|
Rund um AutoCAD : Befehl Plot / In Datei Plotten
cad4fun am 16.12.2008 um 15:10 Uhr (0)
Normal wird die Plotdatei immer in das zuletzt verwendete Verzeichnis gespeichert. Im Forum gibt es auch eine Routine, in der festgelegt wird, dass das Plotfile im aktuellem Verzeichnis agbelegt wird. Musst aber für jedes Verzeichnis immer wieder neu starten. Wenn Du über Publizieren plottest, kannst ein Verzeichnis (z.B. C:/PLT) angeben, in welches dann immer geplottet wird
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : jpg plotten
TomE12 am 17.02.2003 um 16:04 Uhr (0)
ich kann jetzt leider auch nicht sagen wie das menü heißt, womit ich die bilder eingefügt habe. es war glaub ich "einfügen" und dann ziemlich weit unten. dort musste man auf "zuorden" klicken und dann hatte man das bild drin. muss nochmal genau gucken. meinst, dass ich den befehl "bild" unten in der befehlszeile eingeben muss und dadurch das bild einfügen?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten für Anfänger, verschiedene Ansichtsfenster in verschieden Maßstäben
Noreia am 25.03.2004 um 02:11 Uhr (0)
Ein Danke an beide Charlies! Ich habs doch tatsächlich schon mal geschafft, EIN Ansichtsfenster in dem von mir erwünschten Maßstab zu erstellen. Hätt ich nicht für möglich gehalten... Bin guter Dinge für die weiteren Ansichtsfenster. Werd gleich mal wieder das Forum durchforsten. Falls das nicht klappt, werd ich mich hier wieder melden. Danke nochmal, Susanne
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte Papierbereich immer über Modellbereich plotten?
Thomas Rausch am 23.05.2001 um 11:02 Uhr (0)
hallo mülli, oder moin, wie du immer sagst. wirklich schon ausgeschlafen? ;-) mein screenshot war von der 2000er version, deiner von R14 oder so,klar dass das menü anders ist und es wird in meinem screenschot angezeigt: "In AutoCAD Version 12 bis 14 wird die Geometrie des Papierbereichs immer zuerst geplottet." (d.h. ist dann ganz unten thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWT Vorlagen für PDF Durck
Entsorger01 am 26.06.2008 um 15:15 Uhr (0)
Servus Alex,so wie ich das lese, sind deine PDFs OK (erstellt mit Rändern auf "0"). Normalerweise sollte es mit dieser Einstellung funktionieren. Ich versteh nur noch nicht so ganz wo die Ränder abgeschnitten werden. In der Voransicht vom Reader oder beim Plotten aufs Papier? Seis drum: Im Anhang findest Du eine bereinigte dwt von uns mit den DIN-Layouts. Versuchs mal mit der.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungs ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockschraffur in den Vorderdrund
CADmium am 20.10.2006 um 08:20 Uhr (0)
guck dir mal den Befehl _draworder und die Systemvariable SORTENS in der Hilfe an. Damit wird für die Geometrieobjekte eine Indextabelle in der Zeichnungsdatenbank angelegt, mit der die Darstellung für Anzeige,Plotten usw. gesteuert werden kann.Ansonsten wird für die Darstellung die Reihenfolge der Objekterstellung verwendet... also wenn die Schraffur "oben" liegen soll, mußt du diese als letztes erstellen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems b ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur wird nich an der deffinierten Stelle geplottet
Cadzia am 30.12.2004 um 13:32 Uhr (0)
mit zentriert Plotten meinte ich im Plotmenü - Ploteinstellungen - Plotabstand: Plot zentrieren - ob da ein Häkchen gesetzt ist. Ist allerdings kein Patentrezept, nur eine der verschiedenen Möglichkeiten, wie ich das Problem schon lösen konnte. Manchmal steckt der Wurm auch in der Datei selbst. Dann hilft nur noch, die Zeichnung (z.B. als Block oder über die Zwischenablage) in eine neue leere Datei einfügen. ------------------ Grüße Karin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten
Cadzia am 12.10.2004 um 14:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Smootje: Das Probelm ist: Die Zeichnung kommt etwa 2 bis 3% kleiner raus. Es ist nicht ganz das Maß von A0. Der Rahmen zum Schneiden hat ca. 815mm und die länge passt auch nicht richtig. Wo ist mein Fehler? Habe die Grundeinstellungen alle so gelassen. steht der Plotmaßstab zufällig auf Größe angepasst ? - dann einfach mal auf 1 = 1 umstellen. (für alles weitere wirst Du hier auch über die Suchfunktion schnell fündig werden) ------------------ Grüße Karin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
Peter2 am 16.12.2015 um 21:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dwg3d:@Bernd P & Peter2Den benutzerspezifischen Faktor hatte ich sonst bei 100%, diesen Faktor mal anzupassen war mir bislang nicht in den Sinn gekommen, bei nächster Gelegenheit werde ich es probieren, hoffentlich bietet er genug Nachkommastellen.Bei PDF-XChange Viewer kannst du mit 1/10% arbeiten - z.B. 108.3% Ich weiss nicht, ob du es noch genauer brauchst.------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG lässt sich nicht plotten
charlieBV am 27.08.2009 um 18:15 Uhr (0)
Und wieder mal: Hast du mal versucht WBLOCK zu nutzen? Auf die ganze Zeichnung, oder auch nur auf gewählte Objekte?Ich kann in deine Datei nicht reinschauen. Was passiert aber, wenn du mal STRG+A drückst. Kannst du über die Eigenschaften etwas erkennen?------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme beim Plotten auf HP750 aus A0 wird A4
Califax am 04.11.2004 um 13:03 Uhr (0)
Ein neuer Tag, das alte Problem. Alle Einstellungsversuche am Plottertreiber haben nicht geholfen. Papierzufuhr: Rolle 941 mm Papierformat: ISO A0; A2 oder ähnliches Es kommt immer wieder nur A4 aus dem Plotter. Ich bin am Verzweifeln. In der partiellen Plotvoransicht ist noch alles in Ordnung. Und dann: A4! Ich hoffe jemand von euch da draußen kann mir etwas posten, was mir hilft, sonst krieg ich hier noch die Krise. Califax ------------------ Jeder fängt mal am Anfang an!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF erstellen: eine Frage im Detail ...
cadpower am 09.05.2002 um 21:39 Uhr (0)
das mit der Routine ist ne tolle Sache ... Danke für den Tip In eine Postscript Datei Plotten habe ich auch schon versucht. Bei kleinen Dateimengen ist das auch kein Problem. Bei größeren Mengen hat er dann gestreikt und kleine Daten (so ca. 6kb Dateien) ausgeworfen. Diese waren natürlich Leer ... Bis jetzt fand ich noch keine Lösung für größere Plots über 1143 mm. War alles immer mit Problemen verbunden. so long ...........
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : texthöhe ändern beim plotten
silvia am 08.12.2004 um 16:37 Uhr (0)
danke für den tipp ich hab mir mal die themen durchgelesen und eins davon ist das gleiche problem, nur die sind da auch nicht weiter gekommen.Ich möchte meinen text nicht mehr im modelbereich ändern wen ich ihn einmal geschrieben hab oder was anderes machen. kann ich nicht irgendwie nen befehl eingeben im papierbereich wo er mir den text automatisch hoch und runter skaliert je nach maßstab ohne das ich was im model ändern muß?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |