|
Rund um Autocad : Stabelplot Software
danglover am 22.08.2002 um 17:23 Uhr (0)
Hallo! Also eine Software ist mir nicht bekannt die sowas kann bzw. bedingt kann das fineprint das ist ein virtueller Drucker www.fineprint.com und wenns nur A4 Pläne sind dafür müßte diese Softw. passen ansonsten auf Autocad basis müßte da ja immer eine neue dateierstellt und z.b. referenziert werden siehe dieser Beitrag http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001161.shtml ich kann mir allerdings vorstellen daß jemand der Zeit hat sowas in vba oder Lisp auf Basis dieser Grundidee progammieren könnt ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnittpunkt mit Blockkante in Lisp ermitteln
m-troeger am 09.09.2001 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Jan, KEINE AHNUNG ABER Du willst doch garantiert die Linie innerhalb deines Kreises vom Grenzpunkt löschen, stutzen. Oder? Wenn ich richtig getippt habe, dann würde ich Dir dringend davon abraten, denn wenn Du Deine Grenzlinie listen läßt, dann stimmt die Länge nicht. Laß doch die Linien einfach unter Deinem Block verdecken. Zeichne deinen Block so, das der Kreis auf z=1 liegt, oder Zeichne eine 3d Fläche auf z=1 oder höher, mit dem Blockeinfügepunkt aber z=0, Zeichne nun deine Linie von Basispunkt ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ++DWF importierbar?++
planmatsch am 07.11.2005 um 19:28 Uhr (0)
Hmmm, ich kann doch nicht ein Layout mit WBLOCK exportieren *kopfkratz*bzw. natürlich kann ich das, aber der Inhalt der Ansichtsfenster bleibt davon unberührt.Noch etwas exakter:Ich arbeite mit Acad Bau, da kommen in einem Layout ziemlich viele Ansichtsfenster, Rasterbilder usw. zusammen. Die ACAD Bau Objekte können von AutoCAD nur mit einem Enabler gelesen werden und Ansichtsfenster für Ansichtsfenster im Modellbereich zu platzieren, inkl. Rahmen usw. ist einfach zu aufrissig. Da wir sehr viele Pläne an v ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
Jürgen H am 17.01.2003 um 08:38 Uhr (0)
Hallo cadmandu und alle die mitgeholfen haben das mir da ein Licht aufgegangen ist bei meinem Denkfehler. Entstanden ist das Problem folgnderweise. Unter Azubi mußte diese Lüftungskanäle (war eine IHK-Prüfung) als Isometrische Ansicht im M 1:20 am Zeichenbrett zeichnen. Da wir seit ein paar Tagen mit der Applikationsoftware arbeiten wollten wir ihre Lösung bzw. meine mit der IHK-Lösung vergleichen. Doch da war mein CAD-Plot immer kleiner geplottet d.h. das Kanalmaß 250 mm müßte ja im Plot im M 1:20 bei ein ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : pdf in dwg oder dxf
staritzen am 05.07.2006 um 18:04 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine große Bitte: Mein Boss ist bei mir mit einer CD mit *.pdf Dateien angerauscht. Ich hab zwar einen Konverter, wo ich in *.pdf plotten kann, aber leider kein Programm funktionierendes Programm wo ich aus *.pdf eine dxf od. dwg basteln kann. Das Programm pdftodxf funktioniert auf keinen pc in der Firma, da zuwenig RAM vorhanden sind. Habe inzwischen noch 3 Programme installiert mit null Erfolg. Die Suche hab ich soweit auch betätigt, leider fand ich auch dort keinen passenden Artikel. Ich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsinhalt wird nicht komplett geplottet
Tessa am 18.12.2006 um 10:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem und es tritt nur bei einer Zeichnung auf.Wenn ich diese Zeichnung plotten will, werden im Kellergeschoss keine Sanitären Einrichtungsgegenstände und keine Wasserleitungen, einschl. Dimensionierung gedruckt. Aber nur in diesem Geschoss. In allen anderen Geschossen wird alles dargestellt.Das Problem trat am Anfang nicht auf. Ich habe auch die Zeichnung mal kopiert und in ein neues Blatt einfügt. Immer der gleich Effekt. Bei der Plottvoransicht ist alles zu sehen. Wenn ich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : CDILLLA-Frust
Cornelia Schroeter am 17.04.2002 um 13:12 Uhr (0)
Hallo benwisch, deine beschriebene Vorgehensweise ist nicht schlecht. Nur kennst Du evtl. auch die Voraussetzungen? Wenn ich z.B. von mehreren Plätzen (Quellrechnern) Sicherungslizenzen erstellen will, muß dann auf dem Zielrechner MDT mit derselben Seriennummer wie jeweils auf dem Quellrechner installiert werden? Und auch mit derselben Quell-CD, also wenn auf dem Quellrechner mit MDT6-CD (von frueher...!) installiert wurde, darf der Zielrechner nicht mit AIS-CD installiert sein? Ich befuerchte, es muss ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotter HP DJ 1050
melektra am 02.10.2007 um 14:53 Uhr (0)
Okay, dass die Rollevielleicht nicht richtig geladen wird, wenn Staub etc. drauf ist kann ich ja noch verstehen, aber dass er sie immer wieder rausschmeisst, wenn sie einmal richtig drin war und er ja uch zwischendurch (mit viel Glück) geschafft hat zu plotten ist mir doch etwas zu hoch. Was meinst Du denn mit Demoplot? Meinst Du ich soll mal ne Testseite drucken? Ich denke ich werde mich am Donnerstag sowieso mit meiner Kollegin mal auseinandersetzen müssen. Die kennt das hier im Büro ja schon ein bissche ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Abgedeckte flächen werden steifig auf Ausrduck
Bernd10 am 15.09.2006 um 09:16 Uhr (0)
Hallo devil77, Zitat:Original erstellt von devil77:hab ein Problem mit dem Befehl abdecken. Ich habe im Layout Flächen angelegt die Bereiche abdecken soll. Das klappt auch ganz gut, jedoch wenn ich die Zeichnung als pdf plotten will über pdf99 sind diese mit abdecken erzeugten Flächen Streifig? Hatte jemand schon das gleiche Problem und kann mir helfen?ich hatte vor eniger Zeit auch Streifen in der Anzeige von PDFs, die als Solid-Schraffuren erstellt waren. Nach längerer Suche war eine Reduzierung der Stre ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Draworder
Amnisha am 29.07.2004 um 15:22 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich denn Schraffuren oder Linien auswählen um sie mit dem Befehl draworder für´s plotten zu ordnen? Wenn ich alle Linien einzeln anklicke, werde ich nie fertig und ab und zu hab ich dann auch die falsch Linie oder Schraffur mit dabei. Nen Rückgängig Befehl gibts dann leider nicht wenn ich im Befehl draworder bin. Ich hab auch schon versucht, den jeweilgen Layer, den ich NICHT auswählen möchte zu sperren, aber das geht auch nicht. Und im Forum hab ich in der Suche auch schon draworder einge ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : HP 1055CM plottet zu viel papier
CADuceus am 26.07.2005 um 14:15 Uhr (0)
Danke Phillip-M für die Mühe mit den Tipps Schön dass das dieses Thema überhaupt noch Resonanz findet (ich vermute, dass viele XP- und ACAD2005-Anwender die Flinte längst ins Korn geworfen haben). Habs mal ausprobiert. Es scheint schon so zu sein, dass unabhängig von den Treibereinstellungen Pläne über 1800mm (ab 1801mm) einfach nicht im Plotter angezeigt werden. Aber das wird kaum am Plotter liegen, da dieser unter NT auch Fahnen von 12m Länge (!) immer angezeigt hat. Die Miniaturansicht bzw. die Vorsch ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PLT- Dateien mit Editor bearbeiten?
CADoffel am 11.03.2004 um 16:47 Uhr (0)
Danke Angelika, zum anzeigen haben wir View Companion . Ist auch nicht schlecht. Doch wenn ich 36 Pläne auf einmal plotten will, und diese vorher nicht betrachten möchte, dann lobe ich mir das Programm GoPlott . 36 Dateien auf einmal anwählen, ein klick auf Plott, und ab die Post. Das sogar im Netzwerk. Wenn diese 36 A0 Pläne dann auch noch alle mit Qualität beste geplottet werden, dann hat der Plotter einen ganzen Tag zu tun. Deswegen möchte ich vorher einfach im Editor die Qualität ändern. Mit Suchen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datei.p07 ???
ida-stade am 15.02.2007 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Milka!Ich habe eben Deine Datei plotten können. Plotter: HP-DesignJet755CMBeim Plot über meinen Laserdrucker (Postscript-fähig) kamen auch nur die Buchstaben, Zahlen usw.Wie schon gesagt: Dürfte eine HPGL/2-Datei sein.Welchen Plotter habt Ihr im Büro? Von HP = sollte funktionieren. Nicht von HP = Frage, ob er HPGL/2-Dateien ausgeben kann.Wichtig wäre noch der Plottertreiber: Von der Hewlett-Packard-Seite herunterladen und installieren. Der Windows-Treiber dürfte HPGL/2-Dateien nicht verarbeiten könne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |