|
Rund um Autocad : BMP direkt aus AutoCAD erstellen
haukesch am 13.10.2003 um 16:26 Uhr (0)
also, meine Methode: ein bißchen kompliziert, aber vielleicht hat jemand eine einfachere Lösung. Ziel is eine maßstäbliche BMP-Zeichnung mit einer akzeptablen Auflösung: mein Vorschlag: 1. Blattgröße ermitteln - ich möchte z.B. 1 A4 Blatt quer mit 300 dpi Auflösung erstellen: dazu die Pixelanzahl Breite 29.7cm /2.54 (inch!)= 11.69 inch * 300 dpi(dots per inch (oder Pixel pro inch))=3508 Pixel Höhe dito: 2480 Pixel Mit diesen Angaben kann in den Plottereigenschaften eine Benutzerdef. Blattgröße erstellt wer ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Skalieren in AutoCAD R14
cadffm am 28.02.2005 um 15:55 Uhr (0)
Zitat: Danke für deine Antwort aber den ersten Abteil deines Beitrags hättest du dir sparen können Nein hätte ich nicht, sonst hätte ich es gelassen Zitat: Wie will ich es 1:2 ausdrucken wenn ich meine Zeichnung bei 1:1 nie auf ein DIN A4 bringen??? Kann es sein das du jetzt ins schwimmen gekommen bist Also wenn das Modell 1:1 nicht auf ein DinA4 Blatt passt , dann druckt man es eben 1:2 . 1. Möglichkeit Der Schriftkopf (zB) wird im Modellbereich Doppelt so groß gezeichnet un ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plot drehen in der Druckvorschau
DaVinci am 07.05.2003 um 12:59 Uhr (0)
Betriebssystem: Windows XP ACAD-System: R14 bzw 2000 Plotter: HP DesignJet 800 PS Folgendes Problem: Ich konnte in R14 den plot in der Vorschau drehen und in x bzw. y-Richtung schieben, um zu kontrolieren, ob meine Zeichnung von der Länge her noch quer auf die Papierrolle passt. Ab Version 2000 gibt es die Option Drehen nicht mehr (nur noch Verschieben in x bzw. y-Richtung). Auf Anfrage wurde mit mitgeteilt, dass dies jetzt bei die Druckereinstellung in der Windows-Systemsteuerung eingestellt werden muss. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Unterschiedliche Plotstyles
Guenther P am 16.08.2012 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Danillo:Also das Problem entsteht genau wie beschrieben, falls unterschiedliche Büro mit verschiedenen CTBs arbeiten. Lösung gibt es scheinbar keine wirklich gute. Daniel-- doch, arbeiten ohne Plotstiltabelle plotten, dafür mit TruColor-Farben und Linienstärken. Das ist hier im Forum schon einge Mal diskutiert wordenZitat:Original erstellt von Danillo: Problem: kann ich dort noch Layer ausschalten? Linien löschen? Punkte fangen? -- Lutz war schnellerZitat:Original erstellt von D ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout aus mehreren Zeichnungen im richtigen Massstab erstellen
alfred neswadba am 03.12.2010 um 01:39 Uhr (0)
Hi, in seperaten Dateien (ist das überhaupt ratsam oder besser alles in einem Dokument?)Das kann nicht pauschal ausgesagt werden, es sind beide Varianten zugelassen und haben auch beide jeweils ihre Berechtigung. Ob Aufgabengebiet, Zeichner, Projektgrenzen, Varianten, .... vieles sind da Faktoren, die eine solche Entscheidung alles in einer Zeichnung oder getrennte DWG-Dateien beeinflussen. Page Setup unter Scale einstellen mussDa drin steht immer 1mm = 1Zeichnungseinheit, denn hier (in diesem Dialog) geht ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemfehler: Kein Speicher mehr Verfügbar - Anwendung wird beendet
mkl-cad am 14.07.2004 um 18:10 Uhr (0)
Hallo Wenn das soooo viele Referenzen sind: Sind die Referenzen noch extern oder gebunden. Wenn die extern sind könnt ich mir vorstellen das man einfach die hälfte der Referenzen in eine anderes Verzeichniss schiebt, so das ACAD die nicht findet. Dann hat man zwar Fehlermeldungen beim öffnen, und es fehlen Referenzen. Aber man könnte die vorh. eventuell binden und als neue Datei abspeicher. Das gleiche macht man nun mit den Restlichen Referenzen. Also Dateien wiede zurück ins ursprüngliche Verzeichniss sch ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : minimal ungerade linien trotz ortho
mondieu am 07.01.2012 um 01:09 Uhr (0)
hallo, ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. ich sitze gerade an meiner innenarchitektur-diplomarbeit und bearbeite momentan meine grundrisse in autocad 2008 windows xp. also ich versuche mal, mein problem einigermaßen verständlich zu erklären:habe, obwohl ich gerade linien gezeichnet habe an mehreren linien minimale knicke, allerdings wenn man größerzoomt verschwinden sie bzw. verspringen. ist sehr seltsam. wenn ich allerdings den alten bestandsplan öffne, funktioniert es.sobald ich in der anderen datei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layouts automatisch anlegen
tunnelbauer am 16.01.2005 um 20:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von domda0: auf die erste idee von mir hat kein lsp ler ne antwort oder? ist wahrscheinlich zu komplex weils mit layouts kopieren und umbenennen und so zu tun hat oder? Nein - ich glaub nicht, dass es da keine Antwort gibt - ich glaub nur du hast zuviel Stress ! (Immerhin ist es Sonntag abend und nicht Mittwoch untertags - viele haben Familie und wollen mit der Zeit verbringen und nicht vor der Kiste hocken und Probleme anderer lösen ! Vergiss das nicht. Morgen gibts viell ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Designjet HP750C schneidet Druckbereich nicht ab
g.r am 01.03.2006 um 10:20 Uhr (0)
hallo peter,ich arbeite erstmal die fragen ab."Du hast überhaupt ungewöhnliche Einstellungen: bearbeiten "im Computer" (selten)"stimmt! seit ich diese einstellung habe läuft der sendeprozeß normal, so wie früher WIN 98, nach der Umstellung auf WIN 2000 pro war der transfer derart langsam und ich konnte entweder arbeiten oder plotten. keine ahnung warum (unsere admins aber auch nicht )"Druckbereich ist ausgeschalten und grundsätzlich "ausgegraut" (habe ich noch nicht gesehen)"nein nicht grundsätzlich! (du ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plt. Datei
snoopyonline am 13.08.2009 um 09:57 Uhr (0)
Was die PLT-Viewer angeht:wenn man nach Freeware PLT-Viewern googelt, findet man zwar einige (meist kombiniert Bitmap+PLT) - ich habe aber schon einige ausprobiert und war, was die Ausgabegeschwindigkeit und Auflösung (die Vektordaten werden in diesen Programmen meist erst gerastert - daher Bitmap) eher enttäuscht.Deutlich schneller, qualitativ hochwertiger und vor allen Dingen auch komfortabler (mit Druckfunktion auf jeden Systemdrucker, teilw. Umwandlungsfunktionen und diversen Extras) gestalten sich da ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotfilegröße und Publizieren
helmut51 am 31.10.2008 um 08:20 Uhr (0)
Ich stehe vor einem Rätsel.Mein Layout hat 2 Seiteneinrichtungen, welche beide mit dem gleichen Treiber arbeiten. Eine Seiteneinrichtung plottet direkt in eine Datei, die andere auf Gerät. Ich publiziere das Layout unter Verwendung der Seinteneinrichtung Plot_in_Datei und erhalte ein Plotfile mit einer Größe von 13,2MB. Dann plotte ich das Layout nochmals im Plotdialog unter Verwendung der Seiteneinrichtung Plot_auf_Gerät und setze das Häkchen bei "In Datei plotten" und erhalte ein Plotfile mit 2,7MB.Bei a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Standards für CTB und STB
Marita am 11.02.2010 um 20:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wwwilli:...aber ich stelle mir vor, dass man "jeweils" einheitliche Regelungen finden könnte, die auch ein sinnvolles Wechseln zwischen den Plot style policies (pstylepolicy) nicht ganz unmöglich machen. "sinvolles wechseln" wäre ein Widerspruch in sich - also wenn du damit meinst, weiterhin diese "Zweiteilung" beizubehalten und je nach Abteilung zu wechseln. Das ist nun mal nicht sinnvoll, wie CADffm schon sagte.Ich kann mir jetzt spontan auch keine Regelung vorstellen die das ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : sheet sets und mehrere Layouts publizieren
vizit am 27.08.2004 um 09:27 Uhr (0)
Hallo! Ich hab mir vor einiger Zeit ACAD 2005 angeschafft. Ausser dass mir die Anwendung 2x täglich abschmiert (das kenn ich ja schon von früheren Versionen) bin ich ziemlich zufrieden damit. Nun zu meinem Problem : Ich muss meine Pläne (Inneneinrichtungen) in der Regel jeweils in verschiedenen Massstäben, einmal als PDF, einmal als HPGL2 plotten. Bisher (ACAD 2002) hab ich das mit verschiedenen Layouts im Papierbereich gelöst, die bereits mit Massstab, Ploteinstellungen etc. versehen sind ( von Vorlage.. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |