|
Rund um Autocad : Text wird beim plotten und verschieben größer
Brischke am 03.09.2003 um 09:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 15091968: ... Ich werde jetzt wohl öfters mal reinschauen. ... Freut mich zu lesen - richtig so! Und meine Erfahrung besagt, dass dies hier nicht nur die größte deutschsprachige CAD-Community sondern auch die kompetenteste und schnellste ist. Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbenproblem beim Plotten
PamDeluxe am 07.01.2008 um 13:40 Uhr (0)
@klak es ist ein KonicaMinolta Bizhub C300 ja werde denen mal eine Email schicken.Übrigens du hast recht im Excel ist es genauso! Das hatte ich noch nicht probiert.@charlieBV hab das soeben mit admin rechten getestet...leider keine besserung!------------------Ein Kreis mit unendlichem Radius ist auch nur eine Gerade.[Diese Nachricht wurde von PamDeluxe am 07. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotprobleme ...
Branco am 07.12.2003 um 22:27 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe da ein Problem beim Plotten über nen normalen Windowsdrucker (Epson Laserdrucker). Und zwar bekomme ich keine Maßstabgerechten Zeichnungen hin . Die Plotterkonfiguration ist ok denke ich. So weit wie ich das Problem sehe liegt es am tatsächlich druckbaren Bereich des Papiers (da dieser kleiner ist). Eventuell liege ich auch falsch. Ich hoffe mir kann jemand von Euch helfen. Danke im voraus Branco
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ansichtsfenster ignoriert plotstiltabelle beim plotten
cosgeo am 21.04.2005 um 09:31 Uhr (0)
wir hatten diese Probleme auch... da es in der aktuellen Version nicht mehr auftrat war das Thema für mich erledigt. Und auf einen Patch würde ich nicht hoffen, schließlich ist das Produkt für Autodesk in einem halben Jahr Geschichte. Schön ist es nicht, aber Fehler in Versionen zu beseitigen, deren Nachfolger bereits auf dem Markt ist hat wenig Tradition in der Softwarebranche:-(
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Adobe PDF Plotten automatisieren
Manuel486 am 07.08.2020 um 17:39 Uhr (1)
Hallo.Vielleicht ist es ja leicht zu lösen.Habe viel gesucht aber nix passendes gefunden.Möchte einfach Dateien ohne Stapelplot über Adobe PDF erstellen.Code:(command "_.LAYOUT" "_Set" "" "_.-PLOT" "_No" "" "" "Adobe PDF" "_No" "_No" "_Yes")Befehl läuft super.Dann geht das "PDF-Datei speichern unter..." Fenster auf.Bekomme ich das irgendwie automatisiert das er mir das speichert?Schönes WE.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten mit R14 Treiberprobleme
Serge1981 am 01.07.2015 um 17:42 Uhr (1)
Ich habe eben zwei PC2 Konfigurationsdateien verglichen. Nr 1. HP 750C - Lässt sich drucken Nr 2. HP 1050C - Lässt sich nicht drückender einzige unterschied in den dateien ist der Druckernahme sonst sind die zwei identisch. kann das möglich sein? Ich habe unseren IT-ler angerufen. Der Plotternahme hat sich nicht geändert.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
Angelika Hädrich am 15.01.2003 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Jürgen H, man muß im entsprechenden Ansichtsfenster im Papierbereich relativ zum Papierbereich skalieren. Befehl: Zoom wird ein Wert gefolgt von xp eingeben, wird der Faktor relativ zu den Papierbereichseinheiten angewandt. Wenn beispielsweise 0.5xp eingegeben, wird der Modellbereich mit der halben Größe der Papierbereichseinheiten angezeigt. Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bezeichnung des Layout beim Plotten übernehmen
heidi am 08.07.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hallo juri,also bei mir wird der Layoutname automatisch mit dem Dateinamen zusammen als PDF-Bezeichnung vom Acrobat erstellt. Wenn du nur die Layoutbezeichnung haben willst, musst du den Dateinamen beim erstellen des PDF manuell rausnehmen, oder bei vielen Dateien anschließend ein Tool drüber laufen lassen, welches dir den Dateinamen rauslöscht.------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem beim Plotten einer DXF mit PDFCreate unter AutoCAD 2009
deepspeed am 18.07.2008 um 10:54 Uhr (0)
Es liegt wohl am PS selbst (siehe Link): http://www.pdfforge.org/node/1310 Der kommt mit ()/ in der Benennung nicht klar.Jetzt meine Frage:Wie bekomme ich das (1) aus der Benennung meiner DWG raus; sprich dass er in der automatischen Benennung nicht Papier oder Modellbereich mit reinschreibt?------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfensterüberschreibungen bei XREFs werden beim Plotten ignoriert
alfred neswadba am 14.04.2010 um 09:48 Uhr (0)
Hi,wenn ich es jetzt mal richtig verstehe (und in 2011 probiert) wäre eine mögliche Vorgehensweise, nicht einen anderen Schattierungsplot(-stil) zu verwenden, sondern dem Ansichtsfenster gleich den visuellen Stil geben, mit dem geplottet wird (verdeckt) und dann als Schattierungsplot(-stil) angeben wie angezeigt.HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : benutzerdefiniert Blattformate
Pinky die 1. am 21.10.2011 um 17:31 Uhr (0)
hallo ZusammenIch habe eine Frage an die Experten unter Euch.Gibt es einen Unterschied beim Plotten zwischen LT und der Vollversion?Das heisst wenn ich mich im Menü Plotten befinde. Macht da ACAD bei der Übermittlung an den Plotter irgend einen Unterschied?Warum das Ganze gefrage...nun ja...ich habe mir ein benutzerdefiniertes Blattformat 910x3000 eingerichtet und das Ganze direkt unter benutzerdefinierte Eigenschaften. Nun habe ich das Problem, das bei der Vollversion die Übermittlung meiner Zeichnung zu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2011 Einstellungen bleiben nicht erhalten
Througer am 06.04.2010 um 18:06 Uhr (0)
Hallo,habe mir nun neu AutoCad 2011 installiert (mit Studentenlizens).Habe aber ein paar Probleme mit der neuen Benutzeroberfläche und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.Das Problem ist, dass keine Einstellungen die ich vornehme erhalten bleiben.Wenn ich nun unter dem Punkt Ausgabe auf Plotten gehe, passiert nach einem Neustart des Programms erstmal nichts, da kein Gerät zum Plotten vorhanden ist. Ich muss dann erst erneut den Seiteneinrichtungs-Manager anwählen und wieder das Gerät, Papierformat etc. aus ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plottet mit Ansichtsfenster geht nicht
Jive am 12.03.2013 um 14:46 Uhr (0)
Hallo alle zusammenHeute ist nicht mein Tag ein weiteres Problem von meinen Rechner.Ich wollte einen Planausschnitt machen.Hab Plotten ausgewählt und wie sonst auch immer ein Ansichtsfenster gezogen und dann kam kein vollständiger Ausdruck raus.Es wurde so gedruckt als ob ich ein Ansichtsfenster im Dreiecksformat gezogen hab.Kennt jemand das Problem?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |