|
Rund um Autocad : Skaliert plotten
heip am 29.05.2006 um 18:09 Uhr (0)
Wenn ich das alles so richtig verstaden habe geht es mit dem Ansichtsfenster net, hab ein bischen rumprobiert und es kommt immer nur murks bei raus, hab nirgends was gefunden wo man einfach eingeben kann " 4:1 ". Ich suche ne Option die genauso wie die Option beim Plotten ist, nur das sie nur für das modell oder den modellbereich im layout mit rahmen angewandt wird. Sorry wenn ich mich ein bisl blöd anstelle aber, ich hab grad erst mit AutoCAD angefangen mfG IcH___________________________________________ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rendern mit verdeckten Linien
Martl am 17.03.2004 um 15:37 Uhr (0)
Hi alle war da nicht auch noch der gute alte Befehl DISPSILH? Ich kann es grad nicht überprüfen, aber soweit ich mich erinnere dispsilh = 1 : Dreiecke und so aus den Körpern rausnehmen beim Plotten dispsilh = 0 : bleiben drin Geht aber nur für Plotten mit verdeckten Linien. Hilft das? (Ergebnis ist erst in der Plot-Vorschau zu sehen!) Grüße aus dem warmen und herrlich sonnigen München Martl ------------------ Some new News?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vom Modell zum skalierten Layout
Angelika Hädrich am 04.08.2004 um 18:34 Uhr (0)
Hi Wurzeladministrator, keine Panik, das wird immer wieder gefragt... Solltest mal Plotten und Maßstab in die Suchenfunktion eingeben... oder Guckst Du z.B. da, das würdest Du in diesem Falle auch finden...: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006765.shtml Der 3. Beitrag in dieser Anfrage enthält auch eine PDF Datei von mir übers Plotten... Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Treiber für 12 Jahre alten Stiftplotter
Wolli am 01.11.2002 um 19:50 Uhr (0)
Servus zusammen, hat jemand eine Ahnung welchen Windows-Treiber man für einen 12 Jahre alten OCE G1845-AC Stiftplotter alternativ werwenden kann, von OCE gibt es dazu keine Windows-Treiber. Sollt es keinen Treiber geben dann möchte ich in Datei Plotten. Kann man mit copy /b verzeichnis*.plt com1 auch auf serielle Schnittstellen Plotten oder funktionieren nur LPTs ¿ Danke und Gruß Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausdruck im Papierformat
d-9-5 am 16.01.2002 um 10:16 Uhr (0)
Ja hat aber leider gar nichts gebracht. Trotzdem danke für die Bemühung !!! Also bei CAD 2000 gibt es ja bei den Plottoptionen die Möglichkeit mittels Häckchen einzustellen "Papierbereich zuletzt Plotten". Gibt es sowas auch bei AutoCAD 14 ? Mittels verdeckt Plotten wird das Problem leider auch nicht gelöst, denn dann sind alle Schraffuren nicht mehr sichtbar und werden somit auch nicht geplottet. Bin für weitere Hilfe sehr offen ! Dankeschön !!!!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von Plotdateien
Petra am 19.02.2001 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Andreas, hab das jetzt mal versucht aber auf meinem Plotter (LPT) kommt nichts an, bin mir allerdings auch nicht sicher ob das alles richtig war was ich eingetragen habe in die bat-Datei. Das hier hab ich eingetragen: REM Plotten von Plotdateien mode lpt1 copy %1 lpt1 Das mit dem Viewplot hab ich auch schon versucht aber die Dateien kommen dabei ebenfalls nicht beim Plotter an. Gruß Petra
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfensterüberschreibungen bei XREFs werden beim Plotten ignoriert
alfred neswadba am 14.04.2010 um 10:47 Uhr (0)
Hi,darf ich fragen, was ist der Unterschied (beim Plotten) zwischen:Schattierungsplot verdeckt und Ansichtsfenster-VisuellerStil 2D-DrahtmodellundSchattierungsplot wie angezeigt und Ansichtsfenster-VisuellerStil verdecktIch lese Deines so, als wäre da ein Unterschied, nur bekomm ich nicht auf die Reihe, wo dieser Unterschied sein sollte. Der visuelle Stil "3D-verdeckt" funktioniert nicht...aber das war doch Dein Beispiel in der Zeichnung. Oder hab ich was übersehen?- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2002: Druckerprobleme
MFrodl am 12.02.2003 um 13:07 Uhr (0)
Hallo, ich habe unter Autocad 2002 folgendes Druckerproblem. Wenn ich auf Plotten gehe und dort meinen Drucker auswähle mit den entsprechenden Plotstilen und gedruckt habe, bleiben diese Einstellungen nicht so wie ich Sie ausgwewählt habe. Das bedeutet, wenn ich wieder Plotten auswähle habe ich in der Plottereinstellung keinen Plotter stehen. Wie kann ich es anstellen, daß sich Autocad 2002 dies sich merkt? Gruß Marius
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : verschachteltes Plotten
sero am 09.12.2016 um 11:24 Uhr (1)
Hallo,ich nutze seit neustem das verschachtelte Plotten an unserem Plotter Typ HP Designjet T1100ps 44. Das funktioniert soweit wie gewünscht. Nur eine Sache stört: zw. den Plänen wird ein Zwangsabstand von 10 mm gehalten, der sich nicht verkleinern lässt.Problem: 3 Pläne a 297 = 891 mm zzgl. den Zwangsabständen können nicht nebeneinander geplottet werden. Habe schon mit dieversen Einstellungen im Plottertreiber hantiert: z.B. randlos, etc. Immer das gleiche Ergebnis: 2 Pläne nebeneinader und der 3 Plan da ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten
BerndW am 26.03.2001 um 10:21 Uhr (0)
Hi, ich habe noch ne Frage zum Plotten, in Acad14 konnte in den Plotvoreinstellungen für Ausdrucke ein Anhang mit Dateiname, Plotdatum und Benutzernamen angegeben werden, diese angaben wurden dan am ende des Plots mit gedruckt. In ACAD2000 habe ich Diese möglichkeit noch niocht gefunden, gibt es eine andere möglichkeit vieleicht im geöfneten Plan ein Feld einzufügen, welches ähnliche Attribute Automatisch regeneriert? Ich wäre um eine Lösung sehr Dankbar. MfG Bernd PS Verwendeter Drucke HP Designjet 750C
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
spider_dd am 02.11.2006 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Ernst,ging denn das Plotten von Tiffs aus ACAD schon mal, oder habt ihr erstmals den Fall, dass ihr tiffs in der Zeichnung habt?Wir haben oft Rasterdaten bei uns drunter liegen, und damit eigentlich keine Probleme.Da ja bis zur Voransicht alles OK zu sein scheint, ist es vielleicht ein Problem mit dem vom ACAD genutzten Plottertreiber, ggf. diesen mal updaten oder zum Testen einen anderen Plottertreiber installieren (z. B. HP DesignJet 1050C), damit Plotdatei erstellen und ansehen.lgThomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffurtyp Solid
Angelika Preiwuss am 27.03.2001 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Olli, wie selber schon in der Frage festgestellt, das eine Gerät ist ein Plotter und das andere Gerät ist ein Drucker... es gibt sowohl als Systemdrucker auch als AutoCAD Ausgabegerät dafür unterschiedliche Treiber und deshalb können auch bei gleichen Einstellungen für das Plotten unterschiedliche Ergebnisse entstehen... Plotten war schon immer viel mit probieren verbunden.... Ich würde dann halt empfehlen auch die unterschiedlichen Rasteungen für die unterschiedlichen Geräte einzusetzen. Gruss Angel ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Falsche Farben beim Plotten
mjdirekt am 14.11.2005 um 17:32 Uhr (0)
Guten Abend an AlleFolgendes Problem haben wir bei Plotten.Zwei identische Arbeitsplätze Windows XP AutoCAD2006 aber unterschiedliche Plotergebnisse. Und zwar werden an einer Arbeitsstation die Farben nicht richtig ausdruckt. (brau rot)Beide Rechner greifen auf die gleiche ctb zu, selbst ohne ctb kommen die Farben nicht richtig raus. Plotvoransicht ist auch in Ordnung. Plottertreiber liegt im Netz und sind somit auch identisch. Voran kann es noch liegen??Viele DankMichael
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |