|
Rund um Autocad : Maßstäblich Plotten
Wilfried Nelkel am 21.12.2006 um 13:39 Uhr (0)
Hallo,also es könnte mehrere Ursachen haben.Zu allererst würde ich mal die Einstellung der Systemvariablen UCSFOLLOW überprüfen.Hier kann es nämlich Probleme geben, wenn diese in Papierbereichs-Ansichtsfenstern aktiviert ist. UCSFOLLOW gilt nämlich für in jedem Ansichtsfenster und verändert hierdurch auch eingestellte Zoom-XP Ansichten.------------------Schöne Grüsse Wilfried Nelkel http://www.cad-nelkel.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Din A0 als PDF drucken
p1337 am 21.12.2013 um 23:57 Uhr (1)
Ein paar grundlegende Worte zum Plotten.1) VorwortEs kommt immer wieder vor, dass ACAD-User am maßstabsgerechtem Drucken von Plänen scheitern und gelegentlich verzweifeln.Darum schreibe ich hier einige Zeilen, mit denen das Plotten von Plänen problemlos klappt.Zum Drucken von PDFs schlage ich vor den DWG to PDF Treiber von Autodesk zu verwenden. Die PDF-Erzeugung funktioniert reibungslos und es werden sogar noch Layer mit übertragen.2) Die Seiteneinrichtung Ganz klar - über das Layout.Rechtsklick auf den L ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Architektur Grau Plotten
Torero am 05.09.2008 um 08:02 Uhr (0)
Hallo LotharDanke für dein Tipp.Ich habe es mit der Farbe 7 so eingestellt wie Du gesagt hast.Sieht schon besser aus, ist aber nicht das was ich genau suche.Es sollte grau und scharf ausgeplttet werden.Weiss leider nicht mehr was ich damals eingestellt habe Auf jedem Fall ist deine Variante eine Alternative.Danke Gruss, Torero
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bildschirmansicht nach dem Plotten
Karsten.G am 21.11.2002 um 14:03 Uhr (0)
@ wolgang auf meinem rechner ist alles O.K. ! Mein Kollege hat die Probleme immer. Das mit dem Häkchen "Änderungen speichern" kann also nicht sein, da es bei mir funktioniert. Ich habe es gearde noch mal mit verschiedenen ACAD-Options-Einstellungen probiert, aber bei mir ist alles in Ordnung. Wir haben vorhin die Options-Einstellungen verglichen, es sind die Gleichen ! Ich verstehs nicht..... ------------------ Gruß Karsten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : A3 Plot automatisieren
marc.scherer am 17.03.2004 um 17:38 Uhr (0)
Hi, erstmal baust Du Dir ne DWG die z.B. $Layouts.dwg heißt. In dieser erzeugst Du Dir n Layout mit allem drum und dran: - A3 Layout anlegen mit Ansichtsfenster - Plotmarkierung einrichten (im Plotten Dialog) - *.pc3 und *.ctb Datei auswählen Dann die dwg speichern. Ab jetzt kannst Du Dir das Layout über das DesignCenter importieren. Alternativ könntest Du das als Makro auch über (command _.-layout ...) importieren lassen. ------------------ Ciao, Marc
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : eps plotten aus autocad
Sterni am 20.02.2003 um 12:43 Uhr (0)
Ich verwende einen Postscript-Druckertreiber vom HP CM755PS und schreibe den plott dann in eine Datei. Über den Druckertreiber ist es möglich das entsprechende Format einzustellen. Die damit erzeugte Datei stelle ich in ein bestimmtes Verzeichnis im Netzwerk, welches in kurzen Intervallen (1x pro Minute) von dem Destiller auf neue Dateien geprüft wird und diese dann ins PDF Format wandelt. Gruß Sterni
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstab plotten
nicole79 am 31.07.2006 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Yvonne,ich arbiete mit der Version 2000. Das hilft mir schon ein wenig weiter. Aber ich weiß, das ich früher den Maßstab richtig eingeben konnte und nicht rumrechnen mußte.Ich war wirklich mal richtig fit in AutoCAD- aber die Hitze und der Sommer hat wohl mein Hirn ein bißchen weich werden lassen Ich mußte auch immer irgendwas mit xp eingeben.DankeNicole
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Direkt von Autocad plotten läuft nicht
alfred neswadba am 23.06.2009 um 17:29 Uhr (0)
Hi,ich weiss nicht, wieso Du die bestehenden Vorschläge nicht annimmst (oder gibst uns zumindest kein Feedback zu diesen Vorschlägen/Rückfragen?)Leg mal eine PC3 Datei von Grund auf NEU an (nicht bestehende ändern) und probiers damit.Und was sagt die Liste Deiner Plotter/Drucker aus der Systemsteuerung, siehst Du da einen Druckauftrag durchwandern oder nicht?- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten aus Autocad
toni5608 am 30.07.2005 um 21:34 Uhr (0)
Hallo Autocad-Freaks! ich bin anwender von verschiedenen Geo -Programmen und es gewöhnt, mit einer vernünftigen Planausgabe zu arbeiten. Z.B: Massstab angeben, Planlage -Größe und -Richtung in der zeichnung angeben und ev. interaktiv ändern. So tolle Funktionen Autocad sonst auch hat, aber in diesem Bereich ist es vorsintflutlich. Kennt jemand eine vernünftige Applikation, wenn möglich als Freeware? Danke für eure Tipps toni5608
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plt - files plotten nicht richtig
Higgo am 24.06.2003 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Stefan, hatte mit dem Treiber für den HP 1050 auch öfter Probleme mit plt-Files auf anderen Plotter. Ich hab dann wieder für plt-Files den "alten" Treiber für den 750er genommen und seither keine Beschwerden mehr bekommen. Hoffe das hilft dir weiter, auf alle Fälle ist es einen "billigen" Versuch wert. Über normica kann ich dir leider nichts sagen. Higgo
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten
Kardinal am 06.11.2003 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Stiefel Hab mir deine Zeichnung mal angeschaut. Du verwendest farbabhängige Plotstile also eine .ctb, dann mußt Du diese auch enspr. bearbeiten, also den Farben Linienstärken zuordnen. Bei Farbe nicht Objektfarbe verwenden sondern schwarz(weiß) Bei Linienstärke nicht Objektlinienstärke sondern einen Wert. Dann gibst Du der .ctb einen Namen. Ansonsten schau dir das mal genau in der Hilfe an. ------------------ Gruß Friedhelm
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ränder beim Plotten
alfred neswadba am 15.05.2009 um 23:38 Uhr (0)
Hi,von welchem Drucker/Plotter und welchem Papierformat sprichst Du? Wie breit ist der fehlende Bereich?Hast Du schon mal im Layout nachgemessen, ob die Größe der Seiteneinrichtung mit den Möglichkeiten des Druckers/Plotters zu vereinbaren ist? (oder druckst Du von Modellbereich aus?)Hast Du im Plot-Dialog (rechts unten) die Einstellungen für Versatz geändert?Je mehr Info, umso mehr (gezielteres ) Feedback!- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF-Dateien maßstäblich plotten ???
AsSchu am 04.06.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hallöle, also irgendwie kriege ich das epsin nicht zum Laufen. Nach der Dateianwahl öffnet sich ein Dialogfeld Nach dem Shellfenster mit einem Button weiter bestätigt man das , passiert nix mehr ?? EPS- oder PDF-Datei einfügen, V 1.0 Umwandlung in Arbeit ... Fehler! Es wurde keine DXF-Datei erstellt Hat jemand Erfahrung mit dem Tool? Ciao [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 04. Jun. 2004 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |