|
Rund um AutoCAD : Truecolor grau plotten
manndaten am 17.02.2009 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,das wäre eine Lösung, aber leider sollen Teile der Zeichnung farbig gedruckt werden. Typischer Fall: Man bekommt einen Grundriss mit Elementen und zeichnet sein eigenes Gewerk ein. Alles soll grau rauskommen, das eigene Gewerk aber farbig.------------------Grüßle aus KarlsruheArmin
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : A00 plotten
cadffm am 08.09.2003 um 13:04 Uhr (0)
leider hast du nicht geschrieben warum du es nicht kannst, aber hast du es dort probiert: Plotdialogfeld "Plotter" - Button/Eigenschaften und dann "Benutzerspez. Eigenschaften" ansonsten unter Benutzerspez. Papierformate abhängig je nachdem wie der Drucker install. ist. - ------------------ Gruß Sebastian Mattis Die Befehlszeile ist dein Freund...lesen bildet !
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten
Assi am 16.11.2002 um 14:47 Uhr (0)
Hai, Also ganz verstehe ich nicht warum du den Hintergrund einfärben möchtest; ist ja auch egal. Ganz abgesehen davon, dass es so wie du dir das vorgestellt hast nicht geht; du könntest mit Solids arbeiten. Ich würde dir aber davon abraten, denn der Verbrauch der Druckpatrone ist enorm; da würde es sich lohnen farbiges Papier zu benutzen.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten in Datei unter R14 vs. 2004
Peter2 am 30.03.2005 um 20:23 Uhr (0)
Ich selbst habe zwar kein 2004, aber die Frage mit den Farben kommt mir sehr bekannt vor. Suche mal nach plot farbe o.ä. - da gibt es sehr vieles. Vielleicht auch für dich. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : externe Daten wie geht das?
Higgo am 11.10.2002 um 10:59 Uhr (0)
@Geronimo, aber Du hast dann immer die Probleme (oder auch micht) z. B. beim Plotten. Auch stimmt meistens der Schrifttyp mit dem in der Zeichnung nicht überein. Ist sicher vom Verwendungszweck abhängig, aber ich find diese Variante besser. Trotz dem Nachteil bei Erweiterung der Tabelle in der Zeichnung. Higgo
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur im dynamischen Block
E-Boy am 11.04.2012 um 13:22 Uhr (0)
Lass doch alles wie es war.Nur die Schraffur löschen, neue assoziative rein und speichern.Wenn Du eine Schulversion hättest würden wir eine Meldung beim Öffnenund einen Hinweis beim Plotten bekommen.Kriegen wir aber nicht, sehr merkwürdig das. ------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wipeouts - Probleme beim Plotten
hubus am 07.08.2007 um 10:58 Uhr (0)
Ja, genau, der Befehl erzeugt eine Wipeout die an den Text "angehängt" ist.Je nachdem ob eben eine Wipeout-Fläche oder Solid-Fläche eingestellt ist.Und leider funktioniert das Ganze nur mit Texten und M-Texten - soweit ich weis.Viele GrüßeHubus------------------Autocad 2000 / 2004Intel Core2Duo 64002 GB RamWin XP (SP2)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : farben und materialien
pirilao am 22.01.2002 um 17:07 Uhr (0)
Hi Frodo! Wenn Du den Plotmanager startest (Datei- Plot-Manager...)und den "Assistent zum Hinzufügen eines Plotters" doppelklickst, kannst Du verschiedene Plotter einrichten. -- Also Assistent doppelklicken 1. Dialogbox mit bisschen blah blah "weiter" 2. "Mein Computer" wählen - "weiter" 3. Plottermodell "Rasterdateiformate" und in Liste Format auswählen. zB: TIFF 6 (CCITT 4 2D-Komp....) 4. Dialogbox mit Option zum Importieren von PCP/PC2 Dateien oder gleich "weiter" falls eh keine vorhanden 5. "In Da ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verdeckt plotten
muelli.hro am 23.05.2001 um 09:15 Uhr (0)
Hallo m-troeger, habe vor kurzem ähnliche Probleme gehabt. Muß in Sicherheitsplänen Symbole einfügen, welche stellenweise nicht vollflächig gefüllt sind, d.h. ich kann bestimmte Schraffurbereiche einfach freilassen (dann sieht man den Hintergrund durch), oder ich fülle sie mit einer hellen Farbe und dem Schraffurmuster Solid. Die hellste Farbe ist dabei die 255. Leider aber auch kein weiß, sondern hellgrau. Bei größeren Flächen sieht das aber auch nicht so besonders aus. Außerdem verschiebt er mir komische ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten von führungslinien
doreen77 am 31.07.2005 um 17:00 Uhr (0)
habe ich auch probiert und es ist schwarz eingetragen trotzdem stuft er es in einem sehr hellen grau ab und dies kann man dann nicht auf der zeichnung erkennen. auch habe ich schon versucht den layer zu wechseln was er mir auch unten anzeigt aber in der zeichnung bleibt der alte layer bestehen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme Autocad PDF erzeugen - plotten
alf-1234 am 16.10.2006 um 12:15 Uhr (0)
Hallo devil77Das die PDF Zeichnungen in VektorWorks kleiner sind als in Autocad liegt daran, das Vektor Works die Datei anders abspeichert bzw. höher komprimiert ohne Datenverlust. Ist es dir möglich mir diese PDF-Datei oder DWG-Datei zuzusenden damit ich mir diese einmal anschauen kann.MfG.Alf-1234
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Arial Text nur als Umriss bei verd. Plotten?
AsSchu am 29.09.2003 um 12:42 Uhr (0)
Schau mal dort http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004996.shtml ------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text im Ansichtsfenster
CADdog am 09.05.2009 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadsemore:Hallo,habe ich irgentwas von Plotten geschrieben?Die holistische, ganzheitliche Erkenntnis, die von der Einheit alles Seienden ausgeht, sieht das Göttliche in all dem manifestiert, was ist. Alles ist eins, alles bedingt einander und ist miteinander verwoben.schönes Wochenende noch------------------ Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |