|
Rund um Autocad : lisp erweitert - und dann?
carambita am 06.10.2003 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Forum, vor einiger zeit, hat ein netter zeitgenosse ein lisp ins forum gestellt, dass den layernamen des aktuellen layers speichert - und dann, falls ein konstruktionslayer nicht vorhanden ist, diesen erstellt, den befehl ausführt, und DANN wieder in den ursprünglichen layer zurückschaltet.... ziemlich prima. jetzt hätte ich gern, dass der zu erstellende layer ROT und nicht zu plotten ist... nix leichter als das (dachte ich)... und: (defun c:KonLin () (setq lyakt (getvar "clayer") ;_ akt. Layer speic ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem beim Konvertieren von Texten in pdf
BlueBlack am 29.04.2009 um 11:40 Uhr (0)
Hallo,ich habe seit 1 Woche AutoCAD 2010 auf dem Rechner installiert.Jetzt habe ich folgendes Problem: Ich will ein pdf erzeugen über "plotten" mit der Plotterkonfigurationsdatei "dwg to pdf.pc3". Soweit ja alles in Ordnung. pdf wird erzeugt.Aber beim Öffnen des pdfs öffnet sich ein Infofenster mit folgendem Inhalt: "Die Schrift "ArialMT" konnte nicht gefunden oder erstellt werden. Einige Zeichen werden u.U. nicht korrekt angezeigt oder gedruckt."Anbei noch eine Bilddatei, wie das dann aussieht. Manche Tex ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LayerManager Professional
joeycool am 02.02.2012 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Sömmerlich,habe früher auch den layermanager genutzt und geliebt, aber da konnte autocad vieles auch noch nicht....Aber hierfür:Ein Beispiel: Ich bin im Layout, alles fertig zum plotten. Bemerke noch einen Fehler, also zurück ins Modell. Weil in Zeichnung sehr viele Objekte über- und nebeneinander liegen, schalte ich alle Layer außer dem gewähltem aus. Ich mache meine Änderung - u. jetzt der Unterschied Original/Layman - im Original sind jetzt alle außre dem einem aus, beim Layman ist mein Layout imm ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Unbegrenzte Papiergröße
Angelika Preiwuss am 28.06.2002 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Bernd, es gibt zwar Übergrößen Plotter, aber die hören auch so bei ca. 1,30 m Breite auf soweit ich mich bisher damit befasst habe... "Die spinnen die Römer!") ist da schon die Antwort, denn wer bitte sollte einen Plotter herstellen können der "ein Fußballfeld" bedruckt??? Da wird sich wohl kein Treiber finden, das größte Format richtet sich immer nach der Breite des Plotters - sprich wie weit kann der Druckkopf fahren... Ich bezweifele auch, daß es einen Papierhersteller gäbe der solche ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme Plotfarbe ändern in der CTB-Datei
Jürgen H am 15.07.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo, in unserer CTB-Stiftzuordnungsdatei soll die Farbe 254 mit der "Plot"farbe 254 mit der Linienstärke 0,35 mm geplottet werden. Gestern habe ich festgestellt das die Farbe 254 in der CTB-Datei auf der "Plot"farbe 9 steht (also ich bin mir ziemlich sicher das früher unter AutoCAD 2000+HP DesignJet 1050C die Farbe 254 auch auf der "Plot"farbe 254 stand). Nun unter AutoCAD 2004+HP DesignJet 1050C (gleiche Stiftzuordnung) habe ich das Problem wenn ich in der CTB-Stiftzuordnungsdatei die Farbe 254 auf "Plo ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vectorworks files fuer autocad
carmelli76 am 06.12.2004 um 14:35 Uhr (0)
hallo kathleen, willkommen im forum. es gibt übrigens auch ein vectorworks-forum hier auf cad.de. der export in vectorworks funktioniert über datei - exportieren... hier kannst du auch wählen, in welche version exportiert werden soll. in autocad zeichnet man nicht in einem bestimmten massstab. dieser vird letztlich erst beim plotten festgelegt. wichtig wäre also die festlegung wieviele oder welche einheiten aus vw eine einheit in acad ergeben sollen. bei landschaftsarchitekten sind das meist 1 ZE = 1 m. i ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stückliste erzeugen
rexxitall am 10.09.2013 um 00:55 Uhr (1)
Hi,Machbar, aber leider mit einigem (Lern)Aufwand verbunden.1.) Die Steinblocke als dynamische Blöcke definieren.(Dann must du nicht jede Variante zeichen)2.) Die PARAMETER durch Attributen auslesen (Ob man mit dem Stuecklistengenerator Parameter direkt auslesen kann hab ich nie probiert - wenn dem so sei ists ein wenig einfacher)Mit dem Stuecklisten Generator die Excel Tabelle erstellen.Also schu dir erst mal an, was man mit den dynamischen Bloecken so anstellen kann .Ferner wie man mit Attributen Layerin ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : -wblock Makro, Dateinamen hochzählen
C4DP4P57 am 20.10.2017 um 10:24 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich würde mir gerne ein Makro erstellen, welches mir den -wblock- Befehl etwas automatisiert.Ausgangssituation: Wir haben oft Zeichnungen in den 100erte Schemas (Blatt1-100), im DIN A4 Format, in einer DWG zusammengefasst sind. Um z.B. PDF´s zu erstellen muss ich also 100 mal das Fenster aufziehen, Dateiname angeben etc. Wären die DIN A4 Blätter alle einzeln in einer DWG wäre es denkbar einfach sie zu plotten.Das Makro sollte in etwa so aussehen:;AnfangFiledia0-wblockPfadDateiname0,0,0;EndeF ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Textmask Löscht meine Texte
sunshine80 am 11.12.2006 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Britt:probier mal "textnachvorne". Hallo Britt,entweder habe ich dich jetzt falsch verstanden oder du mich!!! mein text ist nach vorne gestellt und der hintergrund "farbig" das es wie freigestellt aus sieht! ich habe dem natürlich keine fabre gegeben sonder sonder dieses "farbe des zeichnungshintergrundes verwenden" angeschaltet! aber wenn man einen plotter einrichtet, sind die grundeisntellungen, wenn man im Plitterkonfigurations-Editor ist, ist unter Grafig "zeilen überschre ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit HPGL Drucker aus AutoCAD
zaubertroll am 09.11.2012 um 07:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir müssen für einen Kunden eine Doku erstellen und dabei eben besondere dxf-Dateien.Wir arbeiten mit Solid Works 2009. Daraus erstellen wir dann dwg. Zeichnungen, die wir über Autocad mit dem entsprechenden Kundenrahmen versehen und dann in Datei plotten ("Drucker" LHPGL von HP). Dabei werden aber die ausgefüllten Pfeile schraffiert und nicht ausgefüllt und das akzeptiert der Kunde so nicht. Die Pfeile sind im AutoCAD noch komplett ausgefüllt, also nicht mit Schraffur geschwärzt.Habe auch s ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : illustrator cs
sleepless am 18.06.2004 um 20:13 Uhr (0)
Hi, wie schickst du denn die Daten zur Druckerei (postscript,hpgl, pixelbild), was ist drauf, SW/Farbe, welchen Plotter verwenden die dort? Was ist pixelig Vektor- oder Rastergrafik? Poste doch bitte noch ein paar Details. Mal prinzipiel: Ist zwar schon ein bisserl her, aber ich habe meine ganze Diplomarbeit mit Illustrator nachbearbeitet. plot to postscript - in Illustrator einlesen - weiter bearbeiten. klappte prima und gab keine Schwierigkeiten. Die endgültigen Pläne habe ich dann über eine Druckerei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur wird beim Reskalieren verändert
GWH am 16.09.2001 um 20:25 Uhr (0)
"Bei mir sieht das Problem aber ein wenig anders aus: Ich zeichne alles im Maßstab 1:1 im Modell und füge dann ein Skalierfenster ein um die Zeichnung in einem anderen Maßstab (z.B. 1:5) in mein Layout einzubinden." Hi Dirk. Vielleicht habe ich etwas nicht verstanden, aber ich glaube das du das Problem, von der falschen Seite angehst. Wenn du im Layout ein Ansichtsfenster erstellst, dann bestimmst du auch hier den Maßstab in welchem deine Zeichnung geplottet werden soll, und bemaßt durch das Ansichtsfenste ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke für Layer: Vorgabe und 0.00 mm
CADmium am 22.10.2004 um 08:10 Uhr (0)
zur Not mit Lisp: (defun c:LAYER-LS( / LAYERNAME LD) (if(and(setq LAYERNAME(getstring
Layername: )) (tblobjname LAYER LAYERNAME) ) (progn (setq LD(entget(tblobjname LAYER LAYERNAME))) (entmod(subst(cons 370 -3)(assoc 370 LD)LD)) ) ) ) @Asschu : die Frage war : Wie kann ich beim Befehl -LAYER die Linienstärke setzen? - und dazu steht bei mir in der hilfe nichts (leider) ... -layer ls ... Ändert die Linienstärke, die einem Layer zugewiesen is ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |