|
Rund um Autocad : Beim Plotten über Script fehlerhafter Ausdruck
Caladia am 06.05.2003 um 15:02 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003913.shtml Hab nochmal den Link zum entsprechenden Beitrag drangehängt, zum besseren Verständniss. Kann mir nicht vorstellen was da schiefläuft. Das ganze sind ja nur Druckereinstellungen von Scripteingabe statt Fenster, und bei mir kommen die Pläne perfekt raus. Ich schätze da spielt wohl eine Systemvariable nicht mit, fragt sich nur welche. ------------------ Gruss Caladia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung beim Plotten weg
willemsm am 14.06.2007 um 10:46 Uhr (0)
hallo,bei einer neuen bemassung auf neuem layer passiert auch nichts.ich plotte immer aus der layout ebene, wenn ich aus der model ebene plottedann druckt er sie.ich habe den plan selbst in acad erstellt.sorry, ich habe mir mein bisschen wissen selbst beigebracht und bis jetzt hat es auch immer funktioniert.mfgwillemsm
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung beim Plotten weg
charlieBV am 14.06.2007 um 08:57 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen.das ist doch mal sehr aussagelkräftig!Dazu fallen mir folgende Fragen ein:- Ist der Layer im Ansichtsfenster (so fern du aus dem Layout plottest) gefroren?- Ist der Layer auf nicht drucken gestellt?- Sind Layer 0 und Defpoints an, nicht gefroren und nicht gesperrt?- Was sind es für Bemaßungen?- Mit welchen Programm/Aufsatz/Service Pack arbeitest du?------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mit AutoCAD14 unter XP
Shinji am 13.02.2003 um 13:33 Uhr (0)
Der andere Beitrag scheint generell ein Farbenproblem mit dem Drucker zu haben. Bei mir ist es effektiv nur bei AutoCAD14 in Kombination mit Windows XP. Den neuesten Treiber hatte ich ebenfalls schon herunter geladen, leider erfolglos. Ich persönlich würde dem Benutzer schon lange ein AutoCAD 2000 hinknallen, leider muss er dafür erst einen Antrag stellen der dann zig Wochen auf sich warten lässt. ------------------ I m just me, so what?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung hochstellen mit hilfe von DCL - LSP - SHX ?
Cadzia am 18.10.2010 um 14:31 Uhr (0)
@Udo,ich habe das chbh.lsp auch im Einsatz.Die Assoziativität bleibt hier durchaus erhalten. Werden Objekte verändert so wird die Bemaßung einfach wieder wie voher (z.B. 3 Stellen hinterm Komma) dargestellt. So muss man halt kurz vorm Plotten einfach das Tool nochmal auf alle Bemaßungen anwenden. ------------------ Grüße Karin[Diese Nachricht wurde von Cadzia am 18. Okt. 2010 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 07.05.2014 um 10:56 Uhr (15)
Das müsste dann ein unkomprimiertes Format sein, wenn ich mich nicht täusche, das wären bei meinen Rasterbildern Dateigrößen von mehreren 100MB. Da wir die ACAD-Dateien mit abgeben ist das nicht mehr zu handeln.Zitat:Original erstellt von cadwomen:Hallo ,nun wie wäre es die Bilder in einem Format zu Speicher das Hintergrund transparent beherrscht ?wäre mal mein erster SchrittCU cw
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout-hintergrundfarbe plotten?
vicci am 23.06.2008 um 13:29 Uhr (0)
Dankeschön für die Tipps,ich dachte, dass in der neuesten Version sich etwas getan hat,und neue Möglichkeit diesbezüglich geschaffen wurden, anscheinend doch nicht.Das mit dem Rendern funktioniert nicht, 2D Geometrie kann nicht gerendert werden. Im Modelbereich ist das auch nicht das Wahre. Dann bleiben wir eben erstmal beim Alten.SG / Vicci------------------ADT 2004,AutoCAD Architecture 2008 / 2009
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Strichstärke Texte beim Plotten sehr dünn
j-sc am 16.02.2005 um 13:55 Uhr (0)
High, schätze mal, dass es an Mechanical liegt - habe in Deiner Datei mal nen neuen Text mit Romans erstellt. Sieht 1. anders aus und auch die - Liste sagt was unterschiedliches zu den Texten. Zoomt man außerdem an die Texte ran, erkennt man eine feste Strichstärke (???). Dem Stil Standard einfach nochmal neu romans.shx zugeordnet behebt das Problem. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datei nicht gefunden
CADchup am 19.02.2004 um 21:35 Uhr (0)
Hi, habe leider kein Mechanical und weiß auch nicht, was da zum Plotten noch so angezogen wird. Bis sich hier ein gewiefter Mechanikles meldet, würde ich eine Reparaturinstallation vorschlagen. Wegen dem STRG+ALT+ENTF. Was allerdings dagegen spricht ist die Tatsache, dass es nur bei dieser einen Datei passiert. Versuch doch erstmal Prüfung, WBlock, etc. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutnamen beim Plotten übernehmen
Entsorger01 am 30.10.2008 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tommygo:An einem CAD Arbeitsplatz (Autocad 2009)Um es vielleicht ein bißchen einzugrenzen: Sind die anderen Arbeitsplätze, an denen es funktioniert, auch mit 2009 ausgerüstet? Deinen Sys-infos entnehme ich, dass ihr auch mit der 2008-Version arbeitet.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : problem plotten/plotterkonfiguration acad2002
CAD-Huebner am 23.06.2005 um 20:52 Uhr (0)
Greifen verschiedene Rechner auf die gleiche PC3 zu? Unter Umständen verschiedene AutoCAD Versionen auf verschiedenen Betriebsystemen? Da kann es bei der Benennung der Windows Druckertreiber schon mal Unterschiede geben und die PC3 Datei kommt damit dann nicht klar. Evt. liegt es aber nur an einer defecten PC3 Datei. Einfach PC3 Datei löschen und die Einstellungen neu machen - geht wohl am Schnellsten. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus Autocad
cadffm am 07.02.2006 um 17:35 Uhr (0)
Alles machbar und vielfach im Forum erklärt !Zauberwort ist MAKRO bzw ButtonmakroSchonmal den Befehl -plot probiert ?Befehlszeilenversion von "PLOT"PS.: Man kann aber auch im Plotdialog "Vorheriger Plot" beider Seiteneinrichtung wählen, so sind es auch keine 15 Klick´s (Willkommen im Forum..)zB Hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007557.shtml SUCHfunktion nutzen ! (im Forum, in Acad, im WWW)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotmarkierung hinzufügen
Iris2 am 15.12.2004 um 16:33 Uhr (0)
Hallo AutoCAD´ler! AutoCAD 2002. Im Fenster Plotmarkierungen (über das Dialogfeld PLOTTEN ) kann ich Benutzerdefinierte Felder definieren, die dann beim Ausdruck an die anderen gewählten Felder hinten angehängt werden. Frage: Kann ich die Position dieser Benutzerdefinierten Felder beeinflussen? Ich würde diese gern den anderen voranstellen, da es sich um den Firmennamen handelt. Gruß Iris
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |