Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.220
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2159 - 2171, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Plotstiltabelle: Linienstärke wird bei Plot ignoriert
cadffm am 27.01.2023 um 18:21 Uhr (15)
Hi,Bei einigen Farben sind beim Plot auf Papier die Linien, Bögen & Co zu dünn.Die damit gezeichneten Elemente (z.B. eine Steckdose) sind teils schlecht lesbar.Das könnte ja alleine schon an der Farbe liegen welche weniger Tinte aufs Papier bringt,dann am besten noch schräg verlaufen und nicht orthogonal.Was hartnäckig nicht funktioniert: die Linienstärke über die Plotstiltabelle ändern.Erst wenn ich testweise die Plotoption "mit Linienstärken plotten" aktiviere werden die Linien dick geplottet.Natürlich n ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : bezugspunkte sollen ausgeblendet werden
he-st am 08.06.2005 um 14:26 Uhr (0)
hallo cadler, als zeichner für elektrotechnik pinsle ich natürlich regelmäßig auch steckdosen und schalter. damit diese immer den selben abstand haben, habe ich bei jedem symbol rundherum punkte eingefügt. diese liegen auf dem layer defpoints in farbe weiß. somit kann man sie beim zeichnen sehr gut sehen und werden beim plotten weggelassen. mein problem ist dann aber wenn ich den layer ausschalte bleiben die punkte stehen, da sie ja auf einem anderen layer liegen der noch an ist. natürlich könnte ich den l ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Stapelplotten!?Ein kühles Bier für den Wissenden...
Christian Obexer am 08.07.2002 um 16:52 Uhr (0)
Ich habe immer einen Haufen von DWG`s zu drücken. Und das möchte ich natürlich mit der Stapelplott-Funktion machen, weil es bequemer nicht geht! Um nicht in jeder Zeichnung einzeln die Druckeinstellungen vornehmen zu müssen, kann man ja den auszudruckenden Files eine Seiteneinrichtung einer externen Zeichnung zuweisen (und das finde ich richtig ;-) toll)! In der Seiteneinrichtung sollte ja genau definiert sein, wie die Zeichnung zu plotten wäre, nur: WARUM WIRD DIE ZEICHNUNG NICHT RICHTIG AUF DEM BLATT PLA ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotfenster verschwindet beim zoomen
ChristianV am 01.02.2013 um 11:37 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe das folgende Problem beim Plotten. Wenn ich im Plotmenü Bereich "Fenster" wähle, komme ich ja in die Zeichnung, wo ich ein Fenster über den zu plottenden Bereich ziehen kann. Wenn ich nun aber mit der mittleren Maustaste zoome oder pane, verschwindet das Auswahlfenster und kann ich die Eckpunkte nicht mehr angeben. Ich muss mehrmals ESC drücken (so oft wie ich gezoomt / gepant habe), bis ich wieder ins Plot Menü zurückkomme. Dieses Problem habe ich nur im Modell, in den Layouts habe ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Solid Schraffur in Modell und Layout
runkelruebe am 06.05.2011 um 08:06 Uhr (0)
Moin,ok, anders: Ich hab nen Artikel, den hab ich mit 5 Euro bepreist. Aber in den Materialauszügen wird der mit 7,50 Euro angezeigt. Warum?Könntest Du das beantworten? Nein? Siehste Also: bitte dwg hochladen (zip oder name.dwg.txt, Hilfe dazu s. link in meiner Signatur), das erspart Rumgerate. Soll ich dennoch raten, dann rate ich:a) Dein Solid ist im Layout gezeichnet und Du hast in den Seiteneinrichtungsoptionen das Häkchen gesetzt bei "Papierbereichsobjekte zuletzt plotten".b) Ein einfaches REGENALL im ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zusätzliche Parameter und Aktionen
alfred neswadba am 06.08.2011 um 18:43 Uhr (0)
Hi,und wieso machst Du dann rechten und linken Schnittmarkierung/-Pfeil (+ der strichlierten Linie, wenn notwendig) unbedingt in einem Block? Da hast Du zwangsweise das Problem, dass bei Änderung des Maßstabs (welches Du über Skalierung umsetzt) eine Position weiter passt, aber die zweite eben nicht mehr.Erklärung, wo ich das Problem sehe, an folgendem Beispiel:a) Du stellst Dich darauf ein, mit 1:20 zu plottenb) Du plazierst Deinen Blockc) Du stellst für diesen Block die rechte Seite mit den Parametergrif ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Autocad 2009 Rendergröße
AndyreasH am 13.09.2009 um 00:03 Uhr (0)
Also fogendermaßen sieht mein Plan aus :Ich habe das Gebäude als 3D Modell gezeichnet, Materialien vergeben, Licht eingestellt und so weiter. Dann habe ich einen Schnitt angelegt, daraus einen 2-D Schnitt erstellt, diesen detailliert, dann mit weißer Schraffur hinterlegt. Parallel dazu hab ich den eingezeichneten Schnitt als Live-Schnitt gerendert. Die Schnittebene ist dann ja dieselbe, wie bei dem 2-D Schnitt. Hab beides in Photoshop geladen und übereinandergelegt. Das heißt der 2-D Schnitt zeigt alle wes ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : PLT-Datei geht trotzdem am Drucker
CADSani am 09.10.2008 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Forums-Gemeinde!Folgende Problematik stellt sich dem PC eines Kollegen und ich finde (noch) keinen Lösungsansatz:PC mit ca. 1,5 Jahre alter Konfiguration, sonst keinerlei Probleme.Plotter: HP DJ500 A1ADT2007 bzw ADT als AutoCAD benutztIch schreibe deshalb im AutoCAD-Forum, da dieses Problem nicht ADT-spezifisch ist!Beim Erzeugen von Plot-Files (Häkchen "In Datei plotten") wird der Druckauftrag trotzdem an den Plotter gesandt. Hab die Druckeinstellungen im System-Treiber kontrolliert, die passen.Im PC ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : plt-Datei drucken
Angelika Hädrich am 05.07.2007 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Babsi,willkommen in den Foren. Deine Ansätze sind schon mal nicht verkehrt.Aber Plotdateien sind natürlich so eine Sache, wenn sie aus dem aktuellen AutoCAD kommen ist es ja eigentlich generell so - jede Datei (PLT) wird für ein bestimmtes Ausgabegerät erzeugt - sie muß sich also nicht auf einem beliebigen Plotter ausgeben lassen...Am besten ist immer ein Plotviewer, mit dem Du die PLT aufmachen kannst und von dort aus plotten - Du schreibst was von Viewer - könnte der wirlich PLT lesen oder kann er ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Eine Linienstärke für kompletten Plan
Joheck am 31.05.2011 um 17:42 Uhr (0)
hi leute,ich habe folgendes problem (ich bin ziemlicher CAD-rookie..)ich bearbeite einen CAD-Grundrissplan (*.dwg) und will diesen anschliessend plotten um ihn danach in Photoshop bzw illustrator weiter zu bearbeiten (layouten etc). Doch egal was ich versuche, die linienstärke der vorgegeben Layer ist zu dick. Wenn ich einen neuen Layer erstelle und damit zeichne, ist die Linie schön dünn so wie sie sein soll. Sogar wenn ich mit einem vorgegebenen layer zeichne ist die linie schön dünn. Aber ich will ja ni ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Unser neuer Plotter macht mich wahnsinnig!!
CADLoe am 20.01.2012 um 13:31 Uhr (0)
Schade das du keinen Rat weisst. Leider ist das nicht zentrale Ablegen von Pc3-Dateien ja auch noch mit anderen Problemen behaftet. Hatte auch schon darüber nachgedacht, aber eine aussortierte und in anderen Ordner untergebrachte Pc3 wird ja leider nicht mehr angezeigt, oder du musst alle anderen pc3 auch in diesen Ordner legen und den Pfad anpassen, oder seh ich das falsch? Ausserdem könnte es ja dann auch so sein, dass einer die Zeichnung erstellt und den Plotter festlegt und ein anderer diese dann nicht ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layout mit Ansichtsfenstern Plotproblem
Gargarot am 08.04.2009 um 16:15 Uhr (0)
Hallo. Also wenn es schon in der Plotvorschau nicht in Ordnung ist, dann hat das nichts mit dem Drucker zu tun.Nun du arbeitest mit STB. Ich denke da irgendwo liegt der Fehler. (Ich hab deine STB ja nicht) Schau mal ob da alles so definiert ist, damit es geplottet wird. Denn mit acad.stb funktionierts ohne ProblemeUnd dann auch noch schnell _audit, regenall und bereinigen drüberlaufen lassen (73 Fehler)Manchmal gibts auch Probleme mit "Papierbereich zuletzt plotten" (Im plottdialog bei den erweiterten Eins ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Einheiten und Zeichnungen impotieren
cadffm am 12.05.2014 um 14:46 Uhr (1)
Die Aussage "Papierbereich = Millimeter" kommt nicht von Autodesk und basiert auf 2 Dingen:1.) In Bezug auf das Papierformat/Größe ist der Papierbereich wirklich 1mm=1ZE (nicht Änderbar).2.) Viele Leute (so auch ich) gehen nach der Methode vor: Layout plotten = 1:1,den eigentlichen Maßstab des Modell stellt man über Ansichtsfenster ein.(somit können Leute die so an die Drucksache gehen ruhig sagen "1mm Layout = 1ZE", wer jedoch anders arbeitet, das Layout skaliert, für den stimmt das ja nicht)Es gibt jedoc ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz