|
Rund um Autocad : ACAD 2006 > Acrobat 7.0
stackelberg am 04.06.2005 um 19:36 Uhr (0)
Hallo, ich weiss dass ACAD 2005 von Acrobat 7.0 explizit unterstützt wurde und eine Zeichnung mit Layern in PDF konvertiert werden konnte. Ich habe seit der Instatllation von ACAD 2006 (bis auf das Plotten in pdf natürlich) noch keine Weg gefunden um aus Autocad Zeichnungen PDF s zu generieren. Kann mir jemand über dies Zusammenhänge Informationen geben? Gruß Peter
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten auf 2006
charlieBV am 19.05.2005 um 10:23 Uhr (0)
Hi, könnte es daran liegen, dass du jetzt erst von einer Plotmarkierung anfängst zu erzählen? Wir arbeiten nicht damit, und demnach haben wir auch keine Probleme damit... Also, beim nächsten mal lieber einen Satz mehr reden, und dann diskutieren wir nciht wieder stundenlang über dinge die gar nicht gehen.... ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke bei 3D verdeckt plotten
Birze am 05.02.2002 um 16:56 Uhr (0)
Hi Stefan, Habe es auf unserem HP DesignJet 500 am Netzwerk und am HP Deskjet 1125C, der direkt auf meiner Station installiert ist, probiert. Es kam jedesmal das von dir gewünschte Ergebnis zustande. Auch habe ich beim Ansichtsfenster Plot ausblenden-nein eingestellt, danach vom Werkstück mit _solprof ein Profil erstellt und dieses gedruckt-- tadellos. Versuchs vielleicht damit einmal. mfg Birze P.S. ACAD 2000.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Was ist auf den Layouts?
Proxy am 19.08.2004 um 15:35 Uhr (0)
Plankopfblock rein, beim Speichern oder Plotten oder auf Knopfdruck Layoutname = Attributswert aus den etsprechendem layout wo einBlock sich befindet, wenn keiner ist ein Extratext fällig z.B. Ungültig. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Drahtmodell verdeckt plotten
cad4fun am 25.02.2014 um 09:23 Uhr (1)
Zuerst mal Danke für Deinen Test. Ich glaube, dass ich die gleichen Einstellungen wie Du anwende und bekomme doch was Anderes. Ich hatte noch die böse Befürchtung, dass mein PDF-Programm (EdocPrinter) der Schuldige ist, aber das habe ich jetzt ebenfalls getestet. Es ist mir ein Rätsel, oder übersehe ich was in meiner Suche nach der Ursache?[Diese Nachricht wurde von cad4fun am 25. Feb. 2014 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
cadffm am 15.01.2003 um 21:08 Uhr (0)
DANKE Gerd, ...einer der mich versteht @Jürgen Ist dir schonmal aufgefallen das "deine Isometrische" Ansicht eine REALISTISCHE ANSICHT aus einem anderen Blickpunkt aus auf dein Objektes ist ?! Ich denke das du versuchst an die alten "Tusche-Tagen" anzuschließen ? ...warten auf Antwort... ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere. [Diese Nachricht wurde von cadffm am 15. Januar 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbflächen auf Plots erscheinen mit Rasterung
Angelika Preiwuss am 07.02.2001 um 15:07 Uhr (0)
Hallo StephanJP, nehme mal an es handelt sich um Ausdrucke mit CTB Farbabhängiges Plotten - dann schaut mal in der name.ctb nach ob Pixelschattierung aktiviert ist , mal deaktiviern und dann den Plot anschauen. Oder über Systemdrucker angesproch kann es auch in den Benutzerspezifischen Einstellungen noch irgendeinen Punkt der Art geben - heißt für die unterschiedlichen Drucker oft unterschiedlich... meistens was für Grafikauflösung. Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2004 ,Plotten , aber wie
Dig15 am 29.10.2015 um 22:45 Uhr (1)
Hallo Kevin,willkommen hier bei CAD.de! Das PDF Dokument erzeugst Du ja sicherlich über ein PDF Drucker. Darin solltest Du auch benutzerdefinierte Papierformate erstellen können. Wenn es nicht geht, dann probiere einen anderen Drucker aus. Es gibt eine große Auswahl freier PDF Drucker. Da sollte auf alle Fälle was passendes dabei sein. ------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layouts Publizieren / Multiplot
cosgeo am 07.08.2007 um 16:49 Uhr (0)
.. und wie wäre es, AutoCAD einfach zum umfangreichen Plotten mal OHNE die Applikation zu starten ?!Eventuell geht es mit http://www.autodesk.com/designreview ??------------------Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-)[Diese Nachricht wurde von cosgeo am 07. Aug. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von cosgeo am 07. Aug. 2007 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung beim Plotten weg
charlieBV am 14.06.2007 um 11:46 Uhr (0)
Also, was du noch machen kannst (da kann ich dann zwar nicht mehr helfen, aber vielleicht jemand anderes), du kannst mal eine Bemaßung und ein Ansichtsfenster posten. Dazu an die DWG im Explorer einfach ein .txt dranschreiben. Oder mal speichern unter machen und als 2000er DWG speichern und die Uploaden (dann können es mehrere sehen.)------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Textdarstellung im Layout
Angelika Hädrich am 30.11.2004 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Zimbo, TEXTFILL in der Befehlzeile eingeben und auf 1 setzen Steuert die Füllung von TrueType-Schriften beim Plotten und beim Rendern. 0 Zeigt Text als Umrisse an. 1 Zeigt Text als ausgefüllte Bilder an. Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier :
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten mit Rasterbild Problem
alfred neswadba am 27.08.2009 um 11:36 Uhr (0)
Hi,ich hatte das mal bei bestimmten TIFF-Formaten, die AutoCAD dann nicht mag, damit wären 2 Möglichkeiten vorhanden:a) wenn Du als Raster ein TIFF hast, probiers mal konvertieren in ein anderes Format (vorsicht sollte es georeferenziert sein, dann auf die Projektionsinformation achten).b) Du holst Dir von der Autodesk-Homepage TrueView2010 herunter und plottest damit.HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : obscuredltype
Bernd Cuder am 13.12.2002 um 11:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fips: Hallo, Auch blöd ist dass bei runden Körpern die verdeckten Tesselationslinien auch gestrichelt dargestellt werden trotz dispsilh/isolines ... Gruß Fips Hatten wir neulich die Diskussion, DISPSILH funktioniert nur beim Plotten und Schattieren 2D Drahtkörper, mal ausprobieren. ------------------ Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |