Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.220
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2081 - 2093, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Plotproblem bei Transparenz
Wolf18 am 29.05.2012 um 11:45 Uhr (1)
Hallo,in unserem Büro arbeiten wir mit Windows 7, AutoCAD LT 2012 und einem HP Designjet T1100 Plotter.Mein Problem ist, dass ich einen Plan, der 1,40 m lang ist und transparente Solid-Schraffuren enthält, nicht geplottet bekomme.Wenn ich im Plotfenster das Transparenz-Häkchen rausnehme, geht es ohne Probleme.Wenn ich die Seitenlänge auf 1,20 m einstelle, funktioniert es interessanterweise ebenfalls.Wenn ich in Datei plotte und die 1,40 einstelle, geht es aber auch nicht.Über den Umweg PDF erstellen und di ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plot-Einstellungen & Papierformat
CADdog am 09.02.2016 um 11:10 Uhr (1)
Bei deinem gewähltem pdf-Drucker versaust du gar kein Papier  Bei einem normalen Drucker würde ich einige benutzerdefinierte Formate mit 36" Breite und verschiedenen Längen definieren und im Treiber eine Funktion aktivieren, die z.B "Leere Bereiche entfernen" oder ähnlich heißt.Mit dem Rest Papierverschwendung musst du leben oder einen Plotter mit verschiedenen Rollenbreiten nutzen. Meine 36"-Rolle kostet keine 10€, ist aber nicht endlos sondern nur 50m.nebenbei:manchmal kann es sinnvoll sein, beim Plotber ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Problem mit plt Datein
mjdirekt am 18.02.2005 um 09:29 Uhr (0)
Hallo an Alle, ich habe ein Problem mit plt Datei. Wir habe seid neusten eine HP 800 Plotter, dazu auch den aktuelle Treiber 6.11. Wenn ich im AutoCAD2005 plt erstelle und diese zu Kunden sende bricht er den Druck ab der hälfte ab. Das basiert bei Kunden die mit HP 1050 Plottern arbeiten. Ich habe auch schon den Treiber HP 750 verwendet der wird beim Kunden gut geplottet alllerdings auf unseren Plotter HP 800 werden die plt`s sehr blas (Farben) und aus einer dwg kann man gern nicht plotten. Ich habe nich ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme mit DWG to PDF
kum84 am 15.04.2009 um 16:59 Uhr (0)
Hi muffinDanke für die zügige Antwort. Sowas hab ich befürchtet und wenn ich aus dem anderen Thread das richtig rausgelesen habe hast du dafür auch keine Lösung gefunden oder? Was auch noch interessant ist, ich habe in der Legende Text(Bild unten) der unterschiedlich angezeigt wird. Es handelt sich aber um ein und denselben Text, wie bitteschön ist das möglich? Wie du im Bild siehst, wird der dritte Text richtig angezeigt. Ist aber wirklich genau der gleich, nur runterkopiert, wird aber sowohl im PDF als a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : PDF aus AutoCAD
zeal am 27.01.2003 um 16:45 Uhr (0)
OK... ... ich habe eine neue pc3 erstellt (genau wie Du beschrieben hast). Der pc3 habe ich den Anschluß meines Netzwerkdruckes zugewiesen. Dann bin ich in das AutoCAD und habe ganz normal die pc3 im Plotmenü ausgewählt und geplottet. Zum öffnen der pdf benutze ich den Acrobat Reader. Ich weiß nicht was ich verkehrt mache, aber irgendwo muß ja de Hacken liegen. Kannst Du damit was anfangen? Ach nochwas: Wenn ich einen noch nicht verknüpften Netzwerkdrucker habe, verlangt das System schon eine inf-Datei, is ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Kann keine Plt Dateien mit Designjet 500 erstellen
greecesakis am 12.05.2009 um 14:37 Uhr (0)
Hallo leuteich habe Probleme aus dem Designjet 500 Plt files zu erstellen!Habe Autocad 2009!Habe den Treiber "HP Designjet 500 PCL3GUI 32-bit driver" installiert!Ich kann drucken aber sobald ich eine Plt erstelle und sie mir z.b mit einem viewer ansehen möchte kommt die Meldung unzulässiges format Calcomp.So dann habe ich mal den anderen Treiber ausprobiert der auf der Hp seite ist "HP Designjet 500, 510 and 800 HP-GL/2 and HP RTL 32-bit Driver" mit dem kann ich Plt files erstellen kann aber nicht drucken! ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Word Text in Autocad
dominique am 30.09.2003 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Für ein Logo habe ich im word ein Schriftzug gemacht, ihn danach ins autocad kopiert, da ich noch eine Zeichnung dahinter machen soll, die durch den Text quasi überdeckt werden soll! Wenn ich mit de rechten Maustaste auf den schriftzug klicke, kommt mir eine option, dass ich das bild in den vordergrund stellen kann, und die Zeichnung (im modelbereich) verschwindet! Gehe ich dann ins layout und mache Seitenansicht, sieht alles super aus, die zeichnung geht bis an den buchstaben, verschwindet darunter ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pixelbilder drehen sich beim Plott nicht mit - HP 750 c
matgehrke am 28.01.2004 um 08:31 Uhr (0)
hallo zusammen. ich werde beinahe wahnsinng. wir haben acad 2004 + sp1a und einen hp 750 c im einsatz. beim plotten längerer pläne dreht des system (plotter? acad? treiber?) die pläne, so dass diese längs aus dem plotter kommen. so weit so gut. leider werden die eingefügten pixelbilder nicht mit gedreht, die bleiben an ihrer alten stelle. ich habe schon alles versucht, nichts hilft. selbes problem hatten wir schon mal mit acad 2000. dies lies sich mit einem plotter update beheben. hier habe ich schon alles ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DWG in PDF
GuG am 19.06.2002 um 15:19 Uhr (0)
Zitat: allerdings kann ich mit dem begriff AUTOSPOOL nichts anfangen. wo kann man das Verzeichniss definieren in welches ausgegeben wird ? Hi, im Druckertreiber im Acad kannst Du unter "Anschlüsse" zwischen "An Anschluß plotten", "In Datei plotten" und "Autospool" wählen. In den ACAD-Optionen unter "Pfad für Drucker-Support-Dateien" gibt es eine Option "Position der Druckerspooler-Datei". Dort kannst Du ein Verzeichnis angeben in das alle Druckjobs geschoben werden. Darüber unter "Abschnittsnamen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Problem PLT-Datei bei HP1050c
Attilio am 01.08.2004 um 14:04 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem beim Erstellen von überlangen PLT-Dateien (also Papiergrössen Übergrösse A0). Ich benutze als Plottertreiber den HP 1050C in Version 4.66 So, wenn ich eine überlange Zeichnung plotten will (Papierformat 914x3000), dann erstellt er keine korrekte PLT-Datei. Beim Anseher der PLT-Datei sieht man, dass der Treiber (oder wer auch immer) das Blatt falschrum bedruckt hat (Hochformat statt Querformat z.B.). Dementsprechend fehlt auch die Hälfte des Plans. Oder, wie im am Anhang befind ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : gedrehter text im plot
taraxacum am 03.03.2005 um 08:49 Uhr (0)
hallo, folgendes problem: meine bks - ansicht im modellbereich ist gedreht (soll auch so sein). Nun dreht sich jedoch der einzeilige text aus dem modellbereich beim plotten / in plotvoransicht wie von selbst um diese gradzahl des bks, obwohl die ansicht im Papierbereich noch normal aussieht. es hängt somit sicherlich mit der gedrehten bks-Ansicht zusammen, ist aber vorher bei anderen Plänen und scheinbar gleicher Handhabe noch nicht aufgetreten. Als tipp wurde schon empfohlen, die mirrtext-variable au ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : PLT- Dateien mit Editor bearbeiten?
CADoffel am 11.03.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hallo, wir bekommen oft Pläne im PLT Dateiformat, und plotten diese mit dem Tool GoPlott . Funktioniert eigentlich sehr gut. Ich wähle die Datei(n) aus, und klicke auf Plott.Allerdings habe ich keine Möglichkeit diese zu bearbeiten, wie z.B. die Plotqualität einzustellen. Also werden die Pläne immer so geplottet, wie der Ersteller der PLT Datei es eingestellt hat. Da es hierbei um HPGL Dateien handelt, muß es doch möglich sein mit dem Texteditor diese zu verändern. Ich weiß nur nicht welcher Abschnitt für ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : linie einfügen - vom mittelpunkt zur Umgrenzung
Kardinal am 09.09.2003 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Yolanda Das "Projekt" hört sich geheimnisvoll an. Also normal ist es so ,das der Laser einfach mit Gerberdaten gefüttert wird. Intern läuft dann eine Anpassung der Daten ab,wo auch deine "Anschnittsfahne" generiert wird. Aber alles ohne Schnittstelle wieder nach draußen. Also normalerweise hat man keinen Zugriff auf diese Daten. Ich gehe mal davon aus das Du Gerberdaten als Kundendaten hast. Die liest Du dann mit CAM350 ein und machst ein DXF-File daraus welches dann in Acad geöffnet wird. Von da an ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz