|
Rund um Autocad : autocad - befehl für punkte löschen
el_fuxo am 07.02.2006 um 11:38 Uhr (0)
hallo!kann mir jemand helfen?beim acad-zeichnen tritt bei mir oft das problem auf, dass gezeichnete punkte imense grössen am bildschirm erreichen (fadenkreuz). vorallem beim übernehmen von nicht selbst gezeichnetem. ich arbeite ja generell ohne den befehl punkt, is ja unnötig...sehr störend ist dieses problem beim 3D zeichnen und vorallem beim plotten. vielleicht hat ja jemand das selbe problem und eine lösung parat. kann man vielleicht alle punkte in einer zeichnung mit nur einem befehl (eingabe in der be ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : RGB-Farben
cadffm am 17.10.2002 um 12:53 Uhr (0)
Habe die Deutsche Version ! werde aber "engl.-Expresstools" in ETV-1-9 umschreiben im Zusatztext, dann kommt das nicht mehr vor denke ich. WIE mache ich dort einen ordentlichen Zeilenumbruch ???- das ist das Problem. Sah wirklich unglücklich aus der Text... die Datei gibt es bei mir nur als "TrueColorDEU.dll" und es funkt ?! evtl liegt hier der "Fehler" (der mal positiv ist): auf meinem Rechner war R14deu, dann Upgrade auf 2000ideu und zuletzt ein Upgrade auf 2002deu. Diesen Installationsverlauf hat nich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2011 absturzt
runkelruebe am 27.10.2011 um 11:41 Uhr (0)
OT: ...und wie zu Teufel bekomme ich das Bild in meinem cad-forum-Profil?Bei mir schreibt er nur den Verweis hin.Laß es raus, bitte. Dieses Bild ist eh viel zu groß als dass Du uns damit permanent damit in Deiner Signatur beglücken solltest und um es links unter den Namen zu bekommen, brauchst Du noch 2865 Beiträge Dennoch hier die Erklärung zu den ubb-codes allgemein: klick Du hast nen Syntaxfehler drin.BTT:Es liest sich nach Netzwerkproblem, bzw. Änderungen an irgendwelchen Pfaden, so dass ACAD sich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Publizieren Layer sichtbar
artes-indigo am 15.07.2020 um 09:56 Uhr (1)
Das stimmt nur halb, die Layer wurden bei publizieren geplottet, obwohl ich sie im AF gefroren hatte. Sie waren am Bildschirm NICHT zu sehen. Dass sie nach "neu laden" wieder da gewesen wären ist klar. Aber sie waren NICHT da. Bei "plotten" wurden sie auch nicht geplottet. Bei "publizieren" aber schon. Man konnte es während des Vorgangs sehen. Hinter dem "publizieren"-Dialogfenster sind die Layer erschienen während des plottens. Das, und das jemand geschrieben hat, er friert sie einfach direkt in der Refer ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie kann ich mehrere z.b. A2 Seiten in einem Layout haben?
alfred neswadba am 10.10.2009 um 12:23 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! zwei seiten in einem Layout habeDazu sollte man wissen, dass ein Layout die Beschreibung EINER Drucker/Plotterseite (oder eben -blatt) ist. Damit ist die Definition schon mal ein Gegner Deiner Fragestellung.Natürlich kannst Du jetzt ein A0-Layout machen, darauf 2 mal einen Rahmen für A2 und 2 Schriftköpfe plazieren (davon sprach/schrieb Kramer24 ), und damit kannst Du auf einem A0-Blatt so plotten (und dann nachträglich schneiden) um 2 Stk A2-Blätter zu erzielen.Ich ho ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Designjet 1050C macht Mucken
molo am 18.06.2004 um 11:32 Uhr (0)
Moin, moin ich will auch mal hier meine Probleme zum 1050 zum besten geben. Wir plotten unsere Plotdateien immer, indem sich beim öffnen des Kontextmenüs bei einer Plotdateidiese auf den 1050 senden lässt. Eintrag für Kontexmenüs: T:Plot1050.bat %1 Eintrag in der BAT-Datei: @copy %1 LPT2 Normalerweise werden die Plotdateien auch immer richtig gedreht. Jetzt bekommen wir allerdings Pläne vom Architekten, die sich nicht richtig hindrehen. Nur wenn ich die Plotdatei über einen Plotviewer ausdrucke, oder wen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem beim erstellen von plt
Ralle am 02.06.2005 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Leute, mein heutiges Problem: eine dwg von extern mit je ca 7-8 MB und 21 Layouts (geprüft, bereinigt, wiederhergestellt, volles Programm). Wenn ich über ACAD in Datei plotten will druckt er zwar (scheinbar) aber nix kommt an. Der Fehler tritt nur bei dieser dwg, bzw bei allen dwg s dieses Projektes auf. Habs auch schon mit Cadconv Format probiert. Der erstellt mir zwar ne plt, diese ist aber nicht vollständig. Hab dann mit imbal aus einem Layout einen plan gemacht anschließend geprüft (520Fehler gef ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Welches Format zum Drucken im Copy Shop
CAD-Huebner am 15.12.2004 um 19:19 Uhr (0)
SLD - AutoCAD Slide - auf keinen Fall - das ist nur was für Dialoge und AutoCAD Vorführungen. Eine Plotdatei für den im Copyshop vorhandenen Plotter wäre wohl das Sinnvollste. Zuerst im Copyshop erfragen, welcher Plotter vorhandeen ist, passenden Plotter vom Copyshop beziehen oder vom Hersteller aus dem Internet, dann installieren und in Datei plotten. Die geplottete Datei kann im Copyshop ohne weitere Programme direkt zum Drucker gesendet werden. Mit HPGL/2 als Treiber HP Designjet 750 kann man in der Reg ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD R14 Plott (Farb-)Problem
ronzen am 16.01.2006 um 16:46 Uhr (0)
Hallo! Ich nutze für 2D Zeichnungen AutoCAD R14. Den Schraffuren gebe ich unterschiedliche Farben um sie besser zu unterscheiden, oder z.B. um mit Öl gefüllte Räume darzustellen, welche einen unteschiedlichen Zustand haben (hoher Druck, Niederdruck).Meine genaue Frage ist: Kann man irgendwie einstellen, dass es z.B. erst rot druckt und dann darauf schwarz? Da meine Körperkanten, welche schwarz sind, von der Schraffur überdeckt werden und man sie teilweise nur noch schlecht sieht. Oder kann man sagen das La ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausgabe dwg in pdf unter ACAD2005
Chaosforscher am 02.03.2006 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Helfer,habe mit PDF Creator 0.9.0 und FreePDF3.05 zusammen mit Ghost script8.53 vollständige großformatige plots erzeugen können. Kann keinen Qualitätsunterschied zwischen beiden feststellen. Danke für eure Tipps!Einziger Wermutstropfen - freigestellte Texte (Express-Tools: Text mask)kommen bei hohen Zoomfaktoren zwar gut lesbar, bei der Druckausgabe sind oft nur schwarze Kästen ohne lesbaren Inhalt zu sehen. Wir selbst plotten ja nicht pdf auf Papier, aber für manche unserer Zeichnungsempfänger ist ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Unterlage wird nicht geplottet
Guenther P am 19.05.2014 um 15:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alex91:Hallo,bin neu hier und brauche direkt einen Rat zu folgendem Problem.Ich habe mehrere Luftbilder aus Google Earth als pdf-Unterlagen in meinen Plan eingefügt und unter ein Kataster gelegt. Jedoch kommen die Luftbilder beim Plott (M 1:1000) nicht raus bzw. nur die Bildumrisse. Im Layout und in der Plottvoransicht wird alles korrekt angezeigt.Woran kann das liegen?Für mich sieht das nach einem Problem mit dem Plotter (zuwenig Arbeitsspeicher,...) aus. Du kannst folgendes au ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pmp/pc3 Unterschiede?
katti82 am 26.02.2009 um 20:13 Uhr (0)
Hallo zusammen ,wir haben seit gestern einen neue Plotter HPT1110 vorher hatten wir einen HPT1050c.Mit dem Standart-Treiber lassen sich keine übergroßen Papierformate einstelle bzw. einstellen schon aber nicht über die pc3 im Netzwerk speichern, ergo der Kollege am Nachbarrechner muss alle Ploteinstellungen erneut vornehmen.Meine Frage jetzt, muss ich die PMP auch im Netzwerk ablegen? Wofür ist die PMP überhaupt und was ist in ihr abgelegt?Momentan können wir zwar mit dem alten Plottertreiber plotten, jed ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung
rost_83 am 30.09.2004 um 14:15 Uhr (0)
An alle CAD-Experten unter euch, ich bekomm manchmal bzw. ziehmlich oft eine Fehlermeldung, mit der ich überhaupt nix anfangen kann. Der Fehler lautet: Unhandled Access Violation Writing 0x00ac Exception at 332bac5h Der ist heute zum Beispiel aufgetreten, als ich mal fix ausm Modelbereich was plotten wollte und in die Voransicht gegangen bin, beim ersten mal kam der Fehler erst als ich zoomen wollte, beim zweiten mal hab ich nicht mal mehr die Voransicht gesehen. Das schlimme daran ist, AutoCad stürzt da ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |