|
Rund um Autocad : Plan im Massstab 1:500 und 1:1000 ausdrucken!
Werner-Maahs.de am 11.05.2005 um 19:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von charlieBV: Hallo Werner, ich habe in meinen Schulungen gelernt, dass immer im Layout 1:1 eingestellt ist (eh sei denn man möchte was verkleinern, aber fangen wir mit den Grundlagen erst mal an). Wenn ich aber einen im Layout eingerichteten Plan drucken möchte, dann sollte der Maßstab über den Faktor im Ansichtsfenster gedruckt werden. Ich habe ihre Erklärung auch nur verstanden, weil ich aus dem Layout drucken kann... sonst wäre ich wahrscheinlich verzweifelt. Hallo Yv ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Publizieren und Seiteneinrichtung
Marita am 18.12.2008 um 12:16 Uhr (0)
Also ich bin ja selbst kein Riesenfan (ums mal vorsichtig zu formulieren) von verschiedenen Einstellungen gleichen Namens in verschiedenen Zeichnungen. Weder bei Layern noch Bemassungstilen noch Seiteneinrichtungen noch sonstwas.Nachstellen kann ich Dein Problem aber unter anderem auch deshalb nicht weil es mir nicht möglich ist alle Pläne zu markieren und pauschal ein Setup zuzuweisen. Ich muss sie einzeln zuweisen. Und da kann ich dann eben jedes Mal wählen welche und aus welcher Zeichnung. (Ein Häkchen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Drucken mit Autocad2005
Marita am 29.03.2006 um 20:21 Uhr (0)
Hallo,finde es auch sehr lästig was Du da beschreibst. Wenn Du aus der Vorschau gehst ohne zu plotten, bleiben die Einstellungen auf der Strecke. Nervt mich auch, daher Seite Einrichten. Nur eins verstehe ich nicht - du sagst "auch nach Seite einrichten geht er nach der Voransicht wieder auf die Grundeinstellung zurück - oder soMan hat doch im Seite Einrichten -Fenster gar keine Voransicht??Du musst doch da erst mal mit OK wieder raus bevor Du in eine Plotvorschau gehen kannst - finde ich persönlich z. B. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Massstab Layout
zei-knoe am 08.07.2004 um 14:39 Uhr (0)
Habe hierzu schon die Beiträge durchstöbert aber es bleiben Fragen offen. Seit zwei Tagen bemühe ich mich mein Zeichentempo auch für s Zeichnen mit 2004 wiederzufinden, aber es gelingt nicht. Warum ist es es so mühsam, die entsprechenden Werkzeugkästen zu finden. Konkret hier die Frage zu den Layouts. Eigene Zeichnungen werden in 1:1 erstellt, externe sind in die aberwitzigsten Massstäbe Konvertiert. Bisher (ACAD 2002) habe ich das im Layout ausgeglichen und konnte ohne Mühe auch Planauschnitte oder differ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Arbeiten mit STBs
Marita am 12.04.2007 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Cadffm,Ich bin echt dankbar für die Deine ewige Geduld mit meinen Brettern Du weisst ja dass das bei mir meistens so ist. Also um das Brett und die Gedanken nochmal zu verdeutlichen natürlich steht nirgends dass man einer Layer verschiedene Plotstile zuordnen kann, sondern nur verschiedene Stiltabellen den verschiedenen Layouts. Das hab ich schon kapiert, und meine formulierung war sicher etwas unglücklich aber da liegt auch das Brett.Jetzt mal ganz langsam. Ich habe zB die abcfarb.stb mit den Plot ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstandsmaß als variablen Text ausgeben
Markus2013 am 30.09.2013 um 11:38 Uhr (1)
bin mir auch gerade ein wenig unsicher eine dwg mit zur frage einstellen ist immer ganz gut aber ich bin auch immer unverständlich: )so dynamischer Block die auszugebende länge an irgendwas koppeln mit nem abstands befehl ich habe hier mal ne linie mit nem strecken gemacht dann attribut und in den wert (da is rechts ein button beim erstellen) ein schriftfeld reinmachendann auf blockplatzhalter dann noch abstand1 auswählen (bzw kann man ja die abstände auch anders nennen)puh wtf fast vergessen jedes mal wen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : gravierender Inhaltsunterschied bei pdf-Plot und pdf-Export
Gazza am 12.08.2024 um 16:18 Uhr (1)
Tach zusammen,woran kann es liegen, dass es ein Plan beim plotten als pdf ganz anders aussieht, als beim exportieren als pdf?Und mit ganz anders meine ich auch ganz anders: Layer die eigentlich aus sein sollen (und am Bildschirm bei dem Layout auch aus sind) werden in der fertigen pdf dargestellt; Farben, die fürs Afenster grau eingestellt sind, werden bunt dargestellt, etc.Aber nur beim (bequemen) pdf-Export, nicht beim pdf-Plot (da ist alles ok).Kann es was damit zu tun haben, dass ich VISRETAIN kürzlich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Papier wird abgespult trotz inked area
Bernd P am 14.01.2009 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von WUP:----- Original Message -----Hallo Bernd,danke für deine Antwort.Was hast Du genau eingestellt?Wie gross ist dein Papierformat?hast Du Hoch- oder Querformat eingestellt?Hast Du nur Druckbereich (inked area) angehakt oder auch Autorotate?Weisst Du ob sich bei Neuinstallion eines Plottertreibers sich auch die Einstellungen am Plotter (hier Druckbereich plotten) direkt bei Installation umstellen?Vielen DankTomServusEingestellt hab ich automatisch Rotieren und Druckbereich am P ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : viel zu langer Dateiname beim PDF-Plot
lea-martha am 21.04.2011 um 12:18 Uhr (0)
Hallo,habe schon erfolglos nach passenden Einträgen gesucht, aber alle Schlagwörter die mir einfallen, führen zu nichts passendem. Darum poste ich jetzt doch selbst.Folgendes: Wenn ich eine Datei als PDF plotten möchte (mit FreePDF, weil es mit dem Atocad PDF-Plotter Probleme gibt), dann scheint FreePDF erst eine temporäre Datei anzulegen, bevor ich gefragt werde, wohin und mit welchem Namen ich speichern möchte. Das Problem dabei ist, dass Autocad für die zu plottende Datei erstmal einen Namen vorschlägt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Textstil und Pixelbild im Plankopf
bluebirdbluebird am 09.08.2006 um 10:48 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet AutoCAD und benutze es auch nur sehr wenig. Aber wenn ich mal ein kleines Plänchen plotten möchte habe ich beim Einfügen des Plankopfes zwei Probleme:1. Der Plankopf wird als Block eingefügt und hat Attribute. Diese gebe ich artig nacheinander ein. Wenn der Block eingefügt wird, ändert sich prompt der Textstil. Eingestellt ist Arial, er springt dann aber um auf eine andere Schrift (sieht aus wie die "AutoCAD-Urschrift"). Wie kann ich es ändern, dass sich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout Breite+Hoehe
Bernd P am 16.02.2024 um 07:38 Uhr (1)
Servus,Falls dein Ansatz nicht geht. Ich verwende den umgekehrten Ansatz.Abgestimmter dynamischer Planrahmen inkl. Voreingestellten DWG2PDF.pc3. Mit LSP wird beim plotten das Format anhand Extmin und Extmax gewählt. Ist das Format nicht vordefiniert wird max. Format verwendet.Hier ein paar Ansätze.... (Will nicht gesamt posten, da der nicht sauber ist )Wenn du EXTMIN gegen LIMMIN und EXTMAX gegen LIMMAX tauschst bekommst die Layoutwert.Code: (setq LX (atof(rtos (car (getvar "extmin")) 2 3)));x links unten ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maße automatisch ändern
alfred neswadba am 26.10.2009 um 11:05 Uhr (0)
Hi,die Schriftfeldidee ist schon ein guter Ansatz, wenn Du nicht willst, dass sich die Objekte ändern, dann könntest Du ja:a) Deine Geometrie zeichnen und bemassenb) einen Text erstellen, der den Wert der Subtraktion/Addition enhält, also z.B. 5c) Deine Bemassungswerte von oben mittels Schriftfeld so umbauen, dass diese den Bemassungswert + Wert aus b) rechnenIch hoffe das hilft, auch wenn wir noch immer nicht wissen, welche AutoCAD-Art/-Version Du hast, ich hab Dir eine Zeichnung beigelegt, in der Du 2 Me ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung in 1:25 A3...Wie limiten etc.
KlaK am 25.05.2008 um 19:48 Uhr (0)
Hallo KF,habe gerade das schöne Wetter genossen, deshalb eine Antwort erst jetzt.Als erstes nochmal der Hinweis: Limiten hat NICHTS mit den Zeichnungseinheiten zu tun. Es gibt nur an in welchem Bereich ein Raster gezeichnet wird. Natürlich kann es - bei eingeschaltetem Raster - hilfreich sein, aber für Deine Zeichnung ist es nicht erforderlich.Gut, das wäre geklärt. Jetzt zu Deiner Bemaßungsproblematik (bin ich zwar nicht so der Spezialist, aber ich probiere es mal):Ich gehe mal davon aus, dass Du Dir den ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |