Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.220
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2185 - 2197, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Plotskript: Bei Auswahl Plotter bricht skript ohne Fehlermeldung ab
MartinM am 07.01.2013 um 13:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir plotten über ein Skript - seit Jahren problemlos. -plotDetailierte Plotkonfiguration: jaLayoutname:Ausgabegerät:....Seit kurzem verwenden wir eine neue pc3 Datei (Hochbau_Drucker.pc3), die auf einen HP T770 verweist. Beim Testen hat alles wunderschön funktioniertNeuerdings bricht das Skript bei der Eingabe des Ausgabegerät (Hochbau_Drucker.pc3) ohne Fehlermeldung ab! WARUM?Anmerkungen/Hinweise:- Die pc3 Datei habe ich schon mehrfach neu erzeugt.- Mit anderen Druckern (A3_Drucker.pc3) fun ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD Zeichnungen als pdf verschicken-Wie?
dette am 21.02.2005 um 19:19 Uhr (0)
Hallo, wie verschickt ihr eure AutoCAD-Zeichnungen, wenn der Empfänger weder AutoCAD noch ein Grafikprogramm zur Verfügung hat? Ich wollte es per pdf verschicken, weil das wohl jeder öffnen kann. Doch der Weg scheint mir etwas umständlich und die Qualität ist nicht die Beste. Zuerst habe ich die einzelnen Ansichtsfenster als wmf exportiert und dann in Corel wieder importiert und gesetzt. Das allein ist schon umständlich, da ich manchmal drei Ansichtsfenster auf einem Layout habe. Danach habe ich in Corel d ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : notifico
Thomas Röhrig am 26.07.2003 um 17:22 Uhr (0)
Für einen Kunden haben wir ein sehr einfach zu bedienendes Verwaltungswerkzeug für PDF-Dateien entwickelt. Das ganze läuft im Web-Browser und kann eigentlich alle möglichen Dokument-Formate. Hintergrund war die Bereitstellung von Zeichnungen im Unternehmen für jedermann ( der darf... ) damit die Konstrukteure nicht ständig Zeichnungen plotten für andere. Das Tool ist ideal geeignet für alle kleinen und Mittelständler, die kein PDM haben/wollen und dennoch Neutralformate inhouse bereitstellen möchten. An e ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Autocad 2002 plottet nicht richtig! *nerv*
Büromaus am 24.03.2004 um 18:28 Uhr (0)
Hallöchen! Habe auf meiner Plattform(WinXP) AutoCad 2002 laufen, und möchte nun über meinen neuen Plotter(OCE 5120) eine Zeichnung ausplotten. Stiftzuordnung nicht nötig! Habe mir die Cad Treuber von OCE heruntergeladen und installiert. XP ziggt zwar wegen fehlender Signatur, aber zum Glück kann man das ja ignorieren. Wie gesagt, die eine Zeichnung kommt zwar aus dem Plotter, aber die Infoleiste von XP sagt Druck abgebrochen . Plotter druckt aber noch eifrig. Will ich nun eine zweite Zeichnung plotten, br ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Solid-Schraffur unter ACAD2000
Puzzleteil am 10.08.2005 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Wenn ich unter ACAD2000 eine gewisse Fläche mit der Solid-Schraffur, z. B. Farbe: Hellgrau, ausfülle und das Ganze nun unter meinem monochrome-Plotstil ausplotten möchte, wird diese immer komplett schwarz gedruckt.Ich hätte hingegen lieber, dass es entsprechend dem Hellgrauton auch hellgrau ausgeplottet wird. Schon vollflächig aber halt hellgrau.Aber alles unter meinem monochrome-Plotstil, ich hatte bereits eine Architektenzeichnung vorzuliegen, bei der das geklappt hat, do ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : linie einfügen - vom mittelpunkt zur Umgrenzung
Yolanda am 31.08.2003 um 23:33 Uhr (0)
hallo Friedhelm, wie Du sicherlich merkst bin ich ahnungslos: was ist ein Thermal??? Also ich versuche etwas zu plotten, nämlich eine Art Schablone. Der Einstichpunkt soll nicht direkt auf der Kante sein, sondern im Zentrum. Von dort aus soll das ganze dann zur Aussenkontur fahren und die Figur, sprich das Pad schneiden. Ich weiss dass es solche Software gibt, allerdings kenne ich nur eine und die ist nur in zusammenhang mit einem Nd-Yag Laser zu erwerben wenn ich richtig informiert wurde. Da ich mir besti ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : umwandeln von RGB-Farben in ACI -Nummern
Yeti am 10.07.2008 um 14:18 Uhr (0)
hi,ich muß diese frage auch noch mal aufwärmen:wir arbeiten ausschließlich mit den indexfarben - schließlich wollen wir technische zeichnungen und keine echtfarbenfotos erstellen. jetzt haben wir von extern dateien bekommen, die rgb-werte für die layerfarben verwenden. wenn man mal schnell schwarzweiss ausplotten möchte, kann man ja durchaus mal die monochrome.ctb verwenden. bloss werden dann die rgb-layer weiter farbig geplottet. wie kann man die rgb-farben in indexfarben umwandeln (habe bereits mehrere k ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD-Zeichnungen flachlegen....
Erwin am 25.03.2003 um 08:25 Uhr (0)
HalliHallo, ich bräuchte AutoCAD-Zeichnungen zerlegt. Im Moment arbeiten wir mit Modells und Layouts, also Ansichtsfenstern im Layout der Dateien. Da ich noch keine Funktion entdeckt habe, um Ansichtsfenster zu sprengen, frage ich einfach mal hier nach. Wir bräuchten den Inhalt des Layouts "gesprengt", also mit dem Inhalt der Ansichtsfenster, aber ohne das Objekt "Ansichtsfenster" entweder im Modell oder Layout. Analog dazu wäre das im Mechnical Desktop die Funktion [Zeichnung] / [Ansicht exportieren]. Gib ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer
tom.berger am 08.06.2004 um 18:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hänk: Hallo zusammen Mich nimmt es einmal Wunder was für Layerstrukturen den vorwiegend verwendet werden mit AutoCAD (ohne Zusatzapplikation). Genauer gesagt, habt ihr pro Linientyp und Linienstärke einen Layer oder wie löst ihr das? Wie sieht es bei Bemassungen aus was Layer angeht? Pro Mst. ein Layer? Das hängt wohl alles ganz entschieden von der Branche und der Art der Zeichnung ab, welche Layerstruktur man verwendet - diese bildet schliesslich nicht die Struktur der ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Rasterbild-Referenz binden
alfred neswadba am 06.09.2009 um 19:10 Uhr (0)
Hi,ich glaube in CorelDraw gibt es eine Funktion, die aus den einzelnen Farben (durch einen Vorgang ähnlich wie vektorisieren) ein DXF erzeugen kann, in dem AutoCAD-Solids (die 2D-Solids) erstellen kann. Damit bekommst Du dann AutoCAD-Elemente herein und dadurch eine für alle AutoCAD-Bearbeitungsbefehle bearbeitbare Vektoren.Handicap dafür kann sein, dass es dann doch so aussieht, als wäre es auf 256Farben gerastert, auspassen muss man auch, wie hoch die Auflöung des Bildes zuvor ist, sonst werdens so viel ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plottdateien auf Drucker schicken
gb.planung am 17.02.2007 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Farida:Hallo zusammen,mal ne blöde Frage: wie bekomme ich plts auf den Plotter ohne Autocad öffnen zu müssen. Früher ging das ja über DOS, aber das ist ja schon lange, lange her. Ich kann mich leider nicht mehr ganz erinnern. Es gibt doch die Möglichkeit PLTs über den Explorer auf einen beliebigen drucker zu schicken. Welche Verknüpfungen stehen dahinter?Hintergrund: Ich möchte zu Hause auf dem Laptop PLTs erstellen und bei der Arbeit ainfach alle nur plotten. Ist das möglich, ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotter 750 CPlus druckt nicht wie unter Acad14
Tittifog am 20.03.2002 um 08:10 Uhr (0)
Hallo zusammen! bin am Ende meines Wissens angelangt. Suche schon seit Wochen im ganzen Netz nach Infos mit welchen ich mein Problem lösen könnte. Das Problem stellt sich wie folgt: Die Faben (Solids) werden nicht mehr so gedruckt wie mit Acad14. Habe den letzten Treiber installiert 4.60 von Hp. - keine Besserung. Im Gegenteil die Plotdateien werden größer den je. Also wieder Plottertreiber von Autodesk verwenden. Dann werden auch größere Dateien ausgedruckt, aber die Qualität ist nach wie vor "Sch...e". V ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Strichstärke Texte beim Plotten sehr dünn
Rainer Gerhards am 15.02.2005 um 13:40 Uhr (0)
Liebe Benutzer des Forums, ich habe bisher die Foren vor allem als Wissensspeicher benutzt und bei allen Problemen mit Autodesk-Programmen auch stets eine Lösung gefunden. Das spricht für die ausgezeichnete Qualität der Foren. Trotz intensiver Recherche, habe ich für das folgende Problem keinen passenden Lösungsansatz gefunden: Die angehängte Zeichnung wurde mit Autocad 2002 bzw. Mechanical 6 erstellt und läßt sich damit sehr gut lesbar ausplotten. Beim Öffnen der Zeichnung mit Autocad 2004 erscheinen die ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz