|
Rund um Autocad : Unentlich lange Wartezeit beim Aufruf zum plotten
Plotter am 31.08.2005 um 10:57 Uhr (0)
Hallo,nach dem Umstieg von "AutoCAD LT 2004" auf "AutoCAD 2006" mit einem neuen Rechner unter WinXP habe ich ein Zeitproblem.Beim Aufruf zum Plotten dauert es einige Sekunden (im Vergleich zu vorher eigentlich unentlich lange). Ich nutze den Pfad zu meinen früheren (von ACADLT04) Druckerkonfigurationen im Netzwerk.Gibt es etwas derart neues in 2006, welches ich vielleicht abschalten kann, um wieder schneller arbeiten zu können?------------------ Stephan------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF lässt sich nicht plotten
Peroni am 31.07.2013 um 14:39 Uhr (1)
Den Übeltäter konnte ich nun ausfindig machen. Es ist eine externe Referenz die anscheinend Probleme macht. Merkwürdig ist jedoch, dass kleinere Pläne, auf denen nur ein Auschnitt der Referenz zu sehen ist, geplottet werden können. In der Druckerwarteschlange konnte ich jedoch sehen, dass die Datei dann auf 30MB angewachsen war.Jetzt muss ich irgendwie versuchen, die Datei ans laufen zu kriegen.EDIT:Wobei es sich m.M.n. um ein Problem des Readers und nicht der Datei handelt. Wenn ich nur ein Teil dieser Re ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 2 Minuten für Dialogfenster Plotten?
JuergenGr am 25.07.2001 um 16:10 Uhr (0)
Ich habe seit ein paar Tagen von Acad 14 auf 2002 upgedated. Version 2002 braucht jetzt aber gut 2 Minuten nach drücken des Druck-Icons, bis das Dialogfenster Plotten erscheint. Ebenfalls einige Sec. braucht es z.B. für die Plotvorschau oder Ploteigenschaften ... . Andere Dialogfenster sind jedoch sofort da (Schraffur, Bemassung ...). Ich hänge hier in nem NT - Netzwerk und das Problem gibt es bei keinem anderen Programm. Ich habe einen PIII850 mit 512Mb Arb.speicher. An was kann das liegen? Ich hoffe Ihr ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckerprobleme nach Modellwechsel
addibaba66 am 22.01.2009 um 21:33 Uhr (0)
hallohabe mir einen neuen Drucker zugelegt. Leider erscheint jetzt bei jedem Drucken eine AutoCAD Warnung die folgendes besagt: "TOSHIBA e-studio350-450 PCL6: Die Plotterkonfiguration kann aus einem der folgenden Gründe nicht gefunden werden: der Treiber ist unauffindbar oder hat ein Problem. Eine andere Plotterkonfiguration wird statt dessen verwendet." Ok - ich habe den alten Treiber gelöscht. Aber in den Grundeinstellungen (Optionen) ist der neue Drucker angegeben. Zum Plotten muß ich nach Bestätigung d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Darstellung beim Plotten
charlieBV am 09.06.2005 um 12:50 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen, wenn du eine der Linien anklickst, haben die eine Linienstärke von Von Vorlage, oder eine spezielle? Sind es alle Linien? Sind es evtl. Polylinien mit einer Globalen Breite, die kleiner ist, als die Strichstärke? Oder ist beim Plotten Strichstärken skalieren eingeschaltet? Bei anderen Fragen wäre eine Angabe deines Programmes mit evtl. Aufsatz, Service Pack und die Programmversion auch nicht uninteressant ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen AD ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Zeichnung und nun Problem mit Text...
Leo Laimer am 13.08.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Fredy, Anzeige und Plotten haben bei ACAD nichts miteinander zu tun. Für die Anzeige gibt s den alten 2D-Drahtgittermodus (erkennbar am linienartigen BK-Symbol), und die neuen 3D-Darstellungsarten (Drahtgitter, verdeckt und schattiert), erkennbar am färbigen, solid-artigen BK-Symbol. Und je nachdem in welchem Anzeigemodus (und mit welcher ACAD-Version) Du bist, können Solids und Linien/Texte ganz unterschiedlich ausschauen. Plotten ist dann wieder ein ganz eigenes Thema. ------------------ mfg - ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe! Plotten vieler Zeichnungen mit AutoCAD 2000
Brischke am 30.09.2004 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Wiwo, dann haste jetzt echt ein Problem. An deiner Stelle würde ich mir jetzt jemanden suchen, der da eine erkennbare Logik aus den Zeichnungen ableitet und dann ein Tool zum Plotten schreibt. Also die Seiteneinrichtungen vornimmt und den Plot abschickt. Ich denke, das geht schneller, als wenn du jetzt von Hand anfängst die Layouts einzurichten und zu drucken. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s h ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutnamen beim Plotten übernehmen
cadffm am 30.10.2008 um 08:50 Uhr (0)
lolda Seeland "CAD Support" als Beruf angegeben hat und ich denke dasSeeland nicht völlig bekloppt ist, muß es sich bei dieser Antwort wohl um einen extrem trockenen Berufs-Supporter-Witz handeln Dein Problem gibt es hier wohl nicht so häufig - darum kann ich auchnur raten. Ich würde bei den Druckertreibern anfangen Unterschiede zusuchen weil die einzige Systemvariable die mir zu Plotten und Dateinameneinfällt lautet "FULLPLOTPATH" und sollte damit leider nichts zutun.------------------die alte SUCHfunkti ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Publizieren funktioniert nicht!!!
CAD-Huebner am 20.05.2010 um 14:26 Uhr (0)
Na, wenn das "normale" Plotten schon nicht funktioniert, wie soll dann das Publizieren funktionieren?Einfach mal den Großteil der Objekte aus der DWG herauslöschen (vorher testen ob das Plotten dann immer noch nicht klappt) und dann die DWG packen z.B. ZIP und hier auf CAD.de hochladen. Dann kann man sich das mal anschauen.Evt. fehlen aber enutzte Plotstiltabellen oder es gibt fehlende oder defekte PC3 Dateien, kann man ohne Datei schlecht beurteilen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotstiltabelle STB / Linienstärke
Bernd10 am 06.10.2010 um 09:03 Uhr (0)
Hallo,wir wollen die Plotstiltabellen von CTB auf STB umstellen. Nach meinen bisherigen Informationen können wir fast alle Anforderungen erfüllen. Einen offenen Punkt gibt es aber noch.Wir erstellen die Layer mit der Linienstärke 0,25. Mit dem beiligenden Plotstil werden diese beim Plotten auf 0,0 gesetzt. Soweit so gut. Das Umsetzen auf 0,0 soll aber für bestimmte Layer nicht gemacht werden.Ist es möglich, beim Plotten die Linienstärke auf 0,0 zu setzen und dabei aber bestimmte Layer auszunehmen?Danke im ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Probleme beim Exportieren/Plotten von Pfeilen in Blockreferenzen zu PDF
BLWE am 01.11.2019 um 14:45 Uhr (15)
Hi,danke für die rasche Rückmeldung. Leider befindet sich die Datei auf dem Rechner auf meiner Arbeit - Anhängen kann ich daher nichts.Folgendes aber: Die Linienstärken wurden ansonsten korrekt übertragen, nur eben die Pfeile der Blockreferenzen wurden völlig verunstaltet. Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich das Plotten sowohl ohne als auch einmal mit Plotstiltabelle "acad" durchgeführt.Die Ausgangs-dwg. wurde nicht von mir erstellt, sondern nur überarbeitet.[Diese Nachricht wurde von BLWE am 01. Nov. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus Autocad
tunnelbauer am 26.02.2005 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Helmut, herzlich willkommen auf cad.de/augce.de ! Was ist denn dein genaues Problem ? Du reizt ja den Potter eh schon bis zum maximum aus ! Maximum deines Plotters liegt ja bei A0-Breite und einer benutzerdefinierten Länge, und wenn deine Zeichnung 2500mm auf 2300 mm gross ist (das sollte es ja heissen was bei dir mit einem + getrennt wurde, oder ?). dann kannst du zwar die Länge Plotten nicht jedoch aber die Höhe. Solltest du nicht das gemeint haben müsstest du dein Problem bitte etwas anderes besc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem beim Erstellen von PDF-Dateien aus AutoCAD
alfred neswadba am 17.06.2009 um 17:38 Uhr (0)
Hi,das mit der JPG-Auflösung läßt sich schon so einrichten, dass Du beim Plotten keinen Unterschied siehst. Wenn Du die Images transparent stellen musst, nehme ich an, dass es S/W-Graphiken sind?Hast Du schon mal nachgesehen, ob Du das aktuelle ServicePack von AutoCAD drauf hast?Und eine Variante, die oft hilft, auch wenn es ein Umweg ist: Plotten auf DWF, dann die Datei mit DWF-Viewer (DesignReview) aufmachen und weitergeben an den Plotter/das Dateiformat, das Du letztlich brauchst.Viel Erfolg, - alfred ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |