|
Rund um AutoCAD : Farbenproblem beim Plotten
PamDeluxe am 07.01.2008 um 11:42 Uhr (0)
@charlieBV also in meinen Treibereigenschaften unter Farbverwaltung ist Automatisch eingestellt, kann es aber auch nicht auf Manuel umstellen (wahrscheinlich da ich keine Admin rechte habe)@Tunnelbauer hab chroma.dwg ausgedruckt und da gibt es auch kein gelb, es wird halt als grün ähnlich ausgedruckt------------------Ein Kreis mit unendlichem Radius ist auch nur eine Gerade.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten von Solidschraff unter tiff klappt nicht
DarkYvil am 02.04.2008 um 10:17 Uhr (0)
An den Drucker hatte ich auch schon gedacht. Ich habe es mit zwei verschiedenene HP Druckern ausprobiert. Ich finde die Einstellung: "Speicherprobleme vermeiden" o.ä. nicht. Suche ich die im Autocad-plotmenü oder unter den Windows Druckeinstellungen. Wir nutzen leider immernoch nicht Xp sondern Win2000Im Notfall mache ich die Solidschraffur einfach transparent
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2000 - ungewünschter Papiereinzug
B.Hoeres am 20.02.2003 um 15:41 Uhr (0)
Ich benutze Autocad 2000 und habe folgendes Problem: Beim Plotten im Format 600 x 1500 mm also sehr lange Formate auf dem HP 800 schneidet dieser die Seite korrekt ab schiebt danach aber noch eine ganze Seite leer durch. Wie kann ich dies vermeiden? Vielen Dank. B. Hoeres
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Din A0 als PDF drucken
Kahnbein.Kai am 19.12.2013 um 10:28 Uhr (1)
Hallo Ich verzweifel gerade, ich möchte einfach eine Zeichnung in DinA0 als PDF ausdrucken. Dazu haben ich mir einen Rand mit den genauen Maßen eines DinA0 Blattes gemacht. (841x1189 Rot).Immer wenn ich das im Layout Plotten will ist es versetzt man sieht gar nichts oder der Maßstab ist verzert. Warum ist das so umstädnlich wenn man einfach ein PDf ausdrucken will ?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeitsweisen Layerstatus
3105orcas am 14.11.2013 um 13:43 Uhr (14)
Ebendrum, weil das Hin- und Hergeschalte einen irre macht, will ich von den Layerstati weg... Aber das ist bei einigen Kollegen nicht so einfach durchzusetzen... wurde schließlich schon immer so gemacht! Ich würde also die Lösung mit den AF-Überschreibungen anwenden.Aber wenn man nun die Layerstati im Modell behalten will, wie würdet ihr dann die Layouts einstellen, um das Plotten zu vereinfachenLayerstatus im AF einstellen?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten - Layout - Massstab
Dig15 am 13.11.2008 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Thomas!Willkommen bei CAD.de! Ganz wichtig ist die Version mit der Du arbeitest. Ab ACAD 2008 gibt es die Möglichkeit der Maßstabsabhängigen Bemaßung. Vorher ging es nur über den Umweg verschiedener Layer. Einer für maßstäbe 1:10 und einer für Maßstäbe 1:20.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf![Diese Nachricht wurde von Dig15 am 13. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte Papierbereich immer über Modellbereich plotten?
Thomas Rausch am 22.05.2001 um 12:13 Uhr (0)
hallo mülli, wenn man etwas sucht, was es nicht gibt, dann sucht man lange. deshalb melde ich mich erst jetzt und behaupte: es geht nicht als Anlage ein Bildschirmfoto von AutoCAD2000 mit dem Schalter und dem Hinweis, dass es in AutoCAD 12 bis 14 nicht geht. thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bildauschnitt drehen zum plotten
phil22 am 18.03.2010 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steff179:ne schau dir doch mal den befehl "drsicht" an habs oben schon geschrieben aber war wiohl zu kurz da ist der untergegangen....gruss steffIst es richtig, dass:drsicht nur funktioniert, wenn ich vorher ein BKS angegeben habe (Befehl bks - Neu..)und das BKS ersetzt meine echten Koordinaten durch neue, mit dem "Ursprung" wie in BKS angegeben?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten funktioniert nicht
hiasl89 am 01.12.2013 um 22:50 Uhr (1)
wie oder wo kann ich die zeichnung überprüfen? das problem ist hald auch das mehrere maßstäbe und blattgrößen in der datei sind.das komische ist ich habe mal versucht eine exportierte pdf von meinem acad zu drucken und das ging auch nicht. wenn ich allerdings eine pdf aus der firma aufmache welche mit solidworks erstellt wurde geht alles einwandfrei.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad Plot drehen
Marita am 29.05.2008 um 14:22 Uhr (0)
Dann vielleicht das hier? hat mir s.wickel mal vor Jahren hier reingestellt und ich bin ihm heute noch dankbar.dreht Deine Ansicht im Modellbereich oder in aktivierten AFS in beliebigem, einzugebenden Winkel.brauchst nur noch den Ausschnitt zum Plotten wählen.mit ansicht_drehen aufrufenLGMaritameiomei schon wieder zu langsam [Diese Nachricht wurde von Marita am 29. Mai. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : beim plotten alles farbig
Frederesch am 22.10.2002 um 14:30 Uhr (0)
Hai ! Also beim 2000er ist´s so, das man mit auf dem Feld "Seite einrichten" (rechter Mausklick auf ein layout-Register) die Plotteinstellung bearbeiten kann. Dort hab ich als Plotstiltabelle monochrome.ctb ausgewählt und das ist es auch schon. Wenn ich keine Plotstiltabelle auswähle werden die Zeichnugen farbig ausgedruckt. Ich kenne das 2002er leider nicht, aber möglicherweise ist es da ähnlich. mfG Manfredo
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von Plotdateien
Petra am 19.02.2001 um 12:06 Uhr (0)
Hi, gibt es eigentlich eine Möglichkeit (außer über Eingabeforderung) Plotdateien auf der Windowsebene an den Plotter zu schicken und vorallem unterschiedliche Formate (vielleicht als senden an oder so). Mit konnte bis jetzt niemand weiterhelfen nicht einmal unsere Softwarebetreuer. Ich arbeite derzeit noch auf Windows NT/Autocad 14. Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten mit Plotstilen bzw. Linienstärken
cadffm am 07.06.2011 um 13:36 Uhr (0)
Und zu: "Was verstehe ich nicht oder falsch?" (also bei beiden Haken EIN)Wenn du im Plotstil eine Linienstärke angegeben hast, so sollte diese verwendet werden, wenn du "Objektlinienstärke verenden"angegeben hast dann die dem Objekt zugewiesene (bzw. Blockreferenze bzw. Layer - wie sich der Kram halt vererbt..)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |