|
Rund um AutoCAD : Plotten
cad4fun am 05.08.2008 um 07:30 Uhr (0)
Ich glaube, dass ich nicht der Einzige bin, der das nicht versteht.Kannst uns nicht Deine zeichnung(alles geheime gelöscht, eine 1ZE lange Linie reicht) hochladen. Planrahmen und alle Einstellungen bitte belassen. Zeichnung umbenennen auf "zeichnungsname.dwg.txt" vorm hochladen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : globale Breite plotten
Entsorger01 am 13.02.2008 um 13:32 Uhr (0)
Wüsste nicht welche. Wie schaut den die Plot-Vorschau aus. Werden da die Linien noch richtig angezeigt? Und - die Linien werden nur dünn dargestellt, nicht unausgefüllt?------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinien sehen aus wie Rechtecke
CADmium am 29.04.2008 um 08:48 Uhr (0)
Einfach mal F1 bemühen !TEXTFILL Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierung Ausgangswert 1 Steuert die Füllung von TrueType-Schriften beim Plotten und beim Rendern.0 Zeigt Text als Umrisse an. 1 Zeigt Text als ausgefüllte Bilder an. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : jpg erstellen
Proxy am 15.06.2007 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Kann man ein jpg erstellen? Schau dir mal die Möglichkeit über das Plotten/Publizieren an ... IMHO ist es das sicherste, einfachste und am meisten automatisierebarste in AutoCAD. ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten
dieLena am 04.08.2008 um 15:59 Uhr (0)
Ach, das ist ganz seltsam: gerade habe ich festgestellt, dass der Maßstab im Layout sich von dem im Modell unterscheidet...wo es im Modell 1 m sind, sind es im Layout 2 m. Warum auch immer.Durch herumprobieren habe ich meinen Plan endlich im Maßstab 500. Eingestellt habe ich jetzt allerdings 1:2.Aber vielen lieben Dank für eure Hilfe!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten wie Angezeigt?
Carsten1210 am 03.10.2006 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Wasi,Tipp mal ren in die Befehlszeile und dann erscheint ein Dialogfeld. Dort kannst du auswählen, wohin das Bild gerndert werden soll (Renderfenster, Anzeige, Datei...). Dort wählst du Datei aus und passt die Auflösung an.Dann renderst du dein Modell in die Datei.Dieses Bild kannst du wieder in AutoCad einfügen und so hast du dein schattiertes Volumenmodell in der Zeichnung.Gruß, Carsten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstäblich Plotten
Dundee am 21.12.2006 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Darius,Dein beschriebenes Problem kommt bei uns auch des öfteren vor.Den Hintergrund konnten wir auch noch nicht ergründen.Unsere "Lösung" sieht so aus:Wir stellen nicht 1 mm = 0.001 Einheit ein, sondern1000 mm = 1 Einheit.Wenn man dann auf "Änderungen in Layout speichern" drückt, merkt AutoCAD sich die Einstellung.Seltsam, ist aber so.Vieleicht hilft es erst mal weiter. Bin aber auch auf weitere Antworten hier gespannt.CiaoNorbert
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Einheiten in AutoCad
cadwomen am 28.07.2022 um 16:43 Uhr (15)
Hallo BeeWillkommen auf CAD.deFür Plant3D gibt es ein extra Bereich hier https://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=567das Plotten ist aber identisch.zu der Frage warum mm nun der Planer denkt halt in mm wie im Anlagenbau üblich Im Plot Dialog kannst du alle nötigen Einstellungen machenPlottest du aus dem Modell oder Layout Bereich?CU cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Alle Layouts plotten in Acad 2006?
Caladia am 27.10.2006 um 09:49 Uhr (0)
Ergänzend dazu zu sagen ist noch (in 2006 wirds ja wohl genauso sein wie in 2007), klicke wenn du dich in der Zeichnung befindest alle Layouts an die du drucken willst und klicke mit der rechten Maustaste auf ausgewählte Layouts publizieren. (ist dann fast wie früher)Oder du kannst Puplizieren unter Datei wählen und musst dann nicht mal in die Zeichnung rein. (Bietet sich an wenn man mehrere Dateien zu Drucken hat)------------------GrussCaladia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout plotten
cadffm am 18.03.2007 um 21:52 Uhr (0)
Also da du ziemlich genau beschreibst was du machst und mit demErgebnis zufrieden bist welches dir der 1.Drucker & A4 liefert,denke ich das einzige was es sein könnte wäre eine Skalierungim Druckertreiber !Also falls noch nicht geschehen , dann stelle im Acad-Plot-Dialogmal den besagten Drucker ein und drücke dann rechts neben demPulldownMenü auf "Einstellungen" und schau dort nach ob irgendwoeine Skalierung eingestellt ist.Wenn du wirklich alle Einstellungen korrekt eingestellt und überprüft hast,kann es ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : maßstäblich plotten / Layout
Lutz_G am 20.04.2007 um 16:18 Uhr (0)
Schau mal in das Beispiel, vielleicht hilft das weiter.Du sagst:1ZE=1m [ZE=Zeichnungseinheit]ergo, Raster und Fang auf 10 und fix einen Kasten aufgezogen.Ich habe dann im Layout einen Standard-Rahmen A3 geladen. Der ist bei uns 420x297 ZE, da wir in mm arbeiten. Das Ansichtsfenster ist mit seinen Eigenschaften auf 1:1 eingestellt und die Bemassung mit einer Texthöhe von 2.5 (ZE). Auf Grund dieser Angaben habe ich mal den Kasten und den Rahmen vermaßt. Reicht das schon?Lass es mal auf Dich wirken, daran kan ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plotten mit R14 Treiberprobleme
CAD-Huebner am 02.07.2015 um 11:15 Uhr (1)
Selbstverständlich kann man jede Plotausgabe auch in eine Datei umleiten.Dazu muss man nur die Druckerkonfiguration in AutoCAD R14 anpassen.Ist der Designjet HP 1050C schon als Windows Systemdrucker verfügbar, dann einfach einen neuen Drucker in AutoCAD definieren (Befehl: KONFIG) mit der Option die Einstellungen des Systemdruckers zu übernehmen.Hier kommt man auch bei detaillierter Konfiguration irgendwann auch auf die Frage Zitat: Plot in eine Datei schreiben? NFür direkten Support zu R14 einfach eine Em ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten
Marita am 04.08.2008 um 14:39 Uhr (0)
... und nachdem ich langsam glaube dass ich Dich ganz falsch verstanden habe, fangen wir vielleicht noch mal von vorne an.Hier eine wunderbare Anleitung zu Layouts und Ansichtsfenstern. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006765.shtml Vielleicht schaust Du Dir das erst mal in Ruhe an, und wenn Du noch Fragen hast, jederzeit. Edit: Nach nochmaligem durchlesen kommt es mir aber doch wieder so vor als hättest Du es richtig gemacht - Du bist ganz sicher dass Du als Plotmasstab 1:1 und für das Ansichtsfen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |