Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4876 - 4888, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Druckfenster v. Layoutvorlage nicht im Plotbereich
BBecker am 05.06.2003 um 09:31 Uhr (0)
Schön, daß es bei Euch klappt und bei mir nicht. @Pan, ein IsoA3-Format wird bei mir nicht angeboten. @Lutz, es sind mm eingestellt. Ich habe eher den Eindruck das im Layoutbereich eine Einstellung fehlt. In der Partiellen Plotvoransicht steht: Papierformat 419.95x297.01mm Druckbarer Bereich 402.78x284.92mm Tatsächlicher Plotbereich 15.86x11.22mm obwohl im Dialogfenster Plotten der Plotbereich auf Layout gestellt ist.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Geshaded Drucken/Plotten???
mariaca am 26.09.2000 um 21:58 Uhr (0)
Hallo Marcus, für Standard: Geshadetes Bild mit "DRUCK"-Taste in die Zwischenablage (evtl. Bildschirmauflösung vorher "hochschalten") und dann z.B. in Powerpoint über "einfügen" halt einfügen! Häßliche Ränder beschneiden und fertig! Gruß Harald PS: Render ist für Produktpräsentation geeigneter, dauert aber entsprechend lang und wird leider von Autodesk seit V14 nicht mehr mit Nachdruck weiterentwickelt was die Bedienbarkeit angeht. (Snüff!)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Probleme beim Plotten auf HP750 aus A0 wird A4
IBS BOH am 04.11.2004 um 16:12 Uhr (0)
Für uns wäre 15,2 MB schon unsagbar groß, unsere Größten Dateien sind gerade mal 6 MB! Versuch mal die Qualität auf Entwurf zu stellen, damit die Datenmenge kleiner wird. Habt ihr einen Spoolserver dazwischen? Probier mal bei den Druckeinstellungen "Direkt zum Drucker leiten" einzustellen, das dauert in Autocad zwar dann ewig, aber es sollte wahrscheinlich klappen. lg Kerstin ------------------ IBS BOH Viele Grüße aus dem schönen Münsterland!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Darstellung beim Plotten
Meraia am 09.06.2005 um 13:30 Uhr (0)
Hi, ausser die Gelbtöne stehen alle Farben auf Objektfarbe, und das schon seit Version tretmichtot, schätze ACAD 13. Und dieses Problem habe ich momentan auch nur mit zwei Projekten, bei allen anderen ist alles wie immer. Es ist zum Verzweifeln. Unsere Monteure stört es nicht mal besonders, aber eben mich. Ich will einfach wissen, wie das sein kann. Vielen Dank noch mal für dein Interesse. LG Meraia

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Lienenstärken nicht sichtbar (SUFU bringt mich nicht weiter)
Theodor Schoenwald am 28.02.2010 um 10:43 Uhr (0)
Hallo C.wenn es darum geht, dass beim Plotten (Drucken) Linien verschieden breit gedruckt werden, ist das gut mit Hilfe der Linienfarben und einer Plotstiltabelle zu machen.Hier: http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cad/cadtools_2.htm bei Tool 16 ist die Vorgehensweise beschrieben.Die Beschreibung ist noch von älteren ACAD-Versionen, aber das Prinzip ist zu sehen.GrußTheodor www.cad-cnc.com

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : plotten spezial papiergröße - wie??
cadffm am 04.12.2009 um 17:20 Uhr (0)
Das kommt darauf an was man für einen Treiber hat bzw. wie man diesen erstellt hat (bei pc3-Dateien)Kurz: Plotdialog, rechts neben dem ausgewählten Drucker auf "Eigenschaften" -dann kommst du entwedermit benutzerspezifischem Papier- oder Blattformaten weiter ODER Benutzereinstellungen - du wirst es finden.PS: Ordentlich eingestellt kannst du auch auf 900x3000mm die PLT erstellen und dennoch wird kein Papierverschwendet ------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Große dwg datei in autocad plotten geht nicht
Cadzia am 14.03.2005 um 19:59 Uhr (0)
Hi, vielleicht helfen Dir folgende Beiträge weiter? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/010062.shtml#000008 oder http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/008947.shtml#000002 P.S. näxtens am besten gleich hier suchen: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/search.cgi?action=intro&default=54 ------------------ Grüße Karin

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD 2004 DWG-TIF - Wie am Einfachsten ??
Lama am 13.01.2004 um 11:39 Uhr (0)
Naja man kann auch den TIFF-PLottertreiber umkonfigurieren, so daß man wie bei Dim. CALS Blattformate angeben kann und es in Farbe hat. Nur das Plotten ist nicht so schnell wie z.Bsp. HPGL/2. Du müßtest einfach mal mit dem Dim. CALS testen, ob das von der Geschindigkeit her in Ordnung ist. Wenn ja, dann kannst Du Dich einfach mal bei mir melden, wegen eines TIFF-Treibers, der Blattformate kann. Gruß Markus

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Verdeckte Linien Plotten
muhammar CADaffi am 25.09.2003 um 10:04 Uhr (0)
Ich habe ein 3d modell gezeichnet und will jetzt eine perspektive als DXB datei abkoppeln. Ich wähle also den dxb plotter und wähle "Objekte ausblenden". Soweit so gut. Aber es werden dann trotzdem teilweise verdeckte linien mittberechnet, so das die Perspektive unlogisch wird und ich sie nachbearbeiten muss. Gibt es noch eine andere möglichkeit die linien zu verdecken ? ------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotter-Probleme
charlieBV am 28.07.2009 um 10:04 Uhr (0)
Äh, hat man das verändert? Zitat:Typ: GanzzahlGespeichert in: Registrierdatenbank des SystemsAusgangswert: 1 Steuert die Füllung von TrueType-Schriften beim Plotten und beim Rendern.0 Zeigt Text als Umrisse an. 1 Zeigt Text als ausgefüllte Bilder an. ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
csfalk am 07.12.2016 um 14:42 Uhr (15)
Ich hätte da noch eine Idee unter der Voraussetzung das Ihr einen T930 PS habt.Erstelle doch bitte in Autocad eine PDF von Deinen Testlinien. Schaue mit Adobe nach ob die pdf gerade Linien hat.Dann schicke die pdf über das Webinterface oder uber einen USB-Stick direkt zum Drucker.Einfach um auszuschliessen, das was mit Deinem PC nicht stimmt.LG

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten mit Übergröße
Peter2 am 04.08.2006 um 15:58 Uhr (0)
Ich rätsle da eher konzeptlos vor mich hin: war bei ca. 1700 - 1800 mm nicht irgendwo eine Grenze bei den Druckertreibern (einige bis ca. 1800, die anderen bis über 15000 mm)? Und dann gibt es noch das Stichwort "Längsachsenplot", das ich bisher auch noch nicht verstanden habe...Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Kann man Layout-Tab-Befehl Plotten... irgendwie ergänzen?
CAD-Huebner am 08.08.2012 um 19:48 Uhr (0)
Das wäre wohl über einen Reaktor lösbar (z.B. Command Reaktor).http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/layreactor.htmlDer Befehl könnte ja statt über das Kontextmenü des Layout-Tabs auch aus dem Menü oder der Befehlszeile aufgeufen werden _.PLOT bzw. _.PAGESETUP------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz