|
Rund um AutoCAD : plotstiltabelle - layerkonvertierung
Marita am 29.06.2007 um 13:29 Uhr (0)
Lieber Jörn,Vielen Dank für Deine sehr Ausführliche Antwort das fand ich sehr interessant. Die verschiedenen Anforderungen und Bedürfnisse eines jeden und die damit verbundenen verschiedenen Lösungen zu allem sind ja das spannende hier und machen auch die Erfahrungswerte aus.Ich habe an die 20 ctbs. Warum? Ich habe absolut alles in der gleichen dwg, im selben Plan manches sogar doppelt und dreifach (sprich alle Versionen/ Änderungen), Details etc Das ist hier halt so gewünscht Pflege und Übersichtlichk ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstabsgetreue 3D Darstellungen in ACAD 2002 drucken
Leesi am 25.11.2003 um 20:18 Uhr (0)
Du musst im Papierbereich den Befehl Eigenschaften E ausführen. Dann geht das Eigenschaften Fenster auf. Als nächstes klickst du Dein gewünschtes Ansichtsfenster an, welches verdeckt geplottet werden soll. Im Eigenschaften Fenster gibt es eine Rubrik verschiedenes, unter dieser besteht die Einstellung Plot ausblenden . Diese muss auf ja eingestellt sein. Dann kannst du aus dem Papierbereich verdeckt plotten. Isometrien kannst Du genau so wie Grundrisse maßstäblich ausdrucken. Bei Perspektivischen Dars ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layermanager
Marita am 12.08.2009 um 21:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3105orcas:Ich persönlich ziehe die Bearbeitung der Layer in einzelnen Ansichtsfenstern für verschiedene Pläne vor.Ja, ich auch - soweit ich überhaupt eigene Einstellungen pro AF bzw Layout vornehmen kann, nämlich nur frieren/tauen. Aber gerade da finde ich die Layerstates nützlich. Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten, einmal erstellte und eingestellte AF und Layouts immer wieder zu verwenden.Aber zum neu erstellen oder "verhuntzte Wiederherstellen" war ich schon mehr als ei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Standards für CTB und STB
Marita am 12.02.2010 um 19:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:@MaritaDas kannst du mit STB ja genauso - du willst IMHO PlotstilTABELLEN tauschen -und das kannst du auch wenn deine Datei stb-abhängig ist !Nein das will ich nicht, tauschen, sondern gleichzeitig verwenden. Hoffe ich verstehe Dich richtig.Stimmt ja, hatte das schon "verdrängt", dass man mit gleichnamigen benannten Plotstilen verschieden plotten könnte, weiss ich. Stimmt, damit ist die Aussage "geht nur mit ctb" falsch. Danke fürs erinnern.Hatte bisher aber auch nicht d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Luftbilder zusammenfügen
soundfreak am 19.11.2020 um 16:06 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von CADdog:Mich wundert, dass die Linien schräg sind, solche Orthofotos sind doch normalerweise senkrecht und waagerecht begrenzt?Sind die gedreht? Wenn ja, gibt es die Linien auch ohne Drehung?hatte ich vergessen zu erwähnen. das war ein beispiel aus dem layout (AF war gedreht).OF sind senkrecht eingefügt.auch mit genordetem AF ändert sich nichts. habe testweise auch schon aus dem modell heraus gedruckt, aber auch da gibt es die linienZitat:Sind die Linien auch auf dem Bildschirm b ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF Drucken
Marita am 21.09.2007 um 13:28 Uhr (0)
Und nochmal danke :-) dachte wenn ich alles in einem Bereich habe, sprich in der Situation in der ich normalerweise "Fenster" ziehe, geht das auch immer gleich.Schade. Es wird wohl dabei bleiben dass ich nur äusserst wiederwillig aus dem Modellbereich drucke - bei mehreren Plänen.Wie gesagt Publizieren ist nicht meins, mit der guten alten Entschuldigung "hab ich bisher nicht gebraucht" ;-)Werde mir das aber sehr wohl anschauen, da scheinen sich noch ein paar Interessante Dinge zu "verstecken".Ich habe die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottertreiber dür AutoCAD 2006
xxx am 21.06.2005 um 10:03 Uhr (0)
Hallo an Forum! Wir haben in den letzten Wochen unsere komplette Technik erneuert, die neue AutoCAD 2006 Version kam gleichzeitig dazu und nun sind wir dabei, alles wieder Benutzerfreundlich einzurichten. Ich hab da noch viele Probleme, bis alles wieder so läuft. Aber hier mein dringendstes: - Umstellung vom NT 4.0 Server auf einen Windows 2003 Server, HP DesignJet 800 Plotter, schon länger Win XP Arbeitsstationen Der alte NT-Treiber lief zufriedenstellend, aber der neue Treiber für den Win 2003 Server is ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Renderkontext
Dienstag am 23.01.2012 um 15:50 Uhr (0)
Wo du die Ausgabegröße und das Ziel einstellst ist mir schon klar. Ich arbeite mich gerade erst ein. Da ist das für mich halt eine Entdeckung. Meiner Meinung nach hängt die Größe beim rendern ins Ansichtsfenster aber einzig und allein von der des Ansichtsfenster ab. Also musst du zusehen, dass du das Ansichtsfenster auf die gewünschte Größe bekommst. Das funktioniert jetzt dank Deines Hinweises (siehe unten). Ein A3-Render-Plot hat dann z.B. 9925x7016.5 Pixel. Mein System scheint aber mit dem Rechnen eines ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Plot - VEKTOR nicht gerendert
felisse.courage am 19.08.2008 um 11:31 Uhr (0)
ich hatte mir gerade überlegt, ein bild anzuhängen auf dem der unterschied zwischen einem schattierungs-plot "verborgen" und allen anderen wie "realistisch" etc. zu sehen ist, um eben genau zu zeigen, dass bei "verborgen" eine vektorgrafik entsteht und bei z.b. "realistisch" eine pixelgrafik.ich plotte mit AdobePDF und plotte meine pdf dann in einem copyshop auf großformate.ich kann gern mal einen vektor-plot als pdf anhängen, aber ich denke, es ist euch klar, was eine vektorgrafik ausmacht und genau das m ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schreibschutz die 100ste
Auto-Katze am 12.04.2008 um 19:25 Uhr (1)
Ja Dietrich,ich stimme Dir da uneingeschränkt zu. Ich finde schon, dass es hierhin gehört, und je mehr es lesen, um so besser. Manchmal hat man zwar ganz schön Herzklopfen, aber bis jetzt hat es sich bewährt, dass ich/wir ein bestimmtes Preisniveau nie unterschritten habe(n). Ich bin so frech, etwas Spaß an meiner Arbeit haben zu wollen, und da gehört eine angemessene Bezahlung einfach dazu. Mein Selbstwertgefühl möcht ich nämlich auch gern behalten. Und wenn die Damen und Herren weniger zahlen wollen, kri ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout aus mehreren Zeichnungen im richtigen Massstab erstellen
supreme am 03.12.2010 um 02:42 Uhr (0)
Hallo nochmal und vielen Dank für die schnelle Antwort alfred! Zitat:Da drin steht immer 1mm = 1Zeichnungseinheit, denn hier (in diesem Dialog) gehts nicht um den Maßstab Deines Modells, sondern um den Maßstab Deines Papiers. Hier drehst Du nur, wenn Du z.B. ein A0-Layout nicht auf A0 ausplotten willst.Der Maßstab, mit dem Dein Modell zu plotten ist, bestimmst Du ausschliesslich im jeweiligen Ansichtsfenster in Deinem Layout, brauchst Du einen Übersichtsplan mit 1:1000 und ein Detail mit 1:50, dann stellst ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Vorteile von Plotstiltabellen
Peter2 am 03.03.2006 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bolt:...meinem Plotter - der ein anderer ist als der des Zeichnenden - korrekt auszuplotten. Wie auch soll der Lieferant wissen, was für einen Plotter (und mit welchem Papier und Eigenschaften) ich habe. ...Die Papierart würde ich, wenn es sich um übliche technische Pläne auf üblichem Papier handelt, nicht zu akademisch betrachten.Die Papiergrösse ist (fast) egal, wenn du einen Plotter hast, der das Papier von selbst abschneidet.Und wenn der Lieferant einen zu vereinbarenden Dr ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : x.ref
daiz am 07.10.2003 um 00:17 Uhr (0)
Hallo, Eine externe Referenz (XRef) verknüpft eine andere Zeichnung mit der aktuellen Zeichnung. Wenn Sie eine Zeichnung als Block einfügen, wird die Blockdefinition und die gesamte dazugehörige Geometrie in der aktuellen Zeichnungsdatenbank gespeichert. Diese wird nicht aktualisiert, wenn Änderungen an der Originalzeichnung vorgenommen werden. Wenn Sie jedoch eine Zeichnung als externe Referenz einfügen, wird sie aktualisiert, wenn die ursprüngliche Zeichnung geändert wird. Eine Zeichnung, die externe Ref ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |