Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4850 - 4862, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Wipeouts - Probleme beim Plotten
tobias.kuehnlein am 07.08.2007 um 10:26 Uhr (0)
Richtig vermutet, ist nicht die gewünschte Antwort. Aber wie bereits geschrieben, fällt mir leider keine Alternative zur Wipeout-Lösung ein!Soweit ich mich erinnern kann hat die Wipeout-Geschichte in einer meiner früheren Firmen bei denne ich beschäftigt war einwandfrei Funktioniert, allerdings war das noch zu Zeiten von Mechanical 2000i.Wie siehts denn als Alternative mit ner Solidschraffur drunter aus?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : xref mit blöcken einfarbig plotten
cadffm am 08.08.2006 um 21:56 Uhr (0)
das ist mit dem angesprochenen Lisp 12x 0,5min Arbeit,sollte sich also rechnen oder ?Zugegeben, 0,5min pro Datei nur wenn man die Funktion kenntdu müßtest erstmal mit dem Lisp testen damit du die Funktionsweisekennst etc. - Aber du wirst Nuke noch viel öfters einsetzen,nicht nur dieses (erste) eine Mal. Nimm dir die Zeit, sie istgut investiert !------------------ Fr. & Sa. beim CAD.de-Treffen in Stuttgart dabei

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : weiß plotten in acad
Kramer24 am 23.05.2007 um 16:23 Uhr (0)
http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/item?siteID=123112&id=2892287&linkID=9240617   Den Link hatte ich dir schon oben genannt...------------------From Autodusk Till Dawn[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 23. Mai. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 23. Mai. 2007 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten von Schraffur Solid
GIGIMAN am 07.03.2011 um 08:28 Uhr (0)
IMHO  nicht !aber: kleiner Trick..............Du kannst eine Strichschraffur so ( eng ) skalieren, dass sie im Plott als "Solid - Schraffur" ausgedruckt wird. Workaround 2 : ( mit Nachteil , da ja für jedes Layout immer neu zu zeichen...)Schraffurflächen ( Solidschraffuren ) im Layout zeichnen ------------------Gruß  GIG   Das Einzige auf das heute noch Verlass ist , ist ........die Schwerkraft   [Diese Nachricht wurde von GIGIMAN am 07. Mrz. 2011 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD und Plotten
d.dresbach am 09.06.2005 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Cadzia, hallo Karin, jaja, das ist so: Ich plotte übers Netz, aber den Plotter lokal anschließen geht nicht, weil er auch von einem Kollegen benutzt wird. Die Größe der Datei erscheint in dem Druckerkästchen überhaupt nicht. Habe das noch einmal versucht, aber nach dem der Plot in AutoCAD durchgelaufen ist, verschwindet alles Gruß DD

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Präsentation via Powerpoint
StephanJP am 28.08.2002 um 16:03 Uhr (0)
Hallo bernd, eine weitere Möglichkeit ist noch das Plotten in das dwf-Format. Dann einen alten Voloview (bei den neuen funktioniert das kopieren nicht mehr, wohl nur in der zu kaufenden Vollversion) nehmen, den Ausschnitt des Planes nehmen, kopieren und einfügen. Hat ausserdem noch den Vorteil, dass man Layer an und ausschalten kann, also Themenorientiert arbeiten kann. ------------------ gruß stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD und Plotten
jeke am 10.06.2005 um 06:57 Uhr (0)
Guten Morgen! Also dann mal weiter: Welchen Treiber habt ihr denn nun drauf?? Wenn du nicht bis zu den Einstellungen von pirilao kommst kann da würde ich sagen irgendetwas nicht so ganz stimmen, meines wissens nach gibt es diese Einstellung nämlich definitiv bei dem HP 500 und bei dem HP 800 (gleiche Baureihe). Deshalb würde ich mal auf einen falschen Treiber tippen. ------------------ lg jeke

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten auf 2006
Dober Heinz am 19.05.2005 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Sorry hast Recht wollte mal Dampf ablassen. ich habe alles versucht um das ihn den Griff zubekommen. aber wenn man viel Pläne Plottet so 150 am Tag und das Dauert immer so lange bis ich das Layout eingerichtet habe dan Nervt das. Das mit Layout auf Grenze und er sollte mir das Gleich ins linke untere Eck schieben ist schon ein alter Hut das hääte man schon mal richten können. ------------------ Heinz

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Word-Formular in AutoCad R14
conti am 24.11.2003 um 11:50 Uhr (0)
Hi, ich hab da ein problem mit dem Einfügen oder vielmehr mit dem Plotten von OLE-Objekten in AutoCAD R14. Der Plot kommt zwar, aber das Word-Dokument steht Kopf, ist nicht so positioniert, wie ich s gern hätte... Es muß aber mit dem Original Verknüpft sein, weil es der Plankopf sein soll, der ja im Verlauf der Arbeit immer mal verändert wird ... Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das hinbekomme?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Direkt von Autocad plotten läuft nicht
alfred neswadba am 23.06.2009 um 12:51 Uhr (0)
Hi Dirk,und wenn Du parallel zum AutoCAD mal die Systemsteuerung == Drucker offen hast und beobachtest, während Du den Plot-Befehl abgibst, siehst Du dann, dass ein Drucker in Deiner Druckerliste einen Auftrag bekommt?Und Du hast von Michi auch noch den Tip bekommen, eine neue PC3 anzulegen, schon probiert?- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Unerklärliche Punkte beim Plotten!
Thomas Rausch am 25.02.2004 um 07:37 Uhr (0)
Hallo, hattest du das schon getestet? Zitat: Original erstellt von j-sc: Nehmt ihr übrigens ctb s oder stb s ? Was passiert mit dem Druck, wenn die Polys ne andere Farbe oder n abderen Plotstil bekommen? falls ja: wie ist die Antwort falls nein: warum nicht? ------------------ gruß thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : farbig plotten mit AutoCad
Wolli am 14.01.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Froni, das kannst Du in der Stiftzuweisung ctb-Datei im Plotmenü definieren. Mach eine neu CTB-Datei z.B. Farbig.ctb Im Bearbeitungsmenü für die CTB s ist links die Farbe in der Zeichnung der Du rechts eine Plotfarbe zuordnest, die kann gleich oder auch unterschiedlich wie die Farbe auf dem Bildschirm sein. Gruß Wolfgang [Diese Nachricht wurde von Wolli am 14. Jan. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : PLOTTERPROBLEM
cadino am 26.11.2004 um 10:38 Uhr (0)
Plotter mit 3 Rollen, Papier wird von Rolle zu früh abgeschnitten !!! 1.Ein Plott einer eigenen Zeichnung, wird mit unserer DWT formatrichtig ausgegeben. 2.Beim Plotten einer ext. Zeichnung, die mit der gleichen DWT erstellt wurde, wird nur ein Streifen (also ein Teil des Format) ausgegeben. Welche Einstellungen kann ich bei 1. und 2. vergleichen, um herauszufinden, wo das Problem liegt? ------------------ + Ciao, cadino

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz