|
Rund um AutoCAD : Abdecken (Wipeouts)
Dominik.K am 15.12.2010 um 08:00 Uhr (0)
So, nochmals ich! Dank eurer Hilfe kann ich die Wipeouts zwar steuern.......aber jetzt habe ich Probleme beim Plotten........auf dem PDF sind die Wände weiss, auf Papier kommen sie dann schwarz raus.......ausser ich lösche die Wipeouts.....man kann doch bestimmt irgendwie die Farbe, resp. Transparenz steuern, oder???Schonmal danke!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2014 - Fehler beim plotten !
Bernd P am 10.09.2013 um 16:40 Uhr (1)
Servus,was ist wenn die fehlerfreien PDF an den Drucker sendest?ein weiterer Grund warum ich nicht mehr direkt aus Autocad drucke....----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist MordRekorde: Scalelist11727, Fehler34365, LayerfilterXXXX
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten
Arnold1 am 10.03.2003 um 16:01 Uhr (0)
Hi, Bernd: Erstmals danke aber hätte da noch ne kleine Frage, ich konnte leider keinen Anhang entdecken, kann ja sein das ich nach so einem Tag nicht mehr richtig sehe??! murphy: Muss ich erst abchecken aber was ich weis nicht. lg und noch einen schönen Nachmittag Arnold Ich gehe aber ich komme wieder
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von Plotdateien
Wolfi am 21.02.2001 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Andreas K, habe noch eine Frage zu den Batch-Dateien. Gibt es irgendwo Infos oder Unterlagen im Inet, wo ich mehr über diese Batchdateien lernen und lesen kann. Welchen Zweck, wie sind diese Dateien strukturiert, wie kann man solche Dateien erstellen. Im voraus besten Dank Grüsse Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler beim Estellen einer PDF-Datei
Wiebke Neumann am 29.01.2008 um 10:08 Uhr (0)
die Datei ist 315KB groß,ich gehe über Plotten und wähle als Plotter Adobe PDF aus,es befinden sich externe Referenzen in der Zeichnung (2 tif-Dateien mit je 10MB Dateigröße),ich benutze Adobe Acrobat 6.0 Professional------------------GrussWiebke Neumann [Diese Nachricht wurde von Wiebke Neumann am 29. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten auf 2006
Iris2 am 19.05.2005 um 09:57 Uhr (0)
Aber Du kannst doch mit der Seiteneinrichtung "vorheriger Plot" auch schon die meisten Einstellungen übernehmen (Plotter/ctb/Papiergröße....)?! Ich mach´s übrigens auch wie Yvonne, und plotte aus dem Layout mit dem Plotbereich "Layout". Die Papiergröße ist auf ein maximum definiert - der Plotter schneidet automatisch ab. SindUnterscheiden sich Deine Plots denn so stark voneinander? Iris
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten
Arnold1 am 10.03.2003 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Angelika! Erstmals danke für deinen Beitrag. Aber nun zur schlechten Nachricht. Habe es schon über direkt drucken versucht, hat aber nicht wirklich was gebrach, außer das es mir einige CAD Stationen verworfen hat. Nun hab ich eingestellt: Über Spooler drucken, Druck sofort beginnen,... sogar Prioritat ist auf 1 gestellt. nachmals danke und lg Arnold
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim Plotten
j-sc am 29.09.2003 um 14:13 Uhr (0)
@cadffm Schön zu hören, dass manche Fehler in späteren Versionen nicht mehr drin sind. Habe die CD s für 2004 und 2004LT schon zu liegen, aber noch keine Zeit zur Installation. Muss noch ein bisschen warten. Deshalb wollte ich bei 2000 auch nicht mehr unbedingt Ursachenforschung betreiben. Cia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AF extra Farbe
Tokland am 30.01.2009 um 14:41 Uhr (0)
Hi zusammen;hab das folgende Problem. Ich will in zwei unterschiedlichen AF den gleichen Ausschnitt meines Modellbereichs darstellen, nur mit unterschiedlichen Linientypen. Hab also den jeweiligen Layern in den verschiedenen Ansichtsfenstern die für die Linientypen passenden Farben zugewiesen. = Problem: Beim Plotten werden die Grundeinstellungen der jeweiligen Layer benutzt; also wird die Ansichtsfensterüberschreibung in diesem Fall übergangen ... aber warum?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotten mit papierformaten (pc3)
ypsilonef am 02.04.2009 um 14:30 Uhr (0)
hallo wolli,habe bei allen rechnern die pfade für die supportdatei geändert - sind verknüpft mit dem pc3-file am server und die pmp ist auch zentral am server, aktualisiert mit dem pc3-file am server!theoretisch sollte es damit funktionieren, aber es geht einfach nicht - brauche dringend hilfe!!!!!!was könnte noch falsch sein, oder muß zusätzlich eingestellt werden???lg, bernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfadangabe ebim Ausdruck
marc.scherer am 30.05.2005 um 10:45 Uhr (0)
Hi, :lach: was Du abzustellen versuchst haben sich Generationen von AutoCAD Usern jahrelang gewünscht und Trillionen von Lisp-Programmierern selbst gestrickt ;-). Guckst Du im Plotten Dialogfeld nach der Option "Plotmarkierung" Edit: Mist, da ist mir ein Telefonat dazwischengekommen und ich bin wieda zu spät :-( ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 30. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
jupa am 07.12.2016 um 15:07 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von csfalk:Habe den Ausdruck nochmal als jpg eingescannt. Mit 400 dpi. Vielleicht kommt das Bild besser rüber als die pdf.Zufriedenstellend ist das Ergebnis aber auch nicht. Die nicht dorthin gehörenden "Stufen" sind mehr als überdeutlich zu erkennen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD und Plotten
d.dresbach am 09.06.2005 um 17:03 Uhr (0)
Hi, ja habe ich, ich habe diese Möglichkeit definitiv nicht. Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll, ich bekomme diese Datei nicht aufs Papier, es ei denn, ich plotte sie in teilen, das wiederum geht aus anderen gründen nicht. Habe ich denn wirklich genügend Speicherplatz auf der Platte C: (ca. 7 GB)? Gruß DD
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |