu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz