Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4616 - 4628, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : plotten von Pixel-Bildern über Autocad
Silvi am 20.04.2004 um 10:00 Uhr (0)
Diese Antwort macht mich wirklich nicht unbedingt glücklich, aber ich kann damit leben. Trotzdem danke.Du sagst, der Plotter kann keine Vektordaten drehen, wieso werden dann aber Vektordateien gedreht, wenn ich über ein anderes Prgramm plotte?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
carmelli76 am 23.08.2004 um 20:50 Uhr (0)
hallo, das ist so ohne weiteres nicht zu beantworten. meinst du mit grossen zeichnungen grosse flächen oder grosse datenmengen? am besten ist es wohl hier im forum immer eine beispieldatei ins netz zu stellen, dann kann jeder, der helfen will und kann, mal versuchen deinen weg nachzuvollziehen. viele grüsse aus berlin.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Inhalt wandert in AFenster
fips am 08.07.2001 um 23:33 Uhr (0)
Beim Zoomen und Panen im Layoutbereich ändert sich die Größe in den Ansichtsfenstern, wenn diese an den Bildschirmrand stoßen. Dies passiert jedoch nur, wenn das "farbige" BKS eingestellt ist. Gibts da Abhilfe? PS. Afenster mit "farbigem" BKS sind bei mir auch komplett undurchsichtig wie weißes Papier - erst beim Plotten werden sie durchsichtig.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : punktieret linien plotten
Yeti am 23.03.2001 um 21:47 Uhr (0)
hi, schau doch mal in deine ctb-datei. oder besser im plotfenster auf "plotstiltabelle bearbeiten" - dort unter "eigenschaften: linienendstil und linienverbindungsstil" kontrollieren. ansonsten hoffe ich, das du nicht die ploteinstellungen aus dem r14 übernommen hast, denn dann werden die einstellungen von hpconfig übernommen. mehr wüßte ich auch nicht dazu. Yeti

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : RGB-Farben
RoSiNiNo am 17.10.2002 um 09:02 Uhr (0)
Hallo an alle, kann sich einer von euch an einen Beitrag über das Plotten in RGB-Farben erinnern? Es tritt ja eine Fehlermeldung auf, wenn man in der CTB oder STB-Datei Stiften RGB-Werte zuweisen möchte. Es muß nur eine DLL-Datei kopiert und umbenannt werden, welche war das? Ich hab schon danach gesucht, aber nicht gefunden. ------------------ Roland

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plansatz-Inhaöltsverzeichnis plotten
jupa am 21.06.2010 um 08:00 Uhr (0)
Kenn ich. Hat aber auch nur eine Export-Funktion, mit der der Planinhalt in eine externe Datei geschrieben und von dort aus (z.B. mit Excel oder Textverarbeitungsprogrammm) weiter bearbeitet (also für den Druck aufbereitet) werden kann. Viel zu umständlich, wenn sich am Plansatz was ändert und das Inhaltsverzeichnis aktualisiert werden muß.Dennoch danke für die Antwort.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : dwg to pdf - Layoutname erscheint in pdf
cadffm am 12.01.2017 um 14:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sim24:Hallo in die Runde,beim Plotten mit dwg to pdf erscheint in der Seitenbezeichnung der pdf-Datei der Layoutname der dwg.Hätte ich gewußt das man der Seite einer PDF-Datei einen Namen geben kann, dann wäre ich nicht so herum geirrt Wieder was gelernt ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Problem beim Plotten in AutoCAD 2004
Jonnycad am 16.02.2004 um 10:28 Uhr (0)
Plotter HP DJ450c plottet aus AutoCAD14 mit WinNT 4.0 SP6a korrekt. Aus AutoCAD2004 wird jedoch auf WinNT 4.0 SP6a sowie auf Win XP der Plot abgeschnitten. Der aktuelle Plottertreiber ist installiert. Die Ploteinstellungen sind richtig: Plotbereich: Fenster, Größe: angepasst, Hochformat/Querformat... Die Plotvoransicht erscheint allerdings richtig! Was ist zu tun?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster: Umrahmung ausblenden
HeCader am 04.06.2008 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Kramer24 & CADmium,wenn ich etwas weniger mag (er)leiden, dann sind es Ansichtsfenster auf ausgeschalteten oder gar gefrorenen Layern, weil ich mich erst auf die Suche nach diesen Afenstern erst begeben muss - Eigenschaft nicht Plotten sollte doch genügen?------------------Beste Grüße HeCader

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme beim Exportieren/Plotten von Pfeilen in Blockreferenzen zu PDF
BLWE am 07.11.2019 um 19:33 Uhr (15)
Problem ist schon seit einigen Tagen gelöst. Etwaige Linien innerhalb der Blöcke waren einfach viel zu dick eingestellt. Die unsinnig gestalteten Blöcke waren natürlich nicht von mir. Danke & Schönen Abend.[Diese Nachricht wurde von BLWE am 07. Nov. 2019 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten per Makro ?
hlscad am 13.05.2015 um 09:27 Uhr (15)
Hallo,ich habe hier mehrere Dateien die wie im Anhang aussehen.D.h. es sind 2 Rahmen in einem Layout die gedruckt werden müssen.Damit ich aber pro Layout nicht 2x den Plotbefehl aufrufen muss - bestehtdie Möglichkeit, sowas in ein Makro zu packen ?Grüße, Andreas[Diese Nachricht wurde von hlscad am 13. Mai. 2015 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten von Seiteneinrichtungen im Modellbereich
cad4fun am 15.01.2009 um 16:01 Uhr (0)
Du musst in Publizieren den Plan so oft kopieren, als Du  zu druckende Seiteneinrichtungen hast und diese dann jeweils angeben. Funkt einwandfrei.Für die Zukunft beschäftige dich mit benannten Ansichten, siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/000332.shtml#000005 [Diese Nachricht wurde von cad4fun am 15. Jan. 2009 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Problem beim Plotten
Bernd P am 15.09.2003 um 16:42 Uhr (0)
Servus Das kommt drauf an So Wie von BerndE beschrieben verwendet er eine "ACAD interne" PC3-Datei. Verwendest du den Systemdrucker dann gibt´s eine "HPSETUP.exe" im "ACAD Verzeichnis" diese starten und Einstellungen vornehmen. müste hinhauen (noch nicht getestet) ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie der Analphabetenvereinigung schenken. mfG Bernd P.

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz