|
Rund um Autocad : Autocad 2002 Abstutz beim Plotten
Heino Casper am 07.04.2003 um 12:37 Uhr (0)
Ich würde es auch mit einem anderen Treiber probieren! Hatte vor einiger Zeit genau das selbe Problem, allerdings mit einem anderen Plotter. Hab damals den aktuellen Treiber von HP installiert und es funzte wieder!!! ------------------ Gruß, Heino
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbveränderung beim Plotten
Caladia am 23.06.2004 um 16:26 Uhr (0)
Plotte mal in Datei (plt), schau sie dir im Viewer an. Ist sie OK liegts am Plotter (Einstellungen dort überprüfen, möglicherweise falsches Format eingestellt sollte auf HPGL2 stehn nicht HPGL, das war der Fehler an unserem Gerät). Ist der Fehler bereits in der plt zu sehn, liegts am Treiber oder Druckeinstellungen. ------------------ Gruss Caladia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : globale Breite plotten
sokie am 13.02.2008 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Leute! Hoffe ihr könnt mir so schnell und super helfen, wie letztes mal.Folgendes Problem: ich habe Polylinien eine globale Breite gegeben, wie bekomme iches nun hin, das sie auch so ausgeplottet werden, denn momentan druckt er sie schmalegal was ich in der Stiftzuordnung einstelle! Danke im Voraus sokie
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : A00 plotten
JFS am 08.09.2003 um 16:12 Uhr (0)
Der Plotter wurde auf einem Server eingerichtet und auf dem Netz freigegeben. Auf dem Server mit Drucker/Eigenschaften habe ich keine Möglichkeit einen Papierformat hinzuzufügen... Da ist eine ziemlich lange Liste da, aber keinen A00 oder ähnliches. Ich habe wirklich keine Ahnung wo ich was ändern sollte... Danke an alle gruß JFS
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Raumbezeichnungen nicht mehr sichtbar (sind weg)
alfred neswadba am 07.10.2010 um 16:09 Uhr (0)
Hi,das ist wohl sehr allgemein. Ich hätte mal:a) Layer geforenb) Layer ausgeschaltetc) Blöcke umdefiniertd) Beschriftungsmaßstab anders als beim Plotten eingestellt...und es wird noch viel mehr geben, alles nur zum Raten geeignet (ohne Zeichnung). - alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : multilinie transparent gestaten
runkelruebe am 10.08.2011 um 12:15 Uhr (0)
@Yeti Plotten geht auch mit den Transparenzen, muß man im Plotdialog aber extra anhaken. Ich hoffe, seit 2011, ich mein aber schon.Is nur blöd bei PDF, weil gibt Raster, keine Vektoren mehr.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten eines Polygonalem Ansichtsfenster
Manu28 am 27.07.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hallo, es ist schon ein ganze Weile her wo ich so ein Problem auch schon mal hatte, bei mir funktionierte es mit dem Befehl "limiten". Damit kannst Du neue Grenzen festelegen. Ich habe damals die Blattgröße als neue Grenze angegeben und damit war das Prob bei mir gelöst. Ein Versuch ist es Wert. Gruß Manu
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mit Hintergrundfarbe
Thomas Rausch am 27.11.2002 um 07:28 Uhr (0)
Hallo, nun, der Erfolg mit dem pdf-writer scheint mir zu beweisen, dass die Anzeigereihenfolge in ACAD richtig eingestellt ist und die Daten richtig an den Treiber übergeben werden. Wie hast du denn festgestellt, dass in der Plotdatei die Reihenfolge falsch ist? Kann es nicht vielleicht an dem plotviewer liegen, mit dem du evt. druckst? ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BMP Bild auf Volumenkörpern
cadffm am 16.01.2003 um 10:58 Uhr (0)
1.Der shademode interessiert ja beim Plotten nicht. 2.Genau ! Ich meine im Modellbereich (Layout-Registerkarte, aktives mansfen.- also MBereich) 3."Plot ausblenden" = Verschiebbare Ansichtsfenster-Eigenschaft ( mansfen = Verschiebbare Ansichtsfenster ) was benötigst du noch für Infos ? ( sorry für mein Kauderwelsch ) ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Profilradien im Layout ausblenden
Soui21 am 28.02.2011 um 14:25 Uhr (0)
WoW nicht schlecht.gür diesen Tipp mit den visualstyles bekommst du schon mal 5 Ü´sAllerdings hab ich nun noch das Problem das beim Plotten:- die Radienkanten immer noch angezeigt werden trotz verdeckt- er mir bei verdeckt die vorschau und den plot in farbe drucken will obwohl ich monochrome.ctb aktiviert habe.bei verborgen funktioniert es wunderbar in schwarweiß
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Darstellungfehler beim Plotten
pirilao am 24.05.2005 um 14:46 Uhr (0)
hallo frank, bei hp plotter ohne speichererweiterung die option druck im computer verwenden. falls es jedoch eine Zeichnung mit 3D Körpern ist so sollte die systemvariable hideprecision auf 1 und facetratio auf 1 sein. viel erfolg pirilao ------------------ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ploteinstellungen
WolfgangSCH am 08.04.2004 um 10:50 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich muß mit AutoCAD 2002 erstellte und geplottete Zeichnungen an einen Kunden weitergeben. Diesem gefällt nicht, dass bei ihm immer der von mir eingestellte Plotter beim Plotten erscheint und nicht sein Plotter. Wie kann ich hier Abhilfe schaffen? Für tipps wäre ich sehr dankbar. mfG Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von Bitmaps
Martin Sigloch am 19.08.2002 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Angelika, hallo Bernd, danke erst mal für Eure Bemühungen. Also: der Plotter ist ein HP Laserjet 5000 GN. Die Plotstiltabelle findet Ihr im Anhang. Die Software ist AutoCAD Mechanical R6 - völlig neu für mich, wir arbeiten noch mit Genius 14 und müssen Ende des Jahres umstellen. In der Plotvorschau ist die Pixelgrafik da, auf dem Papier fehlt sie. Gruß Martin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |