|
Rund um Autocad : Probleme mit Bild in Plan
zei-knoe am 14.12.2004 um 08:25 Uhr (0)
Danke für Eure superschnelle Reaktionen. Der Tag ist gerettet. Hallo Angelika Nachdem ich den Rahmen wieder hatte habe ich gemerkt, dass er auf einem zum Plotten gesperrten Layer liegt. Manchmal sollte Frau sich gleich ins Forum trauen und nicht die halbe Nacht rumprobieren. MfG Christa Knörnschild
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Darstellungfehler beim Plotten
mangeli am 25.05.2005 um 09:44 Uhr (0)
Danke für Eure Antworten. Nachdem der Fehler schon in der Plotvorschau zu sehen ist und auch bei Fachplanern, also auf anderen Rechnern auftaucht gehe ich davon aus, daß es nicht an einem Speicherproblem liegt. Dazu kommt, daß wir andere Etagen des gleichen Gebäudes mit teilweise größerer Dateien problemlos vorschauen und ausdrucken können.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung beim Plotten weg
charlieBV am 14.06.2007 um 11:06 Uhr (0)
Hi,im Modellbereich ist er aber sichtbar?Dann klicke wie gesagt mit einem Doppelklick in das gesperrte Ansichtsfenster. Öffne den Layereigenschaftenmanager, dort siehst du rechts vom Plottersymbol noch 2 Sonnen. Ich würde jetzt fast wetten, dass mindestens eine davon bei dem besagten Layer aus ist (gefroren).------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plotten ACAD2015 vs 2021
mcap am 07.02.2023 um 07:59 Uhr (15)
HalloIst es nicht eher so, als dass der 2021-er Treiber randlos drucken kann und der 2015-er hat(te) 5mm Rand? Auf den Screenshots deutet der Plotversatz und die Ausdrucke darauf hin.Und da du Anpassen (statt 1:1) eingestellt hast, wird die Zeichnung im 2021 doch auch grösser geplottet, oder?------------------Gruss Marco
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fremdplan mit stb-Datei plotten
cadffm am 02.04.2009 um 12:16 Uhr (0)
@H-kan84Aber eine "eigentlich STB-Datei" von von CTB nach STB zu konvertieren istdoch Bullshit - die Plotstiltabelle die es ja (zur Originaldatei) gibtwäre wertlos in dieser konvertierten Datei !(zumal verweist der Link schon zu dem Thema / den Threadersteller damals selbst eröffnet hat)PAL------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : fortlaufende Nummer beim Plotten
Trixe am 18.11.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, mein Problem: bei Anträgen haben wir eine fortlaufende Ausfertigungsnummer im Schriftfeld. Momentan muß ich bei 12 Ausfertigungen ein Layout somit 12x abschicken. Gibt es eine Möglichkeit die Nr. automatisch eintragen zu lassen? Gruß Trixe ------------------ Trixe
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatisiertes Plotten
s.wickel am 04.03.2002 um 12:12 Uhr (0)
Danke für den Tip, aber soweit war ich ja schon bei ACAD14. Leider kann man nur aus den vorgegebenen Papierformaten wählen (oder?). In ACAD14 konnte man auch eine eigene Größe wählen. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit über eine PMP-Datei? Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDFs plotten und verkleinern
tunnelbauer am 25.02.2005 um 11:28 Uhr (0)
Hi Daniel, (nachträglich herzlich willkommen auf cad.de/augce.de !) "Normale" Plot-Files erstellt man mit einem HPGL(-2) tauglichen Plottertreiber (in der Regel handelt es sich hierbei um HP-Plottertreiber (besser man verwendet ein altes Modell wie den HP 758b [ist glaub ich die Bezeichnung]) - also einfach einen fiktiven Plotter im AutoCAD anlegen der diesen Treiber zugrundeliegen hat. Mit dieser Methode umgeht man Kompatibilitätsprobleme, sowie Probleme die mit manchen Viewern auftreten können. Beim Plot ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbe beim plott anders
E-Boy am 17.08.2009 um 12:53 Uhr (0)
Hmm,beim Plotten solltest Du die Werte aber einsehen können.Schon mal beim Plotdialog unten rechts auf den Pfeil fürerwiterte Optionen (Alt und ) gegangen?Sollte in den neueren Versionen der Pfeil woanders sein, dann ------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : PDFs plotten und verkleinern
plan-net am 25.02.2005 um 11:19 Uhr (0)
wenns was kosten darf kann ich view companion empfehlen ... du erstellst normale PLT files und kannst sie dann in PDF s verwandeln ... TIP für PDF s: wenn du mit acrobat arbeitest schau dir die distiller einstellungen genau an drucker und faxgeräte Adobe PDF Druckeinstellungen Adobe PDF Settings :-) plan-net ------------------ www.plan-net.org
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem beim Plotten einer DXF mit PDFCreate unter AutoCAD 2009
deepspeed am 01.08.2008 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed:Wie bekomme ich das (1) aus der Benennung meiner DWG raus; sprich dass er in der automatischen Benennung nicht Papier oder Modellbereich mit reinschreibt?Hat hier niemand eine Hilfe???------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
Dig15 am 01.11.2006 um 16:33 Uhr (0)
Kannst Du PDFs drucken? Wenn ja, spiele mal an Deinen Layern ein bischen rum. Nur mal Rahmen ohne Tiffs, Nur Tiffs ohne Rahmen...Dadurch kannst Du den Fehler evtl. eingrenzen.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von Bitmaps
Peter Heuser am 19.08.2002 um 13:15 Uhr (0)
hallo, bei mir klappt der ausdruck auch einwandfrei. Ich hab auch mdt6 und hp5000. ich hab zuerst gedacht, das es am hp5000 liegt. manche Photos/Bitmaps druckt er nicht aus. versuch mal das ursprungs-bitmap auszudrucken. gruss Peter
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |