|
Rund um AutoCAD : Bilder schnell aus AutoCAD 3D Objekten erstellen
employee am 14.05.2010 um 10:57 Uhr (0)
Also qualitativ die beste Erfahrung habe ich mit EMF (Enhanced Windows metafile) Dateien gemacht, wenn es darum geht Vektorgrafik aus Autocad herauszubekommen. In eine Postscript Datei plotten - mit Ghostview(+pstoedit)/Ghostscript öffnen und in EMF konvertieren. Ist zwar etwas Arbeit, aber die Grafiken sind von der Dateigröße um einiges Kleiner. Damit konnte ich ein Word Dokument mit vielen Bildern von ca. 15MB auf 3MB bringen, ohne Qualitätseeinbußen. Im Gegenteil, die Ausdrucke haben durch die Vektorgra ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : chinesische Schriftzeichen
Stephan 2 am 14.02.2003 um 12:29 Uhr (0)
Habe aktuell das Problem, Taiwanesiche Zeichnungen abändern und plotten zu müssen. Klar, dass ein deutscher Rechner WinNT4 diese Zeichensätze nicht standardmäßig installiert hat. Meldung beim Öffnen der Acad-Datei ...die NLS-Dateien, die zur Konvertierung der Textobjekte.... von Codeseite ANSI_932 nach ANSI_1252 benötigt werden... Anschließend öffnet sich die Zeichnung. Die Chinesischen Schriftzeichen sind natürlich nicht bzw. verkehrt dargestellt. Über die Windows Systemsteuerung = Ländereinstellungen ha ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Bemassung 3D Ansicht
3105orcas am 15.05.2013 um 10:38 Uhr (0)
Hi,also ich versuche das nochmal genau zu beschreiben:- Habe ein Layout mit einem Ansichtsfenster erstellt, in dem der SQ so dargestellt (benutzerdef. Ansicht, visueller Stil, Zoom etc.) wird, wie ich es möchte. (SQ1)In diesem Fall Ansicht von Vorne, Achse mittig und gerade in Fluchtpunktrichtung.- Dies plotte ich nun mit Hilfe der Funktion Plotbereich / Fenster aus dem Plotmenü- alles ok soweit - siehe SQ1 - wenn ich jetzt aber nur einen Ausschnitt des SQ plotten möchte und ein kleineres Fenster auswähle ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnittstelle CADdy / AutoCAD
Cad-Knecht am 22.09.2006 um 10:10 Uhr (0)
Hi Leute, ich bin kurz vor dem Irrenhaus! Ein Geschäftspartner von uns arbeitet mit CADdy und ist der Meinung, er könne uns beim Datenaustausch nur eine DWG und PLT zur Verfügung stellen . Die Stiftzuwiesung muss mühselig manuell angepasst werden . Da wir die Pläne weiterverarbeiten müssen, reicht ein einfaches ausplotten der PLT-Datein nicht aus. Ich habe mal gehört, das eine ordentliche Datenübergabe eine DWG, eine PLT und eine CTB enthalten sollte. An der CTB scheint es zu scheitern. Zu allem Übel sin ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Komplexe Linientypen erstellen
Peter Cadze am 17.03.2005 um 17:00 Uhr (0)
Tja Freunde, nachdem nun das eine Problem fast gelöst ist,(nochmals Dank an alle) taucht schon da nächste auf. Beim plotten im Maßstab 1:500 bleibt von der erschaffenen Linie nicht mehr als ein Strich übrig. Auch die Umstellung auf Papierbereichseinheiten brachte nicht den gewünschten Erfolg. Das verwendete Symbol ist allerdings, wenn auch nicht sonderlich scharf, aber imerhin noch zu sehen(habe ich mal zum Vergleich neben die Linie platziert) Und ich hatte schon gedacht, dass ich hier als Neuling eine bes ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : truecolorfarben in blöcken ändern
chicci am 26.09.2011 um 18:09 Uhr (0)
hallo ihr spiezies,ich möchte einen mit eine anderen programm erstellten plan plotten und habe folgendes problem:sämtlich 974.938 objektbezeichnungen sind als blöcke erstellt: bezeichnung als mtext in einem kasten, der mit körper farbe 192/192/192schaffiert ist.wenn ich den plan nun drucke, sind die schraffuren zu dunkel, würde sie daher auf auf stift 255 setzen wollen.über die schnellauswahl aber kann ich die blöcke nicht ändern, wenn ich sie sprenge, zersprenge ich sie mir komplett (der kollege hat da al ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter
bemath am 18.11.2003 um 09:15 Uhr (0)
Recht herzlichen Dank, ich habe mir beide Geräte bereits vorführen lassen und kann von der Qualität keine grossen Unterschiede erkennen. Ich persönlich tendiere zur TDS, da es bei dieser Anlage möglich ist, gleichzeitig zu scannen und zu plotten. Es ging mir bei meiner Anfrage wirklich nur um Details, Vor- oder Nachteile, die sich erst bei längerem Betrieb zeigen und während einer kurzen Vorführung verständlicherweise nicht zum Vorschein kommen. Da, wie Du schon sagtest, beide Geräte gute Leistungen zeigen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Maßstab einstellen
Katrinhbts am 13.11.2013 um 08:24 Uhr (15)
Hallo!Ich weiß, dass diese Frage sehr sehr oft gestellt wird. Ich hab über google zig Beiträge gefunden, die mir aber alle nicht weitergeholfen haben.Vor ca. einem Jahr habe ich einen viertägigen VHS-Kurs für AutoCad absolviert. Also habt bitte etwas Nachsicht, bin auf diesem Gebiet einfach noch totaler Anfänger. Ich habe eine Zeichnung in Metern erstellt und will diese nun im Maßstab 1:100 plotten.Gelernt hatte ich es, den Maßstab über das Layout - Ansichtsfenster einzustellen. Ich weiß aber einfach nicht ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plott von plt sehr langsam
mr.sarge am 29.10.2004 um 10:28 Uhr (0)
morgen, genau das war auch bei uns das problem. der kunde hat ein firmenlogo in hoher qualität eingefügt, dadurch ergab sich dann die so große datei. mfg, sarge Zitat: Original erstellt von spatz: Morgen, wir erstellen auch des öfteren plt. Datein. Wenn wir in dieser dann auch noch eine Bildatei eingefügt haben, wird diese auch vedammt groß. Beim plotten dauert es dann auch ziemlich lange. Es dauert ja auch schon lange, wenn ich diese aus AutoCad plotte. Wir haben dann mal getestet ob es chneller ge ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF passend zum Fenster
JollyJumper83 am 07.04.2009 um 16:06 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,es ist wahrscheinlich ein Klacks für euch diese Frage zu beantworten, dennoch finde ich selbst keine richtige Lösung. Wenn ich in AutoCAD 2007 bzw. 2009 einen Plan als PDF drucken will habe ich das Problem das er das tatsächliche Papierformat annimmt und somit egal wieviel ich auf einem Plan stehen habe immer die weißen Ränder mit druckt. Wenn ich von Architekten Pläne als PDF erhalte sind diese immer genauso groß wie der Plan selbst ohne Ränder etc. Kennt jemand eine Idee wie man dieses ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plottertreiber durcheinander
Bernd P am 13.02.2013 um 13:11 Uhr (0)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von E-Boy: Eigentlich wollte ich damit nur Zeigen dass es geht, und man nicht pauschal sagen kann"für jede Blattgrösse eine *.pc3".Wenn Dein Treiber das nicht kann dann ist das für Dich unschön und wohl nicht anders zu lösen.Nur was wir hier jetzt diskutieren geht an der eigentlichen Fragestellung vorbei.Servus,...Wenn man nur mehr PDF zum plotten erzeugt kann man mit diesem Viewer den leeren Raum entfernen und somit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer neu in ACAD 2004 und 2006
WUP am 14.11.2006 um 11:14 Uhr (0)
Hallo nochmal,erstmal bin ich sehr begeistert von den schnellen ANtworten auf den Thread zwei Zeilen weiter unten. DankeDann haben wir noch folgendes Problem.Wir haben unseren Layer 0 auf NICHT plotten eingestellt (dass nichts auf 0 gezeichnet wird). Wenn ich nun in ACAD 2004 einen neuen Layer mache und der Balken steht auf Layer 0 und ist NICHT highlighted, dann wird der neue Layer mit Plotsymbol erstellt (was so gewuenscht ist).In 2006 geht das nun nicht mehr, egal ob "highlighted" oder nicht, das Plotsy ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PLTs erzeugen - verschiedene Ergebnisse auf verschiedenen Rechnern / selber Plotter
Bad7 am 16.04.2008 um 15:19 Uhr (0)
Hallo,schon mal Dank für die zahlreichen Posts.Zu Euren Vorschlägen und Fragen.1. Der Plotter ist ein Netzwerkdrucker. Installiert auf einem Server und von diesem für jeden freigegeben - keine lokale Installation. Um sicher zu gehen ob nach der Verbindung mit dem Treiber auf dem Client nichts schief gegangen ist habe ich den Plotter auch schon gelöscht und erneut verbunden.2. Die Konfigurationsdateien (Stifttabellen usw) liegen zentral und werden von jedem Client verwendet.3. Farbsteuerung beim Plotter ist ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |