|
Rund um Autocad : Bemassung und Firmennorm
Cetin am 23.07.2006 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe eine Frage,Beschreiben Sie die Schritte, die Sie Unternehmen müssen. um eine Bemassung duchzuführen, die Ihrer Firmennorm entspricht,die sich farblich von den gezeichneten abhebt und die für das Plotten ausgeblendet werden kann.Danke,Cetin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten Vollständige Ansicht wird nicht alles gezeigt und gedruckt??
Kramer24 am 10.04.2006 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wasi:...hab defPoints Umbenannt...Wasi,das würde ich nicht machen. Bemaße mal neu, kommt der Layer wieder?Mit Layer "0" und "defpoints" leben lernen lothar
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : pc3-Datei für Autocad 2000 unter W2k
Caladia am 18.08.2003 um 11:19 Uhr (0)
2004 brauch auch kein Plotupdate! Und es gibt 2 SP´s für ACAD2000. Ich weiß nicht wie das unter NT war, aber um Plotten zu können brauchst du für ACAD2000 auf Win2000/XP das Plotupdate. Gibts da: http://www.autodesk.com/us/eol_home.htm ------------------ Gruss Caladia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plansatz-Inhaöltsverzeichnis plotten
jupa am 20.06.2010 um 14:59 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Plansatz-Inhaltsverzeichnis erstellt, das so viele Zeilen enthält, daß es nicht mehr auf nur eine Seite geplottet werden kann. Wie kann man dieses Inhaltsverzeichnis auf mehrere Papierseiten (mehrere Layouts) verteilen? Danke
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten Vollständige Ansicht wird nicht alles gezeigt und gedruckt??
Wasi am 10.04.2006 um 10:55 Uhr (0)
Hab es jetzt gefunden, hab defPoints Umbenannt in Bemassung und konntedann den Druck Aktivieren und jetzt bei der Vorschau ist alles da. Ja und der Druck ist auch O.K.Danke.------------------MFG Wasi...Aus dem Süden... [www.cool-brother.de] [www.sellmaker.de]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten irgednwie einfach ?
CADmium am 13.02.2006 um 16:17 Uhr (0)
eine Weitere Möglichkeit ist eine Plottereigenschaftenanpassung (je nach Treiber) und Abspeichern als pc3 .. da kann man wie bei Word oder so einen Skalierfaktor angeben ------------------ - Thomas -"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies! - Tschüß Axel.."
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten des layouts als pdf
Guenther P am 14.07.2010 um 11:58 Uhr (0)
probiers mal übers publizieren, da kannst du auch pdf auswählen.da wir auch seit jahren mit ähnlichen problemen mit dem pdf kämpfen, erzeugen wir für pläne nur mehr dwf´s.als alternative kann ich dir die 2011er version ans herz legen, da wurde der pdf-druck wesentlich verbessert. da kannst du auch dann layer ein- und ausschalten.------------------- gü -
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : globale Breite plotten
j-sc am 13.02.2008 um 12:38 Uhr (0)
Angenommen bei dir ist 1ZE = 1mm, dann sind deine beiden Polylinien im Maßstab 1:1 auf nem Blatt 0,2 bzw. 0,25 mm breit. Da kann es schon sein, dass man bei manchen Druckern optisch keinen Unterschied feststellen kann. Und dick kann man das aber auch nicht wirklich nennen.------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottterproblem
tyler am 10.03.2004 um 12:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tunnelbauer: lt. adesk hat sich ja dann in AC2005 alles zu unseren Gunsten verbessert (zwar nur im Bereich Plotten, is aber im Augenblick egal). Ich hoffe die sind nicht schizophren und wissen was sie auf ihrer HP schreiben !!! kannst du mir dazu mal bitte einen link geben? find nämlich nichts auf der HP danke
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten AutoCAD Map 3D
Cadzia am 12.02.2005 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Harry, hatte das gleiche schon, was damals an einer zu langen Leitung zum Printserver lag. Die Daten gingen einfach unterwegs verloren. Hast du mal probiert, den Plotter als lokalen Drucker (z.B. LPT1) einzurichten (geht auch, enn kein Gerät lokal angeschlossen ist) und darauf in eine plt Datei geplottet? ------------------ Grüße Karin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
Geos am 01.11.2006 um 15:54 Uhr (0)
Hi MaritaIch müßte schon versehentlich einen 3D-Befehl erwischt haben, ohne es zu bemerken, denn grundsätzlich handelt es sich nur um eine 2D-Sache. Und weil die Zeichnung von mir neu erstellt und - außer Rahmen und Bild eingefügen - nix drin gemacht wurde, kann ich das mit ziemlicher Sicherheit ausschließen.------------------Schöne GrüßeErnstMeine Homepage
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : eps plotten aus autocad
GuG am 26.02.2003 um 17:10 Uhr (0)
Dann geht s wohl nur so, ich kenne keine andere brauchbare kostenlose/kostengünstige Lösung. Es gibt zwar 1 oder 2 Tools mit denen man EPS-Dateien zusammenfassen kann, aber so sauber arbeiten die auch nicht. Das bringt spätestens beim Import ins Grafikprog Probleme. Gruß Gunnar ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten ohne Autocad
agrueb am 07.03.2005 um 16:45 Uhr (0)
Nö, das hilft leider nix. Die ganze Sache muss vollautomatisch passieren. Verflixt, ich habe nicht gedacht das das solche Probleme geben könnte. Ich möchte doch nur ne *.dwg aus einer Batch-Datei heraus drucken können. Hat vielleicht noch jamand nen Tip? ... bis dann, gruß (eine fast schon verzweifelnde) Agnes
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |