|
Rund um AutoCAD : plotstiltabelle - layerkonvertierung
joeycool am 28.06.2007 um 09:08 Uhr (0)
Hai Jörn,ich find die Idee mit der layerkonvertierung tatsächlich ganz spannend, meine Bedenken dagegen hast Du ja zerstreut, ausprobiert habe ich es noch nicht.Nur noch mal zu meinem verständnis, der Weg funktioniert doch nur in eine Richtung, von einem irgendwie Laystandard zu einem Bürostandard, zurück zu dem Irgendwie-Standard funzt dann nicht (es sei denn natürlich über sicherungskopien).Zu Stb und ctb:Ich geh die ganze Zeit mit dem gedanken an eine Umstellung schwanger, aber die lange, oben zitierte ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Timeoutintervall Aucad Absturtz
alfred neswadba am 01.10.2008 um 11:15 Uhr (0)
hi,die antwort von frederik ist es jedenfalls wert, ueberprueft zu werden. meine erfahrungen mit netzwerklizenzen ist nicht so gross.aus dem debug-output erkenne ich eine stelle, ueber die autocad scheinbar fliegt:Autodesk.InfoCenter.PaletteMgrdas gibt mir das gefuehl, dass beim zugriff auf internet vom infocenter moeglicherweise fehler existieren oder einstellungen ueberprueft werden sollten.oben (in der oberen fensterleiste von autocad) rechts, eben im infocenter, neben der lupe (fuer suchen) auf pfeil-h ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckproblem Schraffuren
Gazza am 09.08.2018 um 14:33 Uhr (1)
Ich klemme mich mal hintendran, ich hab ein Problem, das zur Überschrift passt:aus heiterem Himmel werden mir keine transparenten (egal ob 5% oder 95%) Solid-Schraffuren mehr geplottet.D.h. er druckt entweder die eine, oder die andere, aber am liebsten gar keine. Die Stellen, wo transparente Flächenschraffuren (Z-Korrdinaten 0) liegen, bleiben weiß.Ich habe das auch mit der Punktschraffur getestet, weil mir jemand weis machen wollte, Solid-Schraffuren könne man ja auch nicht transparent plotten (wir Zeichn ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter-Auswahl
HBo am 12.01.2005 um 09:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Angelika Hädrich: Hi HBo, Du hast verschiedene PC3-Einrichtungen = Plotter und die greifen auf ein Systemgerät = Drucker zu. Dann müßtest Du den nichfuntktionierenden Plotter, also die Name.PC3 löschen, dabei bleibt das Systemgerät unberührt und Du kannst mit der anderen Einrichtung plotten. Ist es das was Du meinst? Gruß Angelika ja, das ist es was ich meine. Im Screenshot ist es in der Liste die obere von den beiden rot markierten. Die mit dem kompletten Netzwerksp ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Benutzerspezifische Papiergrößen
AsSchu am 29.01.2004 um 09:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Peter2: unser Netz läuft wieder, und .... den Alibi-Plotter (HP750) habe ich erstellt, eine PMP mit einer Papiergrösse ebenso. Die PMP kann ich auch an eine andere PC3 anhängen, und er meckert, dass die Druckerdateien nicht stimmen. Das ist weniger dramtisch, aber wenn die PMP an der PC3 eines Systemdruckers hängt, ist wieder Schluss mit lustig: Die Papiergrösse bleibt deaktiviert ...Peter2 Wie gesagt ist auch nur einen Krücke anders als du es beschrieben hast läuft ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Platzhalter ( * oder so) im Layoutnamen ???
Karsten.G am 04.07.2003 um 10:22 Uhr (0)
Hi, mit Lisp kenne ich mich gar nicht aus. Wie soll ich denn ein allgemeines Plotskript verwenden ? Alle Layoutnamen sind unterscheidlich (2Stellen sind unterschiedlich, für die ich ja gerne den Platzhalter einfügen möchte) !!! Wenn nur ich alleine daran arbeiten würde, wäre das kein Problem. Aber es kann sein, dass bis zu 8 Personen die Dinger plotten müssen, und da muss es simpel sein. Im nachhinein hätte ich das mit dem R-Text bezogen auf den Layoutnamen etwas aders gelöst, aber jetzt isses zu spät !!! ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster über Pixelbild
Angelika Preiwuss am 10.07.2002 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Johannes, jetzt ist mir klar was da los ist. Da liegt ein Mißverständnis Deinerseits vor, was Ansichtsfenster betrifft. Stell Dir vor Du hast Dein Modell, legst ein Blatt Papier drüber, das ist der Papierbereich. Willst Du nun was vom Modell sehen, mußt Du ein "Loch" in das Papier schneiden = Ansichtsfenster. Je nachdem, wie hoch das Papier über dem Modell angehoben wird, kannst Du mehr oder weniger sehen - das wäre das entsprchende zoomen. Es liegt praktisch etwas über Deinem "Guckloch" nämlich das ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottdatei zu groß? Xerox8830
Ralf H am 04.01.2002 um 10:30 Uhr (0)
Hai, mein Plotter(Xerox8830) will eine bestimmte Zeichnung nicht vernünftig plotten. Ich verwenden Autocad 2000. Die Zeichnungsdatei selber ist nicht sonderlich groß ca 450 kb wenn ich mit die Plottdatei anschaue, hat diese etwas über 2 MB. Das ist ungewöhnlich weil ähnliche Zeichnungen nur ca. 600 KB Plottdateigröße haben. Aus den FAQ von Xerox weiß ich das der Plotter trotz 40MB Arbeitsspeicher nur Dateien bis zu 1 MB vernünftig verarbeitet. Wieso ist die Plottdatei so groß und wie bekomme ich sie klei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Unbegrenzte Papiergröße
GuG am 02.07.2002 um 16:14 Uhr (0)
Hi, bei einem so großen "Plot" kommt es sicher nicht so sehr auf die Auflösung an. Wenn man die Auflösung der Plotdatei nachträglich mit einem Editor ändert/verkleinert dann vergrößert sich auch der HPGL/2-Plot. Die meisten Plotter drucken mit 600 dpi, also steht in der Plotdatei diese Auflösung - darauf beziehen sich dann alle Koordinaten. Am Anfang der Datei sollte SC0,600,0,600 für 600x600 dpi stehen, ändert man das in SC0,60,0,60 ist der Plot 10x so groß. Bei SC0,6,0,6 müsste er demzufolge 100x größe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Sichtbarkeit von getauten Layern im AF?
alfred neswadba am 23.01.2011 um 19:43 Uhr (0)
Hi,nee, die Layer dürfen nicht allgemein gefroren sein (vordere Spalte Frieren/Tauen), wenn Du diese dann doch in den Ansichtsfenstern sehen und plotten willst.Du hast jetzt 2 Varianten (die mir jetzt auf die schnelle einfallen), die Dir das Leben erleichtern können:a) Du arbeitest statt direkt im Modellbereich in einem eigenen Layout == in einem eigenen Ansichtsfenster. Damit kannst Du global alle Layer nicht-gefroren machen und nur in Deinem Ansichtsfenster (Deinem Ersatzkonstruktionsbereich) AF-Frieren ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pläne im maßstab ausplotten
xsaferl am 07.07.2009 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich hoffe ihr könnt mir helfen....da ich noch Anfänger bin mit der Handierung im Autocad Bereich habe ich eine für euch wahrscheinlich lächerliche frage....es geht um folgendes:Ein Kunde schickt mir einen Grundrissplan welcher im Maßstab 1:100 gezeichnet wurde.Nun Frage ich mich, wie ich diese Plan maßstabsgetreu ausplotten kann...Meist öffne ich das "plot Fenster" und wähle hier beim Menü "Plotbereich" Zu plotten - Fenster und markiere dann den Plan an den äußeresten Kanten und plotte ihn dann ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Qualität bei Text nach dem Ausdruck - Textqualität Plot
mkl-cad am 21.10.2004 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Ich weis zwar nicht was du genau mit plotmarkierung meinst. Aber Qualitätseinbussen beim plotten von Texten können nicht an ACAD liegen. Ich nehme an das die Plotvoransicht in Ordnung ist. Wenn ja dann liegts warscheinlich am Plotter. Düsen am Plotter solten mal gereinigt werden oder die Druckdüsen mal austauschen. Ich weis auch nicht was für Texte du benutzt. SHX Texte oder True-Type Texte? bei True Type Texten ist die Linienbreite egal. Bei den SHX-Schriften werden die halt dünner oder dicker, aber ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke werden nicht geplottet
Merodach am 20.06.2007 um 10:39 Uhr (0)
Moinmoin,wir im Büro haben folgendes Problem: Wenn ich über AutoCAD 2002 plotten möchte, werden Blöcke, die ich erstellt habe, nicht mitgeplottet und sind auch nicht in der Plottvoransicht zu sehen (in der Zeichnung auf dem Bildschirm aber schon). Das ist allerdings nur bei einer Zeichnung so, bei allen anderen funktioniert es wunderbar. Wenn ich die gleiche Datei über AutoCAD 2007 ausplotten möchte, dann werden auch die Blöcke mitgeplottet und sind auch in der Voransicht zu sehen. Dafür können bei 2007 üb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |