|
Rund um Autocad : ACAD 2005 Plotten
Grossi am 30.08.2004 um 11:03 Uhr (0)
Hallo, wir habe seit kurzer Zeit ACAD 2005, bloß bei jedem Plot kommt eine Meldung mit: Kontionierliches Plot-Protokoll konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden . Wo liegt diese Protokoll-Datei? ------------------ Gruß Grossi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text wird beim plotten und verschieben größer
15091968 am 03.09.2003 um 09:46 Uhr (0)
Danke Holger ! Ich habe erst heute von dieser Seite erfahren und habe gleich meine Frage formuliert. Erst danach habe ich mich mal durch die anderen interessanten Fragen gelesen. Ich werde jetzt wohl öfters mal reinschauen. Nochmal Danke
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbilder aus dem Layout lassen sich nicht plotten
Lämpi am 15.03.2006 um 16:19 Uhr (0)
Ich habe das Bild mit "_image" eingefügt. Wie gesagt allerdings nur im Layout und nicht in meinem Model! Wenn ich es in mein Model einbau druckt ers mit. Da ich aber einen Legende, etc. incl Firmenlogo für sämtliche Zeichnungen auch in Zukunft brauche sollte es schon ins Layout gehören!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : automatisiertes PDF-plotten
cad4fun am 13.03.2009 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Wir machen Plotfiles auf Übergrösse und konvertieren dann mit optimaler Zuschneidung inkl. Metadaten und sehr rasch mit SPLOT: www.swplot.com [/B]cadffm hat es schon angedeutet, ein ordentlich erstelltes PLT mit Papierausgangsformat Übergrösse braucht man nicht mehr mit irgendwelcher Software zuschneiden, es ist zugeschnitten. Und aus diesem PLT kannst jetzt mit ViewCompanionPro ein zugeschnittenes PDF erzeugen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Falsche Linien beim Plotten von 3D-Volumenkörpern
autocart am 28.11.2011 um 12:00 Uhr (0)
Hi employee,Bei dem im Bildchen dargestellten Bsp. hat HIDEPRECISION 1 geholfen. Danke.Bei einem anderen (aus meiner Sicht etwas komplexeren) Bsp. hat leider keine der vorgeschlagenen Einstellungen geholfen. Kann man vll. nichts machen.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF Viewer öffnet sich nicht
Cadanusch am 21.04.2009 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Maritadanke für die Links. In der Befehlszeile kam zwar keine Fehlermeldung, aber bei den Plotten und Publizierdetails kam dann "Interner Fehler; Null ...."Hab den alten DWG To PDF.pc3 umbenannt und mit Plotter hinzufügen, neue pc3-Datei erstellt. Aufpassen er gibt Name "DWG in PDF" vor, ändern in "DWG To PDF" ansonsten findet er es danach überhaupt nicht. Seitdem funktioniert es bei mir auch problemlos Grüßle Anja
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Systemfehler beim Plotten in Datei auf HP DesignJet T1120PS 44in (HPGL2)
Cadanusch am 15.09.2009 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Berndähnliches Problem aber auch keine großartig anderen Lösungsvorschläge http://forums13.itrc.hp.com/service/forums/bizsupport/questionanswer.do?threadId=1367297 Bringt dir DWG TrueView was, wenigstens vorübergehend zum drucken?Ansonsten bin ich mit meinen Ideen jetzt auch am Ende Grüßle Anja
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten, gorsse Datenmenge
Dig15 am 16.02.2011 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Christian,ACAD tut sich mit großen Rasterdatenmengen sehr schwer. Ob dies am Zusammenspiel ACAD-Win-Plotter liegt kann ich nur vermuten. Bei uns wurde es nach der Umstellung auf Win7 64bit und entsprechend mehr RAM wesentlich besser. Alle Rasterbilder die bis dahin gebockt hatten, kamen problemlos raus.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten in Graustufen
Bernd P am 27.03.2003 um 12:13 Uhr (0)
HÄ Schätze mal das der HP-Laserjet keine Farblaser ist?. Ist das bei allen Zeichnungen so? (Seiteneinrichtung prüfen "linienstärke skalieren") Verwendest du "CTB" oder "STB". Ist das eine Plotstiltabelle? (alte Verwenden) Setzt die Plotstiltabelle mal ins Forum Ps.: Supportangaben hinzufügen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001770.shtml ------------------ mfG Bernd P. [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 27. März 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit Datei oder mit Plotter?
Chris Tine am 18.11.2003 um 16:05 Uhr (0)
Vorgaben: Plotter HP Design Jet 600, Betriebssystem Win 2000 Pro, Auto CAD 2002 Problem: Nach Ok in Dialogfeld Plotten stürzt AutoCAD ab. Folgende Fehlermeldung: Systemfehler: Unhandled Access Violation Reading 0x64331017 Exception at 64331017h . Plotter zeigt ewig Empfang an, ohne dass etwas gedruckt wird.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten von Bildern aus dem Modellbereich
Kramer24 am 03.04.2014 um 14:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Svel89:... dann gehe ich in das Layout füge die Grafik erneut ein und skaliere sie auf das Maß des Bildes aus dem Modelbereich und fertig...Hallo Svel89,ich verstehe deine Vorgehensweise immer noch nicht.Du kannst alles in den Modellbereich legen und skalieren und anschließend aus dem Modellbereich oder Papierbereich (mit Ansichtsfenster) drucken.Lothar
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Seiteneinrichtung zum Plotten
E-Boy am 15.12.2010 um 07:51 Uhr (0)
Wenn Du die gleichen Layouts benutzt musst Du jedesmal den Drucker umstellen,deshalb lieber die zwei Layouts nochmal kopieren und dann mit dem Seiteneinrichtungsmanagerdie neuen Seiten auf den anderen Drucker einrichten.Somit hast Du vier Layouts für zwei unterschiedliche Drucker.------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckprobleme AutoCad 2013
cadffm am 08.11.2012 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Einmal in ACAD2012 und einmal in ACAD2013 durchführen:Plotten der gleichen Datei, dieses Mal jedoch NICHT über die PC3-Datei sondern direktauf den Win-Treiber, der Drucker hat also keine *.pc3 Endung in der Auswahlliste.Problem bei dem Test auch aufgetreten ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |