|
Rund um AutoCAD : automatisiertes PDF-plotten
cadffm am 18.03.2009 um 12:19 Uhr (0)
sorry cad4fun - habe nun doch noch gesehen das du da noch was geantwortet hast Also nochmal und laaangsam:Du erstellst aus AutoCAD heraus ein eine PLT die dann Zugeschnitten ist ?Ich denke doch erher mal du bist einen Millimeter an meiner Beschreibungvorbeigeschlidderst und schilderst wie es nach der SPLOTkonvertierung aussehen würde.. , ODER ------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbilder visuelle Stile
wronzky am 05.03.2007 um 15:58 Uhr (0)
To All Whom It May Concern...Es lag an --- der Grafikkarte! Die Versuche hatte ich auf einem Notebook durchgeführt. Auf meinem Bürorechner war dann alles wieder wunderbar...Das AutoCAD zum Plotten (von Pixelbildern) allerdings auf die Leistungsmöglichkeiten der Grafikkarte angewiesen ist, dass hatte ich bisher noch nicht gewusst.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Tapete plotten mit HP 500+
captainwk am 11.09.2008 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein problem. Unzwar habe ich schon änger nciht mehr mit einem Plotter gearbeitet. kann mir vll jemand veraten, welche Einstellung im Drucker ich vornehmen muss, damit er z.B. bei Visio oder Autocad eine "Tapete" plottet, d.h. mehrere Seiten (DIN A0 mit einer Breite von 2,5m) am Stück ohne cut. Wir haben einen HP 500+!GrußCWK
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächenoptimierung
cadffm am 27.01.2016 um 13:42 Uhr (1)
Nein, in AutoCAD gibt es kein Funktion dafür, dafür benötigt man ein extra Programm(umd den Funktionsumfang in Acad zu erweitern).Da dies eine Standardanforderung in vielen Bereichen ist (Stanzen, Zuschnitt, Plotten) gibtes auch sicher einiges auf dem Markt, oder man spricht einen Dienstleiter direkt an.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Plot-Dateien
Angelika Hädrich am 16.04.2004 um 09:22 Uhr (0)
Hi Dynasty, andere Variante, wenn Du nur Plotten mußt: Schau Dir mal NORMICA an, dann braucht Dir Dein Lieferant nur noch die fertige Plotdatei schicken ... http://www.normica.de/fr_d/fr40_d_normv2000.htm Nutze ich schon ewig und bin sehr zufrieden. Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD und Plotten
d.dresbach am 10.06.2005 um 09:04 Uhr (0)
Hi dig15, hallo Lutz, nunja, das tröstet mich ein wenig, 90 min sind zwar lang, aber das probiere ich sofort, obwohl ich skeptisch bin, denn das Fenster für den Druckfortschritt erschwindet, sobald in AutoCAD der blaue Balken durchgelaufen ist. Daus schließe ich, dass in der Tatt der gesamte Plot im Nirgendwo verschwunden ist. Aber trotzdem danke für den Tip. Gruß DD
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rasterbild mit Rahmen bei PDF Plot
Harry Plotter am 22.09.2010 um 10:18 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine ACAD Zeichnung mit eingefügtem Rasterbilder (PNG).Dieses Bild wurde kopiert, der Rahmen ausgeschaltet und auf transparent gestellt.Beim Plotten mittels Acrobat PDF werden einige der Bilder mit einem einzelnen grünen Rahmenstrich geplottet.Woher kommt der Strich und wie wird man den wieder los?Danke, Harry P.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten von Schraffur Solid
michael.gatterer am 07.03.2011 um 08:46 Uhr (0)
Hallo,das hab ich mir auch schon mal überlegt, die solidschraffuren in eine Strichschraffur zu wechseln!Aber bevor ich unnötige Sachen mach (und meisten auch Zeitaufwendig), wollte ich hier nur einige Meinungen einhohlen.Also wenn es hier wirklich keine Einstellungssache ist, dann bleibt mir nichts anderes übrig, als wie die Schraffuren zu ändern...grüßeMichael
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Referenz
alfred neswadba am 25.02.2011 um 10:20 Uhr (0)
Hi,@CADuceus: Mit "ist dann keine Referenz mehr" meine ich lediglich, dass das PDF bei Änderungen jedesmal neu erstellt werden muss (im Gegensatz zu XRefs).Neu erstell schon, aber anders: das geht auch automatisiert! Siehe im Dialog OPTIONEN == Plotten und Speichern == (links-unten) Autom. Publizieren..... oder SysVar AUTOPUBL - alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Unerklärliche Punkte beim Plotten!
CB_ am 24.02.2004 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Andrea, ich kann es nicht erklären, aber bei uns ist es auch so. Mal treten diese Geisterzeichen auf, mal nicht. Es sind zwar i.d. Regel Buchstaben, manchmal aber auch Linien. Deshalb würde ich Punkte nicht ausschließen. Probier es einfach mal aus, oder schick mir mal die Datei. MfG Christian
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfad für Plot in Datei voreinstellen
Wolli am 14.05.2002 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen, wir haben zwischendurch immer Zeichnungen die wir in Datei Plotten müssen, standardmäßig schlägt ACAD dabei den Pfad der aktuellen Zeichnung vor, somit muß man jedesmal den Pfad für die Plotdateien neu suchen. Ist es möglich den Pfad für Plot in Datei fest einzustellen? Danke und Gruß Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbenproblem beim Plotten
PamDeluxe am 07.01.2008 um 11:11 Uhr (0)
Hab für gelb Nr.50 als Farbe gewählt da die Nr. 2 in unserer CTB schwarz geplottet wird. Also Plotstiltabelle stimmt!Habe auch zum testen besagte Farbe bei unserem Plotter HP Designjet herausgelassen (vom AutoCAD aus) und da wird es auch gelb nur bei dem Drucker nicht!------------------Ein Kreis mit unendlichem Radius ist auch nur eine Gerade.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Maßstab beim Plotten
Sebastian2904 am 29.03.2003 um 21:41 Uhr (0)
Ich habe folgendes Problem: Ich habe mehrere Zeichnungen erstellt, und möchte sie jetzt drucken, und zwar im Maßstab 1:20. habe bei allen die gleichen limiten festgelegt, aber wenn ich einen tatsächlichen maßstab von 1:20 haben will, muss ich bei den Einstellungen mal 20.25, oder auch mal 27 eingeben. Was mache ich falsch, bin noch Anfänger in AutoCad
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |