|
Rund um Autocad : Plan im Massstab 1:500 und 1:1000 ausdrucken!
majowi am 11.05.2005 um 20:49 Uhr (0)
@Werner: jetzt muss ich mich mal als ein interessierter Leser zu Wort melden. Ich kann deiner letzten Ausführung nicht folgen. Wieso musst du Yvonne widersprechen . Ihre Aussagen waren gut und ich sehe keinen Unterschied zu deiner Erklärung - nur leider kapiere ich deine Ausdrucksweise wesentlich schlechter. Und den Vorschlag mit den Heften finde ich sehr eigenartig, Yvonne kann bestimmt gut im Maßstab plotten (oder sollen etwa die Leser auf etwas aufmerksam gemacht werden?) Auch leuchtet mir ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : ACAD 2016 PDF to DWG Layerinformationen
cadffm am 19.01.2016 um 09:24 Uhr (15)
Hier noch mal malen nach Zahlen - siehe AnhangIch habe es jedoch geprüft, mit dem Ergebnis: Ändert nichts für dich: Der Dialog von dir(Plot|PDF-Optionen / Screenshot)ist vorrangig, bzw kann auf den Drucker(pc3) zugreifen. Zumindest bietet er an die pc3 zu ändern wenn man etwas umschaltet,alternativ kann man aber wie gewohnt die Änderung auch temporär(1x) verwenden ohne zu speichern.Daher 2 Dinge:1. Hast du überhaupt eine PDF mit VektorInformationen? (Oder nur Rasterdaten? Dann logischerweis ohne Layer..)2. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : FAQ: Themenübersicht
FAQ am 17.03.2009 um 09:48 Uhr (0)
User FAQ hat schon folgende Artikel erstellt:FAQ: ACAD.lsp ACADDOC.lsp: Wie LISP Tool automatisch laden lassen ?FAQ: APPLOAD: Wie LISP Tool laden ?FAQ: Arbeitsbereich (Workspace)FAQ: Architekturbemaßung / Bemaßung mit hochgestellter ZahlFAQ: ATTDIA/ATTREQ: Bei Block einfügen kein Dialogfenster mehr da ?FAQ: Beschriftungsskalierung (Annotation Scaling)FAQ: BlöckeFAQ: Blöcke: Objekteigenschaften und deren Auswirkungen in BlöckenFAQ: Darstellung von Linien in AutoCAD - Linientyp FAQ: DRAGMODE: Objekte beim ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungsrahmen und Papierbereich
Lothar57 am 06.07.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein paar kleinere Anfängerprobleme, für die Profis unter Euch sicher kein Thema. Vielleicht steht hier in den Foren auch schon die Antwort, aber ich kann leider nichts passendes finden.Ich erstelle über den Layout-Assistenten ein neues Layout und lasse den Assistenten auch gleich einen Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld einfügen. Was passiert. Der Rahmen ist größer als der Papierbereich und wird natürlich dann auch beim plotten des Ganzen abgeschnitten. Wer kann mir bitte erklären was zu tun i ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pc3-Datei für Fineprint-Factory Pro
MuliCAD am 14.07.2009 um 16:51 Uhr (0)
Hi, seid längerem beschäftige ich mich mit den guten pc3-Dateien, um unser Chaos verschiedener Papierformate auf verschiedenen Rechnern zu lichten.In den Foren ist ja einiges davon zu finden, jedoch komme ich einfach nicht durch, deshalb hier der Versuch der Schilderung meiner Probleme mit Bitte um Unterstützung:1. Wir arbeiten mit Fineprint pdfFactory PRO um PDFs zu erzeugen.2. Wird beim plotten der Systemdrucker pdfFactory gewählt, dann kann man keine benutzerspezifischen Papiergrößen eingeben. Sonst kön ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : einfügepunkt von xref willkürlich verschoben
ina am 22.08.2005 um 13:51 Uhr (0)
hallo günther,danke für deine Antwort.Klar, habe ich den alten GR noch. Doch das löst ja mein Problem nicht wirklich. Bei den Plangrössen und der Anzahl, die wir hier bearbeiten, kann ich nicht jedesmal nachgucken, ob der Plan noch richtig liegt und mit alten/neuen Plänen jonglieren. Dazu fehlt mir die Zeit und es nervt gewaltig, wenn man sich nicht drauf verlassen kann, dass die Zeichnung am nächsten Tag noch so ist, wie man sie verlassen hat.Der Plot war nur ´ne Arbeitsvorlage. Der Layoutrahmen ist in di ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stapelplotten
Sonic16v am 08.01.2010 um 12:24 Uhr (0)
Moinsen, Eine Vorlagendatei für die Seiteneinrichtungen, so mache ich das auch.Eine Seiteneinrichtung ist für den HP DJ1050 angelegt, in der Druckerkonfigurationsdatei (.pc3) ist unter "Anschluss" die Option "in Datei plotten" aktiviert. Aber ich hätte ganz gerne das wenn ich damit plotte, nicht nur eine PLT-Datei mit mehreren Layouts erstellt wird, sondern mehrere PLTs mit jeweils einem Layout. U.a.weil die Mehrseitigen(?) PLTs von unserem Plotservice nicht korrekt gelesen werden können. Es gibt zwar für ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotter T610
movingshadow am 07.04.2008 um 11:30 Uhr (0)
Hello User!Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:habe seit kurzem einen plotter bekommen (HP Designjet T610 44") mit einem Printserver (um ihn als Netzwerkplotter zu verwenden)Ich zeichne mit AutoCad 2008 LT und habe diverse Probleme mit den Ploteinstellungen:Nach der Installation musste ich bei den Einstellungen vom Drucker auf "letter" gehen um überhaupt plotten zu können...jetzt habe ich den neuesten treiber lt. website von HP ausprobiert und jetzt sind folgende probleme aufgetaucht:ich kann kein A0-format a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : autom. plot in Datei - Dialogfeld
Hetkala am 09.03.2007 um 16:06 Uhr (0)
Hi Christian,falls es dich (oder sonstwen) noch interessiert:Ich geh mal davon aus, dass du dir ein plot-makro auf einen Button oder in eine Menüdatei gelegt hast und möchtest jetzt gern, dass der gesamte Plotvorgang läuft, ohne dass das Plotfenster aufgeht, aber bei der Frage nach dem Dateinamen möchtest du verständlicherweise nicht den gesamten Pfad (den man ja selten im Kopf hat) eingeben, sondern hier (und nur hier) soll das Dialogfeld zum Dateispeichern erscheinen. Nach einigem Ausprobieren und Heranz ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer der ausgeschaltet und/oder gefroren ist auf nicht drucken
Manuel486 am 02.04.2020 um 16:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadwomen:HyLayer die gefrohren oder aus sind werden doch nicht gedruckt ? oder soll das dann so sein das die jetzt gefrohrenen / aus sind dann ein und getaut werden ?CU cwEs ist so.Ich habe layer die auf nicht drücken stehen. Alles gut.Ich habe aber auch layer die aus sind oder gefroren sind und auf nicht drucken stehen. Auch ok.Jetzt gibt es aber layer die aus/gefroren sind und auf plotten stehen. Nicht gut. Ich habe eine lisp die alle layer einschaltet und taut usw. Wenn ich d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD s Dateibenennung einer Plotdatei ändern
maik_2000 am 06.06.2002 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Yeti, wir standen vor einem ähnlichen Problem: Wir mußten unsere Entwicklungszeichnungen aus Archivierungsgründen ebenfalls in einen Pool als PLT-Datei abspeichern. Wir haben da ein kleines Lisp-Dateichen laufen. Nennt sich freigabe . Damit muß der Entwickler nach der Fertigstellung der Zeichnung diese freigeben. Dazu hat er ein Icon in AutoCAD. Es geht dann kein Dialogfeld auf. Da wir generell mit Fenster plotten, muß er nur die untere linke Ecke und die obere rechte Ecke anwählen und die Datei w ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl Plot / Plotter SHPGL
Bernd10 am 20.12.2004 um 15:29 Uhr (0)
Hallo, ich muss HPGL-Dateien im Maßstab 1:1 in Größen bis 3000x2000 mm erstellen. Dazu habe ich im Plot-Manager unter Mein Computer und Hewlett-Packard das Model SHPGL (Standard) hinzugefügt. In der erstellten PC3-Datei habe ich den Anschluß In Datei plotten und eine neue benutzerbezogene Papiergröße gewählt. Daduch kann ich die gewünschten Plotdateien für bestimmte Fensterausschnitte erstellen. Soweit funktionert es auch. Nun kommt es aber teilweise vor, dass ich beim Erstellen der PLotdateien einen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Publizieren als PDF
Calleeee am 21.10.2016 um 11:52 Uhr (1)
Heyho,vielen dank.Aber dafür müsste ich das Layout ja von vornerein mit einem PDF treiber einrichten? Oder halt eine zusätzliche Seiteneinrichtung haben mit den Blattmaßen und dem PDF treiber. ich dachte die Planlayouts auf unseren Plottertreiber einrichten zu können, beim Publizieren jedoch auf PDF treiber zu wechseln. Halt einfach ein button wo ich dem sage, dass der die Pläne alle (trotz Seiteneinrichtung auf Plotter) mit dem PDF treiber plottet. Sich die Blattgrößen aber von den eigentlich eingerichtet ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |