|
Rund um Autocad : Plotten in AutoCAD 2000i Netzwerkversion
UJJ am 17.04.2002 um 16:12 Uhr (0)
Hallo, 1. ins Layout wechseln 2. Befehl "Seite einrichten" aufrufen 3. Drucker auswählen 4. Papiergröße definieren, unter Eigenschaften des Druckers gewünschte Papiergröße erstellen, wenn gewünschte nicht vorhanden 5. Papierformat wählen 6. als Plotbereich Layout auswählen 7. Skalierung auf 1:1 stellen und mit OK Dialog verlassen 8. Im Layout ein Ansichtsfenster anlegen AutoCAD zeigt im Ansichtsfenster jetzt einen Ausschnitt des Modellbereichs, der aber nicht maßstäblich ist (z.B. 1:95.7123 statt 1:100 od ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler beim Plotten
herzog2011 am 12.02.2008 um 10:49 Uhr (0)
Guten Morgen an alle,Bei mir tauchte gerade die Fehlermeldung --- Aufruf"startDocPrinter" wurde nicht ausgeführt --- auf. Meine erst Idee war den rechner neu zu starten. Aber das half dann doch nicht Der plotter rührt sich nicht...Habt ihr eine Idee was helfen könnte?Ich hoffe mal ja...LGAndy
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte freistellen, aber nicht vor Flächenschraffuren
CAD-Huebner am 04.05.2016 um 15:39 Uhr (1)
Was hindert dich denn, statt HINTERGRUND-Farbe (schwarz bzw. beim Plotten weiß) einfach die gleicher Farbe für die Farbfüllung der MTEXT Freistellung zu verwenden wie die Farbe der darunterliegenden Füllung hat. Damit wäre der Wunsch doch optimal umgesetzt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke skalieren
wkopp@ccc.gr am 16.04.2002 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Angelika, ich arbeite mit W2ooo und ACAD 2000, habe aber nur "normalen" Userstatus, kein Superuser oder Adminrecht, und es bestehen keinerlei Probleme bei der Handhabung von ACAD und keine beim Plotten (naja, die ueblichen ACAD Problemchen die wohl jeder hat habe ich auch). ------------------ Gruss aus Athen Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckgeschwindigkeit 2002 und Plotter 750C
Angelika Hädrich am 01.08.2002 um 14:19 Uhr (0)
Ruhig bleiben... Normalerweise ist es so das die Plotter ihre Anweisungen wie zu Plotten ist über den Treiber aus dem AutoCAD erhalten. Geh mal im Plotfenster neben dem Plotter auf Eigenschaften, bei Gerät und Dokumenteinstellung auf Benutzerspezifische Eigenschaften und dort sollten dann auch die Einstellungen für Plotqualität versteckt sein ... ungefähr so wie im angehängten Bild
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texte freistellen
Andreas Jessen am 30.01.2002 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Mike, probier doch mal das hier: - Text mit entsprechendem Express-Tool auflösen (gegebenenfalls nachbearbeiten) - Farbe für den Text in Plotstiltabelle auf Rasterung 0 stellen - Text (Randlinie) in Zeichenreihenfolge ganz nach oben stellen - vor dem Plotten "zeilen überschreiben" (in HPSETUP.exe)einstellen Ich schätze, so müßte es klappen ------------------ AJ
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : eps mit TEXT erstellen in Autocad2006
Capucho2002 am 13.07.2009 um 18:36 Uhr (0)
Auch ein Erfolgserlebnis, wenn man das Problem selber löst!!!Beim Plotten Drucker auswählen - Eigenschaften - Gerät- und Dokumenteinstellungen - Grafiken- True Type Text als Text auswählen.Bei mir stand als Default True Type Text als Grafik!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Superschraffuren
strich am 29.01.2003 um 16:58 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem mit Superschraffuren. Diese sind ja aus einzelnen Bildern zusammengesetzt. Beim Plotten und in der Plottdatei sind allerdings immer helle Bereiche an den Bildgrenzen. Dabei sind die Bildrahmen aber ausgeschalten und auch die Strichstärke des Bildlayers auf Null gesetzt. Wer weiß Abhilfe? Tschüss strich
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWF
Torero am 30.09.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo an alle, kann mir jemand sagen ob es ein Tool gibt, dass dwf-Files zuschneidet. Wenn ein A1 Plan der auf Papierformat A0 erstellt worden ist, kann ich beim Plotten mit dem dwf-viewer vom Autodesk nur den ausgewähler Ausschnitt ausdrucken? Am besten wäre ein Tool zum dwf-Pläne zuschneiden. Wer weisst oder kennt was? vielen Dank Torero
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Überlängen plotten
Marco Müller am 03.04.2003 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Thomas, das mit dem Treiber ist nicht so einfach, da werden alle EDV-User in der ganzen Firma umgestellt, und gibt mehr neue Probleme als alte ausgeräumt werden. Wir versuchen mal, eine "Kopie" von dem Drucker mit anderem Treiber seperat auszuprobieren. Rückmeldung gebe ich dann am Montag. Marco
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbenprobleme beim plotten unter Acad2002
Janos am 07.02.2003 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Andrea, vielen,vielen dank für deine Bemühungen aber, ich blinder Brehmer kann diese Einstellung nicht finden.Vieleicht ist es auch unter WinXPprof nicht mehr vorhanden.Gibt es evtl. eine andere Möglichkeit? Servus Janosch
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Messen in AutoCad2000
Caladia am 20.03.2002 um 20:51 Uhr (0)
Hi Lothar, du wirst beim Datenaustausch auf wenig gegenliebe stossen, wenn der Maßstab im Modellbereich, also in dem Bereich in dem du Zeichnest 1:2 ist. Im Druckbereich (Layout) kannst du jeden Maßstab zum Plotten einstellen den du willst. 99% der Grundrisse die wir rein bekommen (von anderen Firmen) oder rausgeben, entsprechen im Modellbereich: 1m = 1 Zeicheneinheit Gruß Caladia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : texthöhe ändern beim plotten
CADmium am 08.12.2004 um 16:11 Uhr (0)
gib mal hier texthöhe ändern ein .. da gibts schon ne ganze Menge Antworten. Vielleicht hilft dir eine davon weiter ?! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |