|
Rund um Autocad : Vielflächennetz Plotten
Manu23 am 02.09.2006 um 19:09 Uhr (0)
Hallo an alle Mitglieder!Ich bin im Bereich Innenarchitektur tätig und möchte gerne eine sinnvolle 3D Bibliothek aufbauen. Diese sollte in weiterer Zukunft event. Renderfähig werden.Der Umgang mit Volumenkörper und der Variable _Solprof für Linien verdecken funktioniert recht gut.Wie kann ich dies aber bei Vielflächennetzen, Polygonnetzen und 3D-Flächen anwenden? Weiters ist das Modell Serie7 aus dem Anhang aus einem Metallrohrgestell und einer Multiplex Formverprssung. Diese zwei Elemente sind verbunden. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten
CADCIVILUSER am 31.07.2009 um 14:16 Uhr (0)
Hallo E-Boy,eh, habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt -quetsch-? Ich möchte keine CTB oder STB, die als Anhängsel rumkurvt. Diese Dateien sind doch extern oder? Ich möchte IN der Zeichnung die vorgaben machen. Sonst ist es doch lang wie breit Ob die frage nach wo ist die CTB oder STB kommt ist doch gleich.Gruß,CCU
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF lässt sich nicht plotten
RoSiNiNo am 25.07.2013 um 10:42 Uhr (1)
Ich nehme jetzt einmal an, dass ich das gleiche Problem gehabt habe.Bei mir ist es eine Schrift die Probleme gamcht hat. Wenn ich das PDF aus AutoCAD mit DwgToPdf erstelle, muss die Option Schriften als Geometrie eingestellt sein.Eventuell funktioniert es auch bei dir.------------------Roland FeleticPCD ZT-GmbHAutodesk Building Design Suite Premium 2014Win 7-ProfessionalHP Workstation Z400, 6GBGeForce GTX 470
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten des layouts als pdf
HerbACAD am 14.07.2010 um 13:05 Uhr (0)
merci für die weiteren hinweise...die datei hoch zu laden muß ich erst abklären, da diese nicht von mir ist, sondern ich quasi nur im aufrtagdas problem lösen soll...ich werde mich erkundigen, und hoffe das ich das okay zum upload bekomme.wäre schon gut, wenn eienr von euch sich das mal diret ansehen könnte...so weit erstmal, vielen dank aber für die tips.viele grüße
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : beim plotten alles farbig
cadffm am 22.10.2002 um 14:45 Uhr (0)
...es ist genauso wie 1m 2000i, 2000 und Lt . Caladia hat die Antwort bereits gegeben (denke ich) aber das feedback ist ziemlich mau , leider ! (aber Manfredo, man muß nicht über die Seiteneinrichtung gehen, das kann man genauso gut direkt im Plotdialog machen (häkchen nicht vergessen, damit Rechner nicht vergißt ) ------------------ Gruß Sebastian ,FFM
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 1:1 plotten über mehrere Seiten
cadffm am 14.01.2010 um 12:39 Uhr (0)
dann dann erstelle die Rechtecke doch auf einem Layer der PLOTBAR ist und drucken ihn mit aus !?oder habe ich da was falsch verstanden ?(wenn du nicht gerade dein Gestückel drucken willst dannkannst du diesen Layer dann ja einfach AUSschalten in der DWG.)------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit wipeout in Blöcken und pdf
Cadanusch am 06.10.2006 um 08:12 Uhr (0)
Morgenwas hast du dann vor mit dem Layer "Pixelbild"??? Bis jetzt kannte ich nur das die Wipeouts in der PDF noch richtig [weiß] dargestellt wurden aber beim Plotten der PDF die wipeouts als schwarz rauskamen. Abhilfe: Bei Acad die Wipeouts - Farbe 255 - Rasterung 0 -, dann müßte es klappen. Wie das ganze schnell mit Lisp geht, keine Ahnung.Grüßle Anja
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF erstellen
Heino Casper am 25.01.2002 um 14:33 Uhr (0)
Hallo! Ich nutze FinePrint 2000. Das ist nach meiner Erfahrung das Beste Programm, um PDF Dateien aus Acad heraus zu erstellen. Gerade auch, wenn man mehrere Seiten erstellen will. Auch im Zusammenspiel mit anderen Programmen. Um beim Plotten ein s/w Ausdruck zu erhalten, mußt Du lediglich alle Farben im Plotstilmanager auf Schwarz stellen. (siehe Bild)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur: strecken und transparent plotten
CADdog am 27.07.2020 um 10:34 Uhr (1)
Problem Strecken:nicht die Schraffur sondern die umgrenzenden Objekte strecken, die assoziative Schraffur folgt allein.Problem Transparenz:Plotdialog-Plotoptionen-Plot-TransparenzHäkchen raus------------------Gruß ThomasCADdog the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF Plotten dauert ewig
skidbladnir am 16.04.2010 um 08:11 Uhr (0)
- das Problem tritt nur in einigen Zeichnungen aus, die aus einer Mutterzeichnung erstellt worden sind- vorher, dass heißt mit dem pdf-maxx-mailer und AutoCAD 2008, ging es wie das Brezelbacken- haben jetzt 2010 und noch ein DMS aufgesetzt (bekommen) und schon geht hier nichts mehrspring gleich ausm fenster (bringt aber nichts, weil erdgeschoss)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : LISP versus DIESEL in LT
greatmgm am 21.01.2016 um 09:20 Uhr (15)
keine Angst, du darfst schreiben, aber die Pfeile fehlen genauso.Ich hab hier wirklich nur die Karteireiter:Dateien, Anzeige, Öffnen und Speichern, Plotten und Pub, System, Benutzereinst.,Zeichnen, Auswahl Kann das Fenster auch größer ziehen hinter Auswahl ist Schluß, maximal noch Reiter "Online" als letzter wenn ich Acad360 zu laufen habe
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : EpsonC1900 beim Plotten: Paper Out
Dig15 am 15.04.2005 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Brian, lass mich auch mal versuchen. Die Fehlermeldung Paper out MP deutet darauf hin, dass der Drucker versucht, Papier aus dem manuellen Einzug zu holen. Dort liegt sicherlich keins drin. Kannst Du die Papierquelle fest auf eine Kassette einstellen und nicht auf automatisch? Vielleicht bringt das schon was. Grüße Lutz ------------------ May the force be with you!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : unterschiedliche Maßstäbe
Union1925 am 06.06.2015 um 20:00 Uhr (1)
Hallo,ich habe erst vor einer Woche angefangen mit Autocad zu arbeiten, um Revisionszeichnungen zu machen. Dazu erhalte ich für die jeweiligen Baustellen vom Planungsbüro die entsprechenden DWG- Dateien, bei denen ich bei fast allen Probleme habe den Maßstab zu erkennen. Wenn ich es in der kurzen Zeit richtig verstanden habe entspricht im Normalfall 1 Einheit = 1 mm. Nun ist es in meiner Beispielszeichnung, die sich im Anhang befindet so, dass der Rahmen mit 1189,0 Einheiten gezeichnet ist, was nachher bei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |