|
Rund um AutoCAD : plotten von shx Linientypen
podge am 22.07.2008 um 15:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mir einige Linientypen selbst erstellt. Diese enthalten auch Textelemente. Diese sind auch auf dem Bildschirm im Modellbereich zeichnen sichtbar, allerdings werden diese Linientypen beim Ausdruck auf verschiedensten Druckern/Plottern als Continuous Linientyp dargestellt. Von Textelemten keine Spur mehr...Weiß jemand einen Rat? Was mache ich falsch? Danke fürs FeedbackDer Silvan
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten im format größer als A0
Attilio am 06.09.2004 um 20:07 Uhr (0)
Hallo, also beim 1050C Treiber (und wahrscheinlich auch bei allen anderen), kann man unter DRUCKEREINSTELLUNGEN eine benutzerdefinierte Papiergrösse angeben (Weitere Grössen). Da kannst dort deine Papiergrösse eingeben. In ACAD kannst du diese Papiergrösse dann unter BENUTZER1 (oder so) abrufen. So viel vorab, ich denke es werden sich noch andere melden. Gruss Attilio
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus AutoCad
Martl am 13.07.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hi, wenn Dir der Distiller Probleme bereitet, warum nimmst Du dann nicht Freepdf oder die LISP-Routine, die Du hier im Forum finden kannst? Einfach zu handhaben. Grüße aus dem gerade bedeckten bis sonnigen Ansbach, Martl ------------------ Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier... (Methusalix in Das Geschenk Cäsars )
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten
Seecon am 16.02.2011 um 08:02 Uhr (0)
Guten Morgen,Folgendes Problem habe ich:Wenn ich meine AutoCAD Dateien plotte, sind manche Linien sehr pixelig. Wenn aber meine Kollegin die gleiche Datei plottet sind die Linien wesentlich kräftiger in der Darstellung.Die Plottereinstellung im Netzwerk haben wir schon verglichen und die sind augenscheinlich gleich.Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Danke in voraus.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten ohne Autocad
Bernd P am 07.03.2005 um 16:22 Uhr (0)
Naja *kopfkratz* Hab grad gesehn das man im Explorer mit R.Maustaste auch die Option drucken hat. Reaktion ist das sich Autocad öffnet und nur mehr der Plotdialog zu bestätigen ist. Vielleicht hilft´s. Ps.: Man muss auch überwachen wo die letzte Speicherung der Datei war. Modellbereich/Layoubereich. ------------------ Warum Einfach es geht auch kompliziert schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gleichzeitig DWG und DWF erstellen
Engel07 am 29.03.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hi Katrin! Also ich bin eher für pdf. Das kann man sich auch schön auf ein Icon legen und hat dann wenig Arbeit. Ich habe mir Plotten in pdf - sichern - schliessen auf einen Button gelegt. Lässt sich ganz gut arbeiten. Wenn du Hilfe brauchst,kann ich dir meinen Befehls-String gern mal zur Verfügung stellen. Viele Grüße Engel07 *************************************************************************************************** Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werde ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wipeoute plotten
M. Lorenz am 30.04.2002 um 18:03 Uhr (0)
Danke für Deine Antwort. Tut mir leid, dass ich mich erst so spät wieder melde, aber ich stand ein wenig unter Druck. Ja, ich habe auf die richtige Reihnfolge geachtet und der treiber sollte eigentlich auch neu sein. Allerdings habe ich sowieso Probleme mit einigen Plottern im Netz. Ewentuell vertragen sich auch einfach Windows 2000 und autocad 2000 nicht. Schönen ersten Mai Morten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Darstellung beim Plotten
Meraia am 09.06.2005 um 12:45 Uhr (0)
Hallo alle, ich habe folgendes Problem: bei einigen meiner Projekte werden die Linien dünner gedruckt als normalerweise. Es liegt nicht an der verwendeten Plotstiltabelle, und auch den Layern ist keine Strichstärke zugeordnet. Ich bekomme Architektenpläne und zeichne E-Technik dazu. Ich glaube es liegt an den Architektenplänen, aber Farbe 252 ist schliesslich Farbe 252, das geht doch sonst immer. Hat vielleicht jemand eine Idee?? LG Meraia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : automatisiertes PDF-plotten
cad4fun am 18.03.2009 um 13:51 Uhr (0)
Vergesst alles, was ich über zuschneiden von Plotfiles schrieb. Das schaut leider nur oberflächlich so aus, d.h. dass in meinem Fall der Viewer "View Companion Pro" die Ansicht am Bildschirm zuschneidet, die tatsächliche Papierinfo aber immer noch vorhanden ist. Im Viewer "Normica" habe ich jetzt (leider) die Bestätigung dafür gefunden. Sorry, ich fühle mich aber selbst auch aufs Glatteis geführt und war zu wenig misstrauisch.Danke an cadffm
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbunterschiede beim Plotten
Bohne am 22.01.2005 um 21:33 Uhr (0)
Hallo Annkrisch! Habe gerade dasselbe Problem. Eine ziemlich komplexe Zeichnung mit x Layern und einer Vielzhal an Ansichtsfenstern im Papierbereich (Layout). Komischerweise druckt mir der Drucker ein und dieselbe Farbe in einem Ansichtsfenster anders als im anderen, obwohl ich für alle Plotts dieselbe Drucker- und Plotstilkonfiguration verwende. Komisch. Aber dafür muss es eine Erklärung geben. Ich suche nochmal ein wenig im Forum
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD hängt beim Plott
magnum_iii am 05.07.2005 um 08:52 Uhr (0)
Hallo cadffm, Da war ich wohl etwas schnell mit dem Löschen. Habe die Datei neu angelegt und die *.bak auch vorab gelöscht. Es gibt also nichts was ich hier zeigen kann bis zum nächsten hang up. Aber dieser Hänger kommt heute noch bestimmt. Vor dem Speichern und Plotten werden bei uns die Dateien generell bereinigt, um unnötigen Ballast zu entfernen, also gibt es bestimmt nicht viel Müll. Gruß magnum_iii
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farben stimmen beim Plotten nicht?
Dig15 am 09.02.2005 um 13:23 Uhr (0)
Also wenn es auch andere Programme betrifft und immer am Semesterende auftaucht, dann würde ich mal den Tintenfüllstand am Plotter ansehen. Grün wird ja aus Blau und Gelb gemischt und je nach Farbnuance ist auch etwas rot mit drin. wenn nun das Gelb alle ist, bleibt lila übrig. Grüße Lutz ------------------ May the force be with you! [Diese Nachricht wurde von Dig15 am 09. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : eps plotten
landscapegoat am 05.02.2020 um 09:18 Uhr (12)
Hi Michi,weiß jetzt nicht, ob das gut ist, dass ich weiter gekommen bin als du Ich habe gerade die anderen PS-Plotter (PS Level 1 und PS Level 2) ausprobiert und beim PostscriptLevel 2 habe ich ebenfalls die Meldung von Illu bekommen, dass ein unbekannter Fehler aufgetreten ist. Bei PSL 1 das gleiche wie vorher.Kann es vielleicht an der Zeichnungsdatei liegen? Die Gebäude wurden in Archicad gezeichnet, glaube ich...Bin ebenfalls gespannt, was die anderen sagen.Beste Grüße - Tom
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |