|
Rund um Autocad : Präsentation via Powerpoint
Bernd P am 26.08.2002 um 11:44 Uhr (0)
HI Alles was ich in anderen Programmen von AC brauche Word usw. "plotte" ich als Tiff. Funkt super freie Auflösung, Strichstärke und Farbe wie beim Plotten. Einfach im AC "Raster file Format".pc3 einrichten und los geht´s PS.: die Auflösung ist die "Papiergröße" ------------------ mfG Bernd P.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten aus Layoutbereich
Fiedelzastrow am 08.05.2008 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Leute,habe das Problem per Zufall gelöst (hoffentlich).Habe aus lauter Frust bei einem Layout den Seiteneinrichtungsmanager geöffnet und dem Layout den Plotter neu zugewiesen und siehe da es plottete. trotzdem vielen Dank für die Antworten.GrüßeRobert
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Seiteneinrichtung zum Plotten
cadmetall am 14.12.2010 um 14:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich muß mit 2 unterschiedlichen Druckern DIN A4 Hoch- und Querformat drucken. Das ergibt ja 4 Layouts. Wie ist die Einrichtung am sinnvollsten? Alles in einer Zeichnung festlegen oder für jeden Drucker eine eigene Zeichnungsvorlage für Hoch- und Querformat? GrußMatthias
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme beim Plotten
Cadzia am 09.01.2006 um 14:38 Uhr (0)
Hallo,so eine Datei ist mir kürzlich auch mal untergekommen Hast Du die Datei schon geprüft und bereinigt?Stehen im Layout (nicht im aktiven Ansichtsfenster) zufällig Layer auf "frieren im aktuellen Ansichtsfenster" ?------------------Grüße Karin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : schwarzen hintergrund plotten
nativa am 09.06.2010 um 12:09 Uhr (0)
Vielen Dank auf jeden Fall. Richtig ich studiere noch, falsch es wird bezahlt. Es kostet mich nämlich 50euro. Es wird allerdings nicht auf normales Papier gedruckt, und der schwarze Hintergrund ist Vorgabe.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbveränderung beim Plotten
Bernd P am 23.06.2004 um 15:53 Uhr (0)
Servus Ja bei denn HPGL einstellungen. Kann man bei Pallette Software, Palette A und Palette B einstellen. Würde auch bei den Druckereinstellungen in Windows kucken. Treiberupdate machen usw. ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWF-Drucken/Plotten
heidi am 02.12.2003 um 13:30 Uhr (0)
schau mal bei cadwiesel.de nach Whip! Das Tool linkt sich in den IE ein und erlaubt das maßstäbliche Drucken der DWF-Dateien. Wurde früher von ADESK kostenlos verteilt. Ich weiß allerdings nicht, ob der noch mit 2004er DWF s klarkommt. ------------------ Gruß Heidi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung beim Plotten
cadffm am 15.11.2002 um 10:55 Uhr (0)
Tut mir leid, aber Autodesk sagt das du das falsche Pack hast... autodesk,Wissensdatenbank Nr.: TS62117 suche danach und du wirst fündig... ------------------ Gruß Sebastian ,FFM [Diese Nachricht wurde von cadffm am 15. November 2002 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stifttabelle
Karsten.G am 26.06.2002 um 09:11 Uhr (0)
Hi, kann es sein, daß der Kunde ein Häkchen bei Plotoptionen ausschaltet? Vielleicht hast Du das auch schon überprüft, es wäre aber noch eine Möglichkeit. Schau doch mal nach: - Plotten - Ploteinstellungen - Plotoptionen (unten rechts) MfG Karsten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anpassung Kontextmenü Registerkarte Layout und Modell
pundk am 20.02.2009 um 13:20 Uhr (0)
so etwas präzisiert - ich würde in dieses Kontextmenü (wo auch "Plotten", "Steiteneinrichtungs-Manager" und "neues Layout") einen eigenen Befehl unterbringenAber wenns nicht geht gehts halt nich
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2010 und pdf
alfred neswadba am 09.09.2009 um 15:18 Uhr (0)
Hi Rainer,wenn die PDFs Graphiken inkludieren, dann wirds immer eine Pixelkampf im AutoCAD sein, und das macht das Leben für Zoom und Pan immer schwer.Du kannst versuchen, mittels DWF-Writer das PDF zu drucken und damit ein DWF zu machen. Denn in diesem Vorgang wird zum Teil vektorisiert und damit werden aus Pixelmustern Vektoren, die sich leichter bewegen lassen. Das gilt natürlich nur für die Inhalte in PDF, die aus Vektorgraphiken auch visuell erkannt werden, sinds bunte Bilder (Orthophoto o.ä.) dann hi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mit AutoCAD14 unter XP
Angelika Hädrich am 13.02.2003 um 13:19 Uhr (0)
hi, schon mal auf der HP Seite nachgeschaut, ob die vielleicht für XP schon einen aktuelleren Treiber anbieten? Es gab da auch schon mal was zu Farben siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002125.shtml Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : maßstäblich plotten / Layout
Kummerog am 20.04.2007 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Günter,vielen Dank erst mal für Deine Antwort.Tatsächlich stolpere ich erst mal über den "benutzerspezifischen Faktor 10 für das Ansichtsfenster" der mir erst mal nichts sagt.Was bewirkt er, wie ermittelt er sich und wo stelle ich ihn ein?Kummerog
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |