Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4980 - 4992, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : CAD-Zeichnungen auf die Website
h_b_o am 25.11.2003 um 20:01 Uhr (0)
ich empfehle auch das PDF-Format. Das erstelle ich mit der Freeware CutePDF , das ist ein Druckertreiber zum inDateiDrucken Wird ganz normal wie beim Plotten mit allen Einstellmöglichkeiten für den Druck verwendet. Kennt alle denkbaren Papierformate. Macht kleine Dateien wenn nur SW-Informationen ausgegeben werden. Andere Programme machen Dateien im RGB-Modus daraus, die sind um Faktor 100 größer. CutePDF lässt sich natürlich in jeder WinAnwendung benutzen.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bildtransparenz mit hohen Rechenaufwand
dirkpeiß am 14.05.2007 um 09:28 Uhr (0)
Hallo allerseits,gerade hatte ich die Möglichkeit entdeckt, in AutoCAD eingefügte PNG-Bilder transparent zu machen und dann Bereiche farbig zu hinterlegen, da musste ich feststellen, dass das Plotten viel zu lange dauert. Gibt es Einstellungen oder Arbeitsweisen, die den Zeitaufwand reduzieren? Der Umweg über PDF hat mich auch nicht weiter gebracht.Betriebssystem: MS-XPProgramm: AutoCAD-2007Größe der AutoCAD-Datei: ca.660 KBGröße der Bilddatei: ca. ca. 370 KBdirkpeiß------------------dp

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Objektfang (nur) in Xref ausschalten
whf_muc am 16.10.2013 um 19:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kramer24:aber das wolltest du doch. Xref sichtbar, aber ohne Ofang.LotharHallo Lothar - JEIN ;-) Xref sichtbar und Objektfang temporär schnell ein-/ ausschalten. Ab und zu brauche ich den Opbjekfang ja - und vor dem Plotten von Defpoints wieder auf einen anderen Layer verschieben ist auch nicht sehr komfortabel....aber Danke für die Mühe

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fehlerhaftes Ergebnis beim Plotten von Pixelbildern in AutoCAD09
sct am 11.12.2009 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Forum,hier kommt mein erster Beitrag (und natürlich will ich gleich mal was von euch ).Folgendes Problem:Im Anhang befindet sich der Scan eines Papierausdruckes.Auf dem Scan sieht man neben der regulären Darstellung unten einen rechteckigen schwarzen Balken und über dem regulären Bild drei Schnipsel eines in einer AutoCAD-Zeichnung entzerrten Bildes (mittels kubit PhoToPlan).Am Computer geöffnet, zeigt die Datei keine Unregelmässigkeit. Alle xRefs sind gelöst und entfernt.Ein derartiges Phänomen bek ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim plotten
Kurt Herbert am 16.02.2002 um 16:54 Uhr (0)
Hallo Marc, Hallo GWH, Habs verstanden - die entsprechende Seiteneinrichtung gilt nur für die aktuelle *.dwg oder offene *.dwt. Ich habe eine eigene *.dwt - habe sie geöffnet und die notwendigen speziellen Einstellungen erstellt. DWT abgespeichert unter *.dwt. Funktioniert, habe jetzt die gewünschten Einstellmöglichkeiten. Ich wünsche Euch ein langes gesundes Leben. Herzlichen Dank. Gruß Kurt Herbert

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : plotten von a1 format im autocad
cadffm am 14.11.2002 um 09:12 Uhr (0)
also ich habe meine Drucker als "Systemdrucker" in ACAD installiert, da kann man zwar nur 5 Papiergrößen angeben, aber da ich sowieso immer mit Überläge plotte ist das ja kein Probl. Dort sind die Anpassungen: XYZ.pc3 - Eigenschaften-- Benutzerspezifische Eigenschaften-- "Weitere Größen". Wenn der Drucker als Netz-Drucker installiert ist geht es über "Benutzerspezifische Papiergrößen " ! hilft das weiter ? ------------------ Gruß Sebastian ,FFM

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Größe Plotdateien
SLF am 31.01.2009 um 21:49 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zu Plotdateien. Ist es möglich, dass Plotdateien je nach Plottertyp eine deutlich unterschiedliche Größe haben können? Oder ist da etwas nicht in Ordnung. Beispiel Plotdatei eines Planes für einen Hp-Plotter ca. 13 MB bzw. 9 MB für ein anderes Modell 44 MB bzw. 20 MB.Leider kann ich es nicht selbst durch Plotten ausprobieren.Schon einmal vielen Dank für Informationen!!!Abendliche Grüße,SLF

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fenster ziehen (Plotbereich) in Plotten-Dialog geht nicht mehr
MacFly8 am 14.07.2009 um 12:20 Uhr (0)
Hi, Zitat:C:Dokumente und EinstellungenSammelDesktop9-07-13 BPL Am Sonnenstueck.dwg" wird gerade ein Befehl ausgeführt.liest sich als ob noch irgendwas im Hintergrund in der Zeichnung aktiv ist!?!Schon ACAD neugestartet/ die Zeichnung bereinigt und wiederhergestellt?MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Textgröße bei Attribut ändern
Birgitt21 am 12.01.2008 um 11:26 Uhr (0)
Hallo zusammen!Bitte ich bräuchte dringend eure Hilfe.Ich habe eine ACAD Zeichnung mit Symbolen, welchen Attribute zugewiesen sind bekommen, bei der der Text viel zu klein ist.Am Bildschirm Ok, aber beim Plotten fast nicht lesbar.Gibt es eine Funktion mit der ich Atributttexte zB auf 10 stellen kann und dies auf die aktuelle Zeichnung übernehmen kann?Vielen Dank im Voraus Birgitt!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten einer Zeichnung mit schwarzem Hintergrund
Kramer24 am 15.02.2006 um 21:49 Uhr (0)
Hi,so automatisch geht das nicht. Einen Negativplot müsstest Du Dir zeichnerisch erarbeiten. Schwarze Schraffur in den Hintergrund und die anderen Objekte mit der Farbe 255, Rasterung 0 in der *.ctb "weiß" machen. Wie dann die Linienstärken gesetzt werden, bleibt zu testen. Mit AC habe ich noch nie negativ geplottet. Als Studentin kannst Du das mal probieren, die Kartuschen in der Uni leer machen, und dann hier posten, wies geklappt hat. Grüße, Lothar

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : verschachteltes Plotten
KlaK am 09.12.2016 um 11:45 Uhr (1)
Hallo Sero,Auch wenn ich keine Lösung für Dein Problem habe ...Man könnte 44"-Rollen (1117 mm) verwenden, aber da bleibt dann auch Verschnitt übrig.Standardmäßig gibt es ja schon einen Rand von mind. 5 mm links und rechts, denke der wird dann bei jedem Plot verwendet, was die 10 mm zwischen den Plänen ergibt. Mir ist da nichts bekannt wo man diesen "Sicherheitsabstand" verändern könnte.GrüßeKlaus

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Objekte Papierbereich immer über Modellbereich plotten?
muelli.hro am 21.05.2001 um 22:06 Uhr (0)
Moin CADchup, im Plotdialog ist leider ein solcher Schalter nicht vorhanden. Das wäre natürlich die Lösung gewesen. Habe heute erst mal alles in den Modellbereich geholt und von da alles geplottet. Da kann ich sauber die Anzeige- und somit Plotreihenfolge bestimmen, und so kommt die Zeichnung dann auch raus. Erst mal Dank. Vielleicht fällt noch jemanden was ein Grüße Mülli

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten mit Rahmen
Peter2 am 04.07.2014 um 12:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maratovich:Wahrscheinlich ist es notwendig ?[URL=http://INTERNETADRESSEHIER]http://www.cadtutor.net/forum/showthread.php?87447-Printing-a-quot-big-quot-drawing-on-a-quot-small-quot-printer-Poster-Printing-and-Autocad...[/URL ]maratovich,bitte korrigiere deine Links. Die funktionieren nicht.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz