|
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
Dig15 am 24.08.2004 um 09:59 Uhr (0)
Hallo noggi, ich hatte mal ein ähnliches Problem ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006110.shtml ). Dabei habe ich bei Blattgrößen größer 1m nur den linken unteren Bildrand angezeigt bekommen (in der Voransicht). Beim Plot war aber alles OK. eine Lösung haben wir nicht gefunden. Grüße Lutz ------------------ May the force be with you!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten A3-Format
Leo Laimer am 18.04.2005 um 08:11 Uhr (0)
Also, wenn das jetzt der Angelika-Supergirl-4000er-Festival-Thread ist, dann rufe ich ganz laut: Toi, toi, toi! Angelika, Du bist einer der hilfsbereitesten und engagiertesten Menschen die ich hier (leider noch immer nicht persönlich) kennengelernt habe. Gratulation und nur weiter so! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstufung lässt sich nicht plotten
Versorgungstechniker am 02.03.2012 um 12:01 Uhr (0)
AHHHHHHH...Es ist unglaublich welche Bretter man vor dem Kopf haben kann...Vielen vielen vielen Dank für diese superschnelle Hilfe!!!Helmut Abel------------------Ruhe schafft Konzentration | Empathie schafft Bewusstsein | Wissen schafft Frieden | Kinder schaffen Alles
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten des layouts als pdf
alfred neswadba am 14.07.2010 um 12:27 Uhr (0)
Hi, Nach dem drucken als pdf fehlen nun fast alle Schraffueren und einige Schriften.SCNR: ist dem PDF-Drucker die Tinte ausgegangen? es fehlen immer teile der schraffuren und farbenFehlen immer die gleichen Teile oder wechselt dies mit jedem Versuch.Meinst Du mit Teile von Schraffuren, dass Bereiche aus EINEM Schraffurobjekt fehlen oder sind das dann einzelne Schraffuren (aber jeweils das ganze Schraffurelement)?Grundsätzlich kann die Schulversion genauso drucken wie die AutoCAD-Vollversion, und in beide ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme beim Plotten in PDF-Überlänge
GWH am 09.10.2010 um 20:12 Uhr (0)
Hallo magic_mam_xxxEinstellungen für das Zentrieren beim Plott ist mir beim PDF-Plotter nicht bekannt. Dies funkt beim Plotten (oder dirket bei der Seiteneinrichtung) - Fenster und dann zentriert in Blattmitte. Hast du den Plotabstand kontrolliert - vielleicht ist er verstellt (siehe Anhang).Zum Vergleich wie wir es machen, vielleicht hilfts:PDFs aus AutoCAD heraus erstellt mit AutoCAD-Plotter DWGtoPDF.Papiergröße: 2 Formate - für 610mm und 914mm Rolle - mit einer Länge von 3000mm (wird leider bei einigen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
Bernd P am 07.12.2016 um 16:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von xem:Es ist einfach mal [b]"Stand der Technik" bei HP.[/B]Das ist grober Blödsinn, an deiner Stelle würde ich mich um einen Austausch kümmern.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier.Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.[Diese Nachricht wurde von Bernd P am 07. Dez. 2016 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ladezeit beim Befehl Plotten
Trouble am 16.10.2008 um 01:17 Uhr (0)
Verwendest du vielleicht Plotter, die auf einem Netzwerkpfad liegen? Wir hatten ähnliche Probleme, als wir die Plotter vereinheitlichen wollten -- alle sollten auf die Plotter am Server zugreifen. Jetzt liegen sie (so viel ich weiß) lokal als Kopie auf der Platte und es wird automatisiert immer das lokale mit dem Serververzeichnis abgeglichen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plt von Autocad2004
Caladia am 21.04.2004 um 17:27 Uhr (0)
Hast du mal einen anderen Viewer oder Plottertreiber probiert?. Könnte nähmlich auch am Plottertreiber liegen, welchen verwendest du? Ich benutze den HP-DJ5500 Treiber und hatte damit weder beim Plotten noch Viewern Probleme. ------------------ Gruss Caladia [Diese Nachricht wurde von Caladia am 21. Apr. 2004 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten funktioniert nicht
Dig15 am 02.12.2013 um 07:28 Uhr (1)
Hallo,ich denke dass es nicht mit dem Plotter an sich zu tun hat, sondern einfach die Funktionsweise des Plottens nicht bekannt ist.Das detailliert hier zu erläutern würde den Rahmen sprengen. Zum Einlesen und klären erster Fragen hier mal ein paar Beiträge:Beitrag 1Beitrag 2Beitrag 3 ------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : PC3 und CTB
Waldemar am 30.11.2004 um 15:12 Uhr (0)
Hi IBS BOH (Kerstin), Symbole werden beim Einfügen nicht geöffnet. Beim Plotten wird offensichtlich die pc3 Datei geöffnet bzw. daraus eine temp Datei angelegt. Ich weiß nicht genau was da passiert. Nur mit dem Schreibschutz klappt es zu mindest bei mir nicht. Grüße Waldmear
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim Plotten
wkopp@ccc.gr am 14.06.2002 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Heiko, indem Du einfach beim Page Setup bei Page Name auf "add" drueckst, dann die gewuenschten Einstellungen vornimmst. Dann hast Du ein Page Setup mit dem von Dir gewaehlten Namen. Hope it helps ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : farbig plotten mit AutoCad
Brischke am 14.01.2004 um 15:34 Uhr (0)
Nein - Nur Schwarz/weiß, auch auf Farbdruckern. Grüße Holger PS: Ich gehe davon aus, dass es sich hier um ein lieb gemeintes Fake zum Feierabend handelt. ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ansichtsfenster ignoriert plotstiltabelle beim plotten
he-st am 21.04.2005 um 09:09 Uhr (0)
schon mehr als ein mal. in einem neu angelegten layou funktionieren die fenster auch wieder. hab auch alles schon mal neu erstellt und zum schluss waren wieder ein paar fenster defekt. gibts den da keine andere lösung oder patch von autodesk?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |