|
Rund um Autocad : Wipeout
Thomas Rausch am 29.08.2003 um 10:35 Uhr (0)
Hallo, ja wir sind schon fix hier. Ich behaupte, die ExpressTools sind nicht richtig installiert, deshalb tritt das Problem auf. Ich habe gefunden: "When you open a DWG file that contains a wipeout object, a proxy dialog box is displayed and the wipeout objects do not obscure other objects behind them as they should. This problem occurs because the Wipeout Express Tool is not present on your system and, as a result, a proxy object is used instead of a wipeout object. Installing the Wipeout Object Enabler w ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlerhaste Darstellung von Schrift in Blöcken
tlraum am 15.02.2011 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe mir einen Block mit einem Textfeld darin erstellt. Das Textfeld hat einen Schriftstil zugewiesen.Füge ich den Block ein, sieht die Schrift irgendwie seltsam aus. Sie erscheint ein bisschen dicker als Text der sich nur in einem Textfeld befindet.Ich habe nun zwei gleiche Blöcke nebeneinander kopiert und einen gesprengt Ergebnis die Schrift wird bei der gesprengten Variante korrekt dargestellt.Beim plotten nach pdf (dwg to pdf) wird der Text im Block gepixelt, der vom gesprengten Block ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD2004 und Novell
SR am 19.11.2003 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Zusammen, folgendes Problem stellt sich dar: zu Novell: Server Netware 6 ServicePack 3 Client Windows NT4 Sp6a mit NovellClient32 Version 4.83sp2 und Novell iPrint Client 1.10 wir mit der neuen Autocad Version einige Probleme beim drucken/plotten. Wir haben aus Drucksystem Novell iPrint mit dem iPrint Client 1.10 auf den Autocad PCs mit Windows NT 4.0 sp6a laufen. Da sich die OCE 9400II Plotter nicht über das Novell iPrint einrichten lassen, sind diese als Freigabe auf einem NT 4.0 Server als LPR ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
Brischke am 25.02.2005 um 12:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von myrchen: hallo, kann jemand anders mir helfen. Der Moderator mag wohl nicht mehr... den hab ich wohl vergrault mit meinen dummen Fragen.... myrchen, vielleicht sollten wir hier erst einmal ein paar Dinge klarstellen. 1) Du hast ein Problem nicht ich! 2) ich habe dir versucht zu helfen! 3) ich sitze nicht 24 Stunden am Rechner, und warte darauf deine Probleme zu lösen. Ich habe einen Job, und den muß ich erfüllen 4) ich helfe hier freiwillig, nebenberuflich und unentge ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CTB, verschiedene Farben, gleicher Plot?
wwwilli am 29.08.2011 um 17:14 Uhr (0)
Hallo,unsere Herren haben beschlossen, dass wir künftig in CTB und nicht mehr in STB zu denken haben.Sie haben uns dabei eine CTB geschenkt, bei der es z.B. genau eine Möglichkeit gibt, einen schwarzen Strich 0,25mm zu plotten, nämlich Farbe "weiß" = Plotstil "Color_7".Ich hätte aber gern eine ganze Reihe von Layers in "0,25 schwarz" geplottet und doch am Bildschirm in unterschiedlichen Farben dargestellt: irgendwelche Vorderkanten, Hinterkanten, Parallelen, Ränder usw., die gern alle nachher gleich geplot ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : dxf import
Angelika Hädrich am 17.10.2006 um 12:29 Uhr (0)
Hi,also, wenn Du monochrom verwendest, brauchst Du den Plotter nicht nochmal das Schwarz aufs Auge drücken - wenn Du am Plotter schwarz einstellst ingnoriert dieser die Einstellungen aus ACAD - soweit ich weiß.Nimm mal im Menü Datei den Assistent zum Hinzufügen einer Plotstiltabelle mit eine vorhandene Plotstiltabelle verwenden und da monochrome.ctb - dann gibst Du dem Kind einen Namen z.B. Meine_ctbim Plotstiltabelleneditor kannst Du dann jeder Farbe eine Strichstärke zuordnen, das steht wahrscheinlich au ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PLTs erzeugen - verschiedene Ergebnisse auf verschiedenen Rechnern / selber Plotter
Bad7 am 16.04.2008 um 12:32 Uhr (0)
Hallo,ein etwas seltsames Problem bei dem ich auch mit Suchen im Forum / im Web nicht weitergekommen bin.Ich habe hier 3 Rechner. Alle mit Autocad 2006. Alle plotten auf einen HP 750C. Aber das Ergebnis ist bei einem anders als bei den anderen beiden Genauer gesagt sind die Farben teils schwächer/anders und schraffierte Hintergründe fehlen.Beim "echten" Druck auf den Plotter sind die Unterschiede genauso vorhanden.Wenn man auf einem funktionierenden Rechner eine plt vom defekten Rechner druckt so ist das ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : maßstäbliches Drucken (Hilfe wir sind AutoCad Anfänger!)
SabineVölker am 10.06.2007 um 10:56 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich arbeite an der Uni mit einigen anderen Studenten an einem Projekt indem wir eine Fläche städtebaulich neu beplanen. Leider hat von uns niemand bisher mit AutoCad gearbeitet. Nach einigen Anfangsproblemen klappt es mit dem Zeichnen einigermaßen. Jetzt verzweifeln wir jedoch am maßstäblichen drucken und wir haben am Dienstag Zwischenpräsentation.Wir arbeiten mit AutoCad 2005. Wir müssen einen Plan im Maßstab 1:1000 und einen im Maßstab 1:2500 plotten. Wir haben jedoch keine Ahnung, wa ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer steuerung mit Blöcke
Marita am 08.11.2008 um 20:56 Uhr (0)
Darf ich da nochmal nachhaken, was verstehst Du denn unter einem dünnen Layer?Wie ordnest Du denn bisher Deine Plotstrichstärken zu? Und warum sollte das in dieser Zeichnung nicht genauso funktionieren?Es hört sich für mich so an als würdest Du keine Plotstile verwenden sondern direkt den Layern Strichstärken zuweisen und die dann auch plotten. Es wird immer so geplottet wie es dem Layer zugeordnet ist auf dem Deine Objekte liegen oder wie es den Objekten selbst zugeordnet wurde. Wie Du schon gemerkt hast ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout erstellung unter autocad
tameryilmaz am 12.11.2004 um 13:26 Uhr (0)
wir zeichnen hier in eine datei mehrere blätter die dann auch einzeln geplottet werden, also fenster drumherum ziehen usw. bei einigen dateien sind das manchmal bis zu 50 blätter, wodurch das ganze dann doch ziemlich zeitaufwendig wird, vorallem bei änderungen. jetzt wollten wir das ganze über diese layout geschichte machen, wir kriegen zwar die einzelnen blätter per copy n paste ins layout, diese werden dann logischer nicht aktualisiert. nun zu meinen fragen: 1. wie bekomme ich es so hin das die blätter i ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienypen im Layout anders als im Modell
alfred neswadba am 16.11.2009 um 12:19 Uhr (0)
Hi,probier mal mit beiden Zeichnungen:ins Layout == Seiteneinrichtung == ändern == und dann stellen wir das Layout so ein, wie (zumindest ich von Layout plotte):zu plotten: Layout (und nicht Grenzen)Plotmaßstab: 1mm == 1Einheit (und nicht Einpassen)Und dann vergleiche die beiden Ergebnisse, das Ansichtsfenster in Zeichnung2 ist winzig klein, damit hast Du AutoCAD an erster Stelle irritiert. ---------------Weiters ist in Zeichnung1 (wenn ich es jetzt noch richtig im Kopf habe) MEASUREMENT auf 0 gestellt (b ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : pc3-Datei für HP 1050C / Windows 2000
cadratz am 11.08.2004 um 13:27 Uhr (0)
hi Olli, Leider ist selbst bei HP HPGL/2 nicht gleich HPGL/2. Meine Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass das HPGL/2 Format des HP 1050C nicht astrein ist und das Plot-File in verschiedenen HPGL/2-Viewer nicht korrekt angezeigt wird. Auf welchem Plotter du das ausgibst ist im Endeffekt wurscht, wichtig ist das einwandfreie Format des Plot-Files mit dem du das File erstellt hast. Problemlos in dieser Hinsicht funktioniert hat bisher der HP750CM. Meines Wissens von allen HPGL-Viewern korrekt darg ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem!!! Plotter in AutoCAD2000 (Bau)einrichten
Pforti am 04.12.2009 um 10:44 Uhr (0)
Hallo bin absoluter Neueinsteiger in AutoCAD.Also bitte-bitte idiotensicher Antworten.Mein System ist AutoCAD2000 mit ZusatzModul ACAD Bau2000.Ich möchte eine Bauzeichnung gern Maßstabsgetreu Ausplotten nur weiß ich nicht wie ich meinen Plotter einrichten muss. Ich besitze einen Plotter von Helo HSP 1360.Wenn ich über den PlottManager einrichten will wird eine Datei .pcp oder pc2 bzw. als Ergebniss Irgendwie .pc3 gebraucht??????????????? So was habe ich nicht findet man auch über Google nicht!!!Habe nu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |