|
Rund um AutoCAD : Plotten aus Layoutbereich
charlieBV am 08.05.2008 um 12:35 Uhr (0)
Hol mal das Layout in eine leere Zeichnung. Geht es da? Wenn nicht, Layout neu machen, Layout Inhalt kopieren, geht es dann?------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Plot / In Datei Plotten
Bernd10 am 16.12.2008 um 14:30 Uhr (0)
Hallo,ich könnte mir vorstellen, die erstellte Plotdatei per Lisp umzubenennen. Dazu müßte ich aber wissen, wohin die Plotdatei gespeichert wurde.Kann man per Lisp ermitteln, wohin und unter welchem Namen die Plotdatei gespeichert wurde?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
cadffm am 17.12.2015 um 18:56 Uhr (1)
"In unserem HP-jet habe ich bislang keine Möglichkeit gefunden, Verarbeitung im PC zu aktivieren"Natürlich nicht, denn wenn die Daten erst mal am Drucker sind, dann schickt man sie auch nicht mehr zurück.Die Einstellung müßte im Druckertreiber zu finden sein (wenn vorhanden).------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme beim Plotten in PDF-Überlänge
walter.f am 12.10.2010 um 13:05 Uhr (0)
Hallo!Also, mal ganz abgesehen von Deinem Problem:Falls das wirklich Dein normaler Plotdialog ist: falls Du maßstäbliche Ausdrucke haben möchtest, solltest Du ganz schnell den Haken bei "Einpassen" rausnehmen, das gibt nämlich "irgendwas" als Ergebnis, soweit ich das erkennen kann Maßstab 1:0,9994...Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum DateiuploadSysteminfo anpassen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Maßstab beim Plotten
Kramer24 am 02.04.2003 um 09:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sebastian2904: Ich habe folgendes Problem: ... wenn ich einen tatsächlichen maßstab von 1:20 haben will, muss ich bei den Einstellungen mal 20.25, oder auch mal 27 eingeben. ...dann hast Du noch grundsätzliche Probleme. In welcher Maßeinheit zeichnest Du im Modellbereich, in welcher im Layout? Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin." (Neuss)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbilder aus dem Layout lassen sich nicht plotten
Lämpi am 15.03.2006 um 15:52 Uhr (0)
Hallo,Ich habe gerade das Problem das ich meine Pixelbilder, die ich im Layout eingefügt habe nicht durch den Drucker gejagt bekommen. Alles ist da Model, ANSI-Layout nur unser Firmenlogo will nicht mit aufs Bild!Weiss einer worans liegt?Beste Grüße
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dateiname bei PDF-Erstellung mit PDF Creator
CSchubert am 24.09.2009 um 14:30 Uhr (0)
Das sieht bei mir nicht anders aus. Anscheinend ist aber der Name des Pfades, unter dem die Datei abgelegt ist, zu lang. Ich habe jetzt die Zeichnung mal in einen anderen Ordner mit kürzeren Pfadnamen verschoben. Von dort aus funktioniert das Plotten einwandfrei. Gibt es in AutoCAD vielleicht eine Systemvariable, die die Länge von .plt-Dateinamen regelt, oder werde ich mir eine einfachere Ordnerstruktur einfallen lassen müssen?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten
Arnold1 am 10.03.2003 um 14:24 Uhr (0)
Hi, zu Bernd: Hatten schon mal den internen Drucker-Treiber versucht, hatte aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht(leider). Aberzu deinem Angebot: wäre echt super wenn Du mir die pc3 zur Verfügung stellen könntest. Ist auf jedem Fall noch einen Versuch wert. zu Higgo: Habe das Problem nicht nur bei einer Zeichnung, sondern bei allen größeren Zeichnungen. lg Arnold
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten ACAD2015 vs 2021
xem am 09.02.2023 um 08:42 Uhr (1)
Hallo,wir hatten immer den PC3 verwendet, da er alle Papierformate hat. Habe noch mal die alte PC3 wiederhergestellt und die Einstellung steht auf Standard.Durch die ganze Fehlersuche habe ich den Plotter komplett neu installiert und wenn ich jetzt den Systemdrucker auswähle ist nur die Option Übergröße möglich. Alles andere ist ausgegraut.Ich würde mal sagen das die alten Einstellungen in der PC3 falsch waren, aber funktionierten.------------------Error in Layer 8
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten
CADCIVILUSER am 03.08.2009 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Dig15,Danke für deine Antwort. Leider komme ich nicht weiter. Es ist -vielleicht habe ich den falschen Einstiieg- so, dass ich mich frage, ob ich etwas einstellen muss vorher?Wie bereits geschrieben. Was genau muss den in den Optionen- Plotstiltabellen-Einstellungen stehen? Soll da farbabhänige oder benannte Plotstile aktiviert sein? bzw. stell ich dann keine unten in der Vorgabe ein?Gruß,CCU
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF plotten von übergroßen Plänen
Peter2 am 21.02.2017 um 11:51 Uhr (1)
a) (ausprobieren, bin mir nicht mehr sicher)HPGL-Plotfiles erstellen und mit Splot www.swplot.com in PDF umwandeln(oder gleich bei HPGL bleiben, je nach weiterer Verwendung)b)PDF-XChange www.tracker-software.com installierne und die Längenbegrenzung von 5080 mm in der Formateingabe durch bearbeiten der Registry austricksen. Geht bis 1155.9 cm------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
noggi am 24.08.2004 um 09:34 Uhr (0)
Guten Morgen Martl! Ich plotte aus dem Papierbereich mit der Option Fenster. In diesem Fall ist es nicht der Plotter der nicht will, sondern es fehlen bereits Zeichnungsinhalte in der Voransicht. So fehlen zB die Inhalte des Papierbereichs bereits in der Voransicht und natürlich dann auch am Ausdruck - gleich welchen Drucker ich verwende. Schönen Tag noggi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten
Cadanusch am 20.07.2006 um 10:28 Uhr (0)
was ist wenn man die Seiteneinrichtung neu macht? Tritt dann der Fehler auch auf? Versuche den Fehler nachzukonstruieren. Komme aber nie zu dem Phänomen. Hab auch keine Systemvariablen dafür gefunden. Und es ist auch nur ein Treiber installiert? Nicht das die pc3-Datei auf einen anderen Treiber verweist. Tut mir leid sonst finde ich auch keine Lösung.Gruß Anja
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |