|
Rund um Autocad : Farbveränderung beim Plotten
Bernd P am 23.06.2004 um 14:35 Uhr (0)
Servus Wilkommen im Forum. -Wird aus dem Layout geplottet? Wenn man aus dem Modellbereich plottet wie sieht der Ausrduck dann aus? erklärung: man kann für jede Layout eine eigen CTB verwenden Ps.: Du kannst deine Supportangaben in deinem Profil eintragen warum sieh hier ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 23. Jun. 2004 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten 1:1
CAD-Profi am 05.12.2000 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Thomas Der Windows-Treiber von den HP Designjet s hat sog. Übergrösse-Blattformate: Übergrösse A0 = Druckbereich A0. Wenn Du aber damit auch noch Probleme hast, könnte es sein, dass Du das Plotupdate für ACAD 2000 nicht geladen hast. Ich würde Dir das wärmstens empfehlen (löst sonst noch einige Schwierigkeiten und die OLé-Objekte werden jetzt perfekt gedruckt/geplottet.) Gruss Kurt
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF Speicherort unbekannt?
Veruca Salt am 20.02.2013 um 11:08 Uhr (0)
Hallo,meine Kollegin hat folgendes Problem:sie hat Free PDF (aktuellste Version) installiert und kann das Prograsmm über den Plotter auch anwählen mit Format bis A0.Wenn sie mit Plotten abschließt, wird nicht angezeigt, wo er es abspeichert und gibt auch kein Fenster zum wählen des Speicherortes aus.Was kann das Problem sein oder besser: wie können wir es beheben?Vielen Dank schon mal!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref Farbe
Fiedelzastrow am 10.02.2010 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Ralph,die Möglichkeit von Alfred beinhaltet aber auch, wenn Du die Farben irgendwann einmal wieder im "Original" haben willst; Aufschreiben und viele Mausklicks Andere Möglichkeit, wenn es nur um das Plotten (und Layoutbereich) geht. Du kannst im Layermanager den Layer für das jeweilige Ansichtsfenster eine eigene Farbe vergeben, wobei die "ursprüngliche Farbinformation" erhalten bleibt.Gruß Robert
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottphänomen
manu01 am 05.09.2002 um 13:25 Uhr (0)
Hallo, hast du schon mal versucht die Logos als tif einzufügen nicht als Bitmap? Hört sich eigentlich fast so an, als werden beim Plott in eine Datei andere Einstellungen verwendet! Wenn der Schriftkopf nur halb drauf ist, wird der beim Plotten nicht scalliert. Schau mal deine Konfigurationen durch! Tschau [Diese Nachricht wurde von manu01 am 05. September 2002 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pläne im maßstab ausplotten
GIGIMAN am 07.07.2009 um 08:24 Uhr (0)
Hi Kollege,ein kleiner Hinweis!wenn du aus einem 1:100 Plan Längen rausmisst - nach denen aber gebaut werden soll - ist die Genauigkeit dieser Längen mit dem sogt. Maßstabfehler -100- "behaftet" - dh. danach was Genaues zu "bauen" ist .................. fast ............... unmöglich .Also am besten in Autocad bemaßen + danach bauen!Sonst passt das Ding nicht ! Das mit dem maßstabsgerechten Plotten bringst Du schon hin! Gruß GIG
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schwarzes Rechteck beim Plotten
Mr.Ragu am 28.03.2010 um 20:32 Uhr (0)
Ha,danke danke, wenn Ihr das nicht ausprobiert hättet wäre ich nicht darauf gekommen!Es lag an der 3D Beschleunigung! Ich verwende ein Notebook mit einer Grafikkarte auf dem Mainboard, also keine extra Karte. Nun hatte ich trotzdem immer den 3D Beschleuniger aktiviert.Diese Option findet Ihr unter:A(AutoCAD Start) - Optionen - System - Leistingseinstellungen - Manuelle Feinabstimmung - Hardwarebeschleunigung aktivierenNoch mal Danke Danke
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten unter XP
cadffm am 17.12.2002 um 10:40 Uhr (0)
"...was zwangsläufig eine pc3 nach sich zieht" daran habe ich wohl nicht gedacht, nur soweit das man keine PC3 braucht...generell, das bei der Änderung der Konfig doch wieder eine erstellt wird, dummer Fehler meinerseits...! sorry. Aber was ist mit der Einstellung von der Seite am Drucker ? wenn man keine pc3 nutzt so gilt doch die Plottereinstellung oder ! ? ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbild --> Schraffur ?
Cyberbollo am 04.12.2003 um 10:04 Uhr (0)
Alles klar das wars anscheinend dann tatsächlich. Hatte Im Layoutbereich bei Eigenschaften des Fensters bei Plot ausblenden auf JA. Dachte ich bekomme so beim Plotten den Rahmen ums Ansichtsfenster weg, bevor ich gelesen hatte das man den in einen Layer schieben muss den man ausblendet. Beim Umstellen auf NEIN druckt er alles was er soll. Vielen Dank an alle, Bollo. ------------------ Kein Plan aber hartnäckig...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Reinit - acad.FMP neuladen
sleepi am 30.08.2004 um 14:14 Uhr (0)
Hallo, mit _reinit kann man ja die pgp neu laden !!! Frage: kann man das mit einer fmp Datei auch machen. Ich arbeite so ... ich ersetze alle ttf Fonttypen in einer Zeichnung mit shx Schriften. Da die ttfs ziemlich stress machen. Beim Plotten will ich aber die TTF Schriften haben. Ohne Acad neu zu starten. Kennt wer ne Lösung? grüsse sleepi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : beim plotten alles farbig
Seeland am 21.10.2002 um 16:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kramer24: Moin, moin, also nur die Farben 1-9 sind schwarz, richtig? Warum benutzt Ihr keinen hp750c Treiber? Fragen über Fragen Lothar ja die ersten farben sind nur schwarz, der treiber ist für alle abteilungen so konfiguriert und kann (darf) von mir nicht geändert werden.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotgrösse
Marco Müller am 23.07.2001 um 11:18 Uhr (0)
Hallo, ich habe beim Plotten ein kleines Problem: Ich stelle als Plotmassstab 1:1 ein, auf ein Papier mit 1800x900mm. Der Plan füllt in der Voransicht das ganze Papier aus. Auf dem Papier wird er aber nur im Massstab 1:2 gedruckt (900x450mm), ich habe schon alles versucht, kann mir aber nicht erklären, wieso das so ist. System: WINNT4.0 Workstation / 256 MB RAM / ACAD2000 englisch Danke im Voraus Marco ------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Stilnamen auf Schriftart isocp setzen.
s.wickel am 07.11.2003 um 12:16 Uhr (1)
Hallo cadffm!Ich suchte nicht den Layermanager oder den Layerstatus sondern so etwas wie den Layermanager, aber für Textstileinstellungen.Die Arbeit mit TTF-Schriften ist ja bekanntermaßen problematisch, deshalb ersetzen wir die Schriften durch SHX-Schriften. Die Auftraggeber wollen aber oft ARIAL und alle Stile vor dem Plotten von Hand umzustellen ist doch recht aufwändig.------------------Nodda,Stefan
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |