Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4629 - 4641, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Plotten
dieLena am 04.08.2008 um 13:56 Uhr (0)
Ja, es wird leider tatsächlich eng...und da der Planrand schon vorgegeben ist, weiß ich auch nicht, wie ich das noch ändern könnte. Muß nämlich zugeben, dass ich - ganz dilletantisch -meine Planrahmen immer schon im Modellbereich gezeichnet habe... und jetzt bin ich aufgeschmissen Vielleicht kannst du mir noch verraten, wie ich einen neuen Planrahmen im Layoutbereich zeichne?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : eps plotten aus autocad
GuG am 25.02.2003 um 11:06 Uhr (0)
nicht nur im Druckertreiber das Format einstellen, sondern auch im Distiller. Das ist das Format der erstellten PDF-Datei. Die Abmessungen der PS/EPS-Datei haben keinen Einfluß auf die Abmessungen der PDF-Datei, d.h. sie werden vom Distiller nicht berücksichtigt. Gruß Gunnar ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCad druckt plötzlich keine hinterlegten .jpg´s mehr
NvR am 27.09.2010 um 13:30 Uhr (0)
Danke euch zwei für die schnellen antworten! Erstanlicher weise könnte ich heute morgen, ohne jegliches Zutun meinerseits, die Zeichnungen wieder ohne probleme Plotten.??? keine Ahnung was da los war. Werde es aber weiter beobachten und euch dann wieder Berichten.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Zeichnungsversion ermitteln
lichten am 30.04.2002 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Angelika, das mit der angezeigten version in der Befehlszeile hab ich schon entdeckt. Ich möchte jedoch die Version ermitteln können, da ich beim Plotten über ein Lisp-Programm die Acadversion wissen muss um den Schriftkopf anzupassen. Es gab bei uns in der Fa. mal eine Schriftkopfänderung von der R12 in die R14. Bei ca. 19000 zeichnungen wäre daher ein Automatismus über Lisp optimal.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : HP1050 schwarz plotten ohne schwarz Patrone?
Ralle am 20.07.2005 um 15:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ralle: (ohne die ctb zu verändern...) Warum wußte ich nur das sowas kommt... Tja, die Idee hatte ich auch schon. Habe aber gehofft das es einen einfacheren Weg gibt. Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee. Vorerst trotzdem mal Merci Karin.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten Vollständige Ansicht wird nicht alles gezeigt und gedruckt??
Wasi am 10.04.2006 um 10:45 Uhr (0)
Hallo,hab die bemassung auf DefPoints, hab das mit an und ausschalten probiert da tut sich nichts .DefPoints kann nicht geplotet werden erhalte ich wenn ich versucheden Plott im Manager zu aktivieren.Woran kann das liegen?------------------MFG Wasi...Aus dem Süden... [www.cool-brother.de] [www.sellmaker.de]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Solid plotten im Layout
Cadzia am 29.09.2004 um 13:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von schmackis: Ach ja... tut uns leid, daß wir das Thema nicht schon vorher gefunden haben. Wir haben aber auch wirklich vorher gesucht, also sorry nochmals.... @CADdog dito. das Thema gabs hier zwar schon öfters, allerdings ohne Lösung! ------------------ Grüße Karin

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten von Überlängen
Lutz_G am 20.04.2007 um 11:22 Uhr (0)
Abgesehen davon, dass die Rolle bestimmt eine 36" Rolle ist (dürfte nicht das Problem sein) ... hast Du mal auf dieser Basis eine PC3 für den Drucker erstellt? Das war hier das Problem, den Leuten klarzumachen, nicht auf den Systemdrucker auszudrucken ...Lutz------------------Menschen mit T21 sind von Natur aus freundlich.Wir sollten von ihnen lernen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Skaliert plotten
Carsten1210 am 29.05.2006 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Heip,Klick mal mit der Rechten Maustaste auf einen Standard-Werkzeugkasten. Dort kannst du einen Werkzeugkasten namens Ansichtsfenster wählen.Wenn du jetzt im Layout bist und das Ansichtsfenster aktivierst, kannst du in diesem Werkzeugkasten den Maßstab für das Ansichtsfenster einstellen.Gruß, Carsten

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schriftfüllung in ACAD 2002
ElMariachi am 31.01.2003 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Forummitlgieder! Es geht um ein Problem beim Plotten von Schriften, und zwar: Wenn ich einen Plor anfertigen möchte, egal weches Papierformat oder welchen Maßstab, die Beschriftungen oder Textbemerkungen, die ich mit Mtext oder Text anschreibe, werden nicht gefüllt. Woran könnte das denn liegen? Dank im Voraus, Grüße El-Mar

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
Geos am 01.11.2006 um 16:19 Uhr (0)
In ACAD könnte man sich - entsprechend Maßstab - Rahmen zeichnen und die Tiffs (eingescannte Längenschnitte, zwischen 1 und 2 Meter lang, 30 cm hoch) dort einpassen - eventuell auch 3 übereinander. Das würde dann auch das Papier (Rolle 91cm) besser ausnützen als einzelne Plots. Und auch die Plottzeit wäre nur etwa 1/3.------------------Schöne GrüßeErnstMeine Homepage

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linienstärken!
Erwin Fortelny am 18.10.2004 um 09:00 Uhr (0)
Hi, Zitat: Original erstellt von atomic: Aber ich denke, wenn man mit Plotstiltabellen arbeitet, müßte es doch in der richtigen Linienstäreke ausgeplottet werden. ODER?! Dem ist leider nicht so ... Mansfen & Punkte betrachtet Autodesk scheinbar als Sonderobjekte und behandelt sie auch Anders, z.B. eben beim Plotten ... werden nur ganz dünn gedruckt! ------------------ Servus, Erwin --

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Beim Plotten wird der Rand teilweise abgeschnitten
cadffm am 07.07.2003 um 15:17 Uhr (0)
weil bei dem Papierformat der druckbare bereich nur 1172.38 / 830.96 groß ist... erstelle dir selbst ein Blatt mit einer BENUTZERSPEZIFISCHE PAPIERGRÖSSE - 910x2300 (Rand 5mm)zB, da geht alles drauf was nicht breiter wie 900mm ist... ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere. [Diese Nachricht wurde von cadffm am 07. Juli 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz