|
Rund um Autocad : PDF-Dateien maßstäblich plotten ???
Seven am 04.06.2004 um 14:51 Uhr (0)
Da gibts zwei fise kleine häckchen im Druckenfenster, welche den masstab versauen: Grosse Seiten auf Seitengrösse verkleinern Kleine Seiten auf seitengrösse vergrössern In beiden Kästchen darf KEIN häckchen sein! sonst ist es nix mit dem masstab. Die allfällig einzustellende Papiergrösse steht unten links in der Statusleiste und wie weiter oben erwähnt, muss die Plotscalierung auf 100% sein. seven
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrseitiges Plotten ???
Alpschorsch am 27.01.2004 um 16:38 Uhr (0)
Hallo, Viele Leute können keine dwgs lesen, weil sie eben kein ACAD haben. Deshalb werden eben häufig plts geliefert. Habe jetzt nicht alles verfolgt, aber warum macht Ihr nicht .pdf-Dateien? Kann jeder lesen, drucken und man englos viele Dateien einbinden! Gruß Alpschorsch
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bildrahmen nicht plotten
Ulf Giesecke am 18.03.2004 um 16:38 Uhr (0)
Servus,kann mann einen Bildrahmen irgendwie bearbeiten , daß er zwar angezeigt wird und das Bild bearbeitbar ist aber der Rahmen nicht geplottet wird.Auf eine Layer legen der nicht geplottet wird geht nicht weil dann das ganze Bild nicht geplottet wird.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dialogfeld PC3-Datei mit neuem Drucker aktualisieren
epb am 15.08.2007 um 13:39 Uhr (0)
Hallo,aus AutoCAD oder der Windows-Systemsteuerung kannst Du den Plottermanager öffen. Dort den Assistenten zum Hinfügen eines Plotters starten. Im folgenden Dialog kannst Du deinen neu installierten Plottertreiber auswählen und auch noch andere Einstellungen vornehmen. Dialog ist selbsterklärend.Am Ende des Dialogs wird einen neue pc3-datei erstellt, die Du dann in ACAD für das Plotten nutzen kannst.Grußepb
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten - Papierformate
Robby am 03.08.2004 um 15:28 Uhr (0)
Hallo, wer hat einen Tipp zur folgenden Frage : Wie kann man unter AutoCAD2002 im Plotbereich die nicht benötigten ( Papier- ) Formate löschen ? Da ich mit Einzelblättern arbeite habe ich mir hierzu die Formate benutzerdefiniert erstellt und bei der Erstellung vorher auch alles unter Standardeinstellung deaktiviert. Trotzdem erscheinen die benutzerdefinierten Formate in einer langen List mit allen Standardformaten und es ist mühsam jeweils das gewünschte Format zu suchen. M.fr.Gr. Robby
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme beim Plotten auf HP750 aus A0 wird A4
IBS BOH am 03.11.2004 um 17:07 Uhr (0)
Leider kenne ich euren Plotter nicht, aber wenn er eine Menüführung im Display hat könnte es sein das dort das Papierformat geändert wurde auf A4!? Oder schau mal unter den Druckeinstellungen des Plotters nach unter: Start / Einstellungen / Drucker / Dein Plotter / Druckeinstellungen / Papierformate oder Seite anpassen. Das sind so die Ideen die ich noch hab. ------------------ IBS BOH Viele Grüße aus dem schönen Münsterland!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bildauschnitt drehen zum plotten
Dig15 am 18.03.2010 um 12:02 Uhr (0)
Nein. Meine Vorgehensweise in solch einem Fall:1. Linie ungefähr parallel zur gewünschten Blattausrichtung zeichnen.2. Befehl: "bks" - O(bjekt) - Linie wählen -- BKS wird an der Linie ausgerichtet.3. Linie löschen, BKS einen Namen geben4. Befehl "drsicht" - aktuelles BKS -- Deine zeichnung wird gedreht, ohne die Originalkoordinaten (Weltkoordinatensysten - WKS) zu verändernJetzt kannst Du beliebig weiterzeichnen.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lästige Striche loswerden
alfred neswadba am 17.01.2010 um 12:36 Uhr (0)
Hi,dickere Silhouettenkanten erhältst Du z.B.:- visuellen Stil auf 3D-Verdeckt stellen- im Manager für visuelle Stile dann für diesen Stil unter Gruppe Schnelle Silhouttenkanten == Breite verstellen, bis es für Dich passt.Nur dazu bemerkt: Schnelle Silhouttenkanten beinhaltet Schnell, damit sind die Details ev. nicht exakt, aber es kommt brauchbar für das Plotten raus (IMHO). HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten 1:1
Thomas Hagspiel am 28.11.2000 um 13:27 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn ich mit Autocad 2000 Zeichnungen auf einem Designjet 750C (als Windows-Treiber installiert) plotte stellt Autocad automatisch Druckränder ein. Das führt dazu, daß bei Anwahl des ISO Papierformates der bedruckbare kleiner ist und die Zeichnung nicht im korrekten Maßstab geplottet wird. Hat jemand einen Trick um dieses Problem zu umgehen? Danke schonmal im voraus. Thomas Hagspiel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 3D
CAD-Huebner am 13.01.2010 um 09:27 Uhr (0)
Bildrahmen von Pixelbildern, welche über BILDZUORDNEN oder MAPIINSERT eingefügt wurden, lassen sich mit IMAGEFRAME 0 genau wie in früheren AutoCAD Versionen beim Plotten und bei der Bildschirmanzeige ausschalten.Wenn das bei dir nicht funktioniert, ist dass Bild mit einem zusätzlichen Rand versehen oder es liegt an einer fehlerhaften Darstellung der Grafikkarte. Evt. ist der Rand ja auch Teil des Pixelbildes.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 08.04.2003 um 14:25 Uhr (0)
Siehe dazu http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003646.shtml ------------------ Schöne Grüsse aus dem Norden Molo
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotstil Monochrome.ctb verschwunden
Puzzleteil am 24.11.2005 um 11:50 Uhr (0)
Hi,folgendes Problem:Bei einigen Zeichnungen ( nicht bei allen ), die ich erstelle, fehlt beim Drucken bzw. Plotten der Plotstil "Monochrome.ctb", stattdessen steht in der Auswahl unter dem Plotfenster nur "Monochrome.stb".Wenn ich jetzt meine Zeichnungen plotte unter dem MC.stb dann sieht alles aus als hätte ich als Plotstil "Keine" gewählt.Was ist hier los? Was kann man da machen?Vielen Dank im Voraus.Gruß puzzle
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AC06: PDF Plotten - > Keine echten Grauwerte
Bernd P am 14.06.2007 um 10:06 Uhr (0)
äh Denk mal das es im CMYK keine echten Grauwerte gibt gleich wie im RGB.Sonst wäre es ja CMYKG.LÖsung= gibts keine da das ganze Absicht ist.------------------"Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. ----- Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier[Diese Nachricht wurde von Bernd P am 14. Jun. 2007 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |