|
Rund um Autocad : Farbveränderung beim Plotten
melektra am 24.06.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Lutz, das mit den pc3 war ne ganz gute Idee. Ich glaube daran hieng es tatsächlich. denn beim Plotten unter dem realen Plotter kommen die Farben so heraus wie sie sollen, bei dem pc3 leider total verstellt. Ich habe allerdings keine Idee WAS da verstellt sein könnte. Hast Du da evtl. noch einen Tipp für mich? Gruß, kerstin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF Plotten
ak247 am 29.01.2009 um 15:58 Uhr (0)
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen.Wir sind ein Edelstahlverarbeitungsbetrieb.Neue Sofware AutoCAD 2009.Beim Plotten von dxf-Files in Pdf-Files schreibt er mir immer hinter den Dateinamen Model (1). WARUM?Das nervt tierisch, weil jedes mal wieder in PDF Dateinamen F2 zum umbenennen und Model (1) löschen.Hat jemand eine Ahnung wie ich das Problem fort bekomme.Danke
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : FAQ:TEXTFILL: Schrift ist beim plotten innen hohl, was tun ?
FAQ am 10.02.2004 um 15:34 Uhr (0)
Text ist am Bildschirm dick bzw gefüllt , beim Plot aber nicht. Wenn Sie beim Plotten Texte haben die innen hohl sind oder anders ausgedrückt nur den Umriss zeigen, so kann die Systemvariable TEXTFILL daran schuld sein, diese sollte auf dem Wert 1 stehen. Dies betrifft TT-Fonts (TrueType-Schriftarten). ------------------------- TEXTFILL (Systemvariable) Steuert die Füllung von TrueType-Schriften beim Plotten und beim Rendern. 0 Zeigt Text als Umrisse an. 1 Zeigt Text als ausgefüllte Bilder an. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten einmal als PLT und PDF
holgerlab am 24.02.2005 um 12:16 Uhr (0)
Hat einer eine Idee? Ich muss Zeichnungen Plotten einmal als PLT und PDF. Geht so! 1. mit Adobe Acrobat 4.0 als Drucker die PDF erstellen. 2. dann nochmal Durckbefehl und als Plotter den DJ1050 auswählen kann man das auch auf einmal? Ich habe gesehen es gibt einges zum Thema konverieren von Dateinen, aber so richtig ist nicht das richtige ohne ein Programm zu kaufen. Sonst fällt mir kein Lösungsansatz ein. ------------------ Gruß Holger
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten im Layout
charlieBV am 06.07.2010 um 10:27 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen!Zeichnungen um 1000 fach vergrößert, das macht man nicht, sondern man stellt die Zeichnungseinheiten um Format - Zeichnung einrichten. Dann könnte es schon mit dem Plotten passen.Außerdem solltest du eintragen, welche Autocadversion du verwendest...------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schwarzes Rechteck beim Plotten
Mr.Ragu am 28.03.2010 um 15:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich befasse mich nun ca. 1 Woche mit Autocad 2010 und seit heute mit 3D. Ich habe nun eine fertige 3D Zeichnung die ich Plotten möchte (egal ob Drucker oder *.png).Jetzt wird alledings bei fertigen Druck (auch in der Voransicht) nur ein schwarzes Rechteck in der Größe des Ansichtsfenster erstellt. Dieses Problem tritt nur mit 3D Zeichnungen auf nicht mit 2D.Danke für Eure Hilfe
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schon wieder: Verdeckte Linien beim Plotten? Hilfe!!!???
shuhn am 12.11.2001 um 11:31 Uhr (0)
Ich habe schon wieder Probleme mit dem Plotten von verdeckten Linien (siehe auch Beitrag: "Verdeckte Linien beim Plotten? Hilfe!!!???" ). Die Linien in meiner Zeichnung werden in der Druckvorschau zwar verdeckt, aber auch ein Teil des Bauteils ... (d.h. der sichtbaren Linien!) Ich habe die Einstellungen gemäß dem Tip von Torsten Niemeier vorgenommen: - temp_line im PB einschalten - verdplot/ein/alle 4 mansfens - im Plotmenü Linien verdecken anhaken Es wäre wahnsinnig nett, wenn mir hier jemand helfen kö ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem beim Plotten einer DXF mit PDFCreate unter AutoCAD 2009
WolfgangSCH am 23.06.2008 um 16:51 Uhr (0)
Hallo,bin ich hier im Forum der Einzige, welcher mit AutoCAD 2009 und PDFCreator arbeitet und dieses Problem beim Plotten von DXF- in DWG-Dateien hat? Oder ist es das Problem nicht wert hier diskutiert zu werden? Autodesk Support lässt grüßen.GrußWolfgang
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten, gorsse Datenmenge
cadffm am 16.02.2011 um 09:00 Uhr (0)
Sicher das es nicht am Treiber/Leistung/Speicher des Plotters liegt ?PS: Du kannst ja auch digitale Dateien über das "Plotten" erstellen (PLT würde ich in dem Fall empfehlen)und da kannst du auch nachsehen ob Acad alles richtig macht oder nicht Ich tippe: Der Plotter schafft es nicht.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Farben stimmen beim Plotten nicht?
mooda am 09.02.2005 um 13:15 Uhr (0)
Folgendes Problem welches nicht nur mich betrifft und auch unter anderen CAD Programmen auftaucht, tritt jedesmal zum ende des Semesters bei den Abgaben auf. Beim Plotten werden teilweise die Farben falsch geplottet z.B aus Grün wird Lila usw. Was kann da abhilfe schaffen? Liegt das am Plotter an Einstellungen im Programm ??? Vielen Dank für Hilfe!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten mit HP1050C aus ACAD2002
raiwae am 08.08.2004 um 14:21 Uhr (0)
Hallo FelixvL, ich habe ein ähnliches Problem. Ich arbeite mit MAP 5 (ACAD 2002) und PC3-Dateien beim Plotten auf unseren HP 1050 und desweiteren mit einigen anderen CAD-System. Bei MAP 5 passiert es immer wieder, dass der PLT-File nicht in der Warteschlange des Plotters erscheint. Was, aus verschiedenen Gründen, sehr ärgerlich ist. Hast du für dein Problem mittlerweile aine Lösung oder einen work-around gefunden ? Mfg Rainer.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
charlieBV am 08.06.2010 um 10:48 Uhr (0)
Ihr Plottet A4 und A3 auf dem Plotter? Das lösen wir über den Drucker. Und wir haben auch nur die große Rolle, und wählen aus 2 im Windowstreiber voreingestellen Papierformaten fürs Plotten aus. Den Rest erledigt der Plotter mit der automatischen Schneidefunktion. Nur bei PDF gehen wir über die PC3.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung beim Plotten
Arnold1 am 14.11.2002 um 14:41 Uhr (0)
Weiß nicht genau habe das Plotterupdate von autodesk (plotupdate für acad2000. Service Pack nab ich bereits installiert. Habe jedoch kein Servic Pack für die LT98 Version gefunden. Mittlerweile funktioniert das Plotten beim ACAD 2000 wieder aber seeeeeeeehr laaangsam (Dauer für ein Layout ca.10 - 30 min). Bei den LT Versionen funktionierts noch immer nicht.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |