|
Rund um AutoCAD : Verdeckt Plotten mit TT-Schriften
CADdog am 19.09.2007 um 07:35 Uhr (0)
Hallo,eventuell verstehe ich ja etwas falsch, aber für mich ist das ein ganz normales Verhalten bei der Option "verdeckt", was soll da in 2007 anders sein ???------------------ Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Zitat:Gib einem Hungrigen einen Fisch, und er ist für einen Tag satt. Zeig ihm, wie man angelt, und er pöbelt Dich an, daß er besseres zu tun hätte, als Schnüre ins Wasser hängen zu lassen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstabsgetreu plotten
stramag am 19.02.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo, die Ausführungen von Jens-Uwe sind völlig korrekt. Allerdings hab ich noch eine Ergänzung: Den druckbaren Bereich kannst du über die Eigenschaften des Plotters deinen Wünschen anpassen. Die einzelnen Schritte sind im Anhang gekennzeichnet. Ich hoff du kommst damit weiter. ------------------ Gruß Stramag ------- Wenn Sie glauben, dass ein Bauleiter einen Bau leitet, dann glauben Sie auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wie weiße Schraffur plotten?
Yeti am 05.03.2001 um 21:57 Uhr (0)
hi, warum erstellst du dir keine weißen hintergrundbilder (bmp s) für deine symbole? kannst du doch in jeder einigermaßen vernünftigen bildbearbeitung herausschneiden und dann in autocad als pixelbild einfügen. wenn du diese objekte als nicht transparent kennzeichnest, dürfte es doch keinerlei probleme geben. wenn du allerdings weiße tinte haben willst, wirst du dir wohl ein patent dafür besorgen müssen... Yeti
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG s aus dem Windows Explorer plotten
CADNetwork - Enrico Reil am 16.10.2003 um 13:31 Uhr (0)
Hallo! Mit diesem kleinen Programm kannst du Plotdateien direkt zum Drucker schicken (ob lokal, über freigabe, oder Netzwerk). Das Programm kann mehrere Dateitypen registrieren um Sie per Doppelklick direkt zum Drucker schicken zu können. (z.B. alle .plt Dateien). http://www.lerup.com/cgi-bin/download.pl?2 Viele Grüße Enrico Reil ------------------ www.CADNetwork.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbe Weiß drucken?
dirkpeiß am 03.05.2006 um 18:38 Uhr (0)
Hallo,als neuste Herausforderung muss ich eine Zeichnung mit "Aufklebern" versehen, die möglichst insgesamt flächig und damit nicht durchsichtig sind. Auch die Farbe Weiß soll jeweils darin als Hintergrund enthalten sein. Die mit der Farbe 7 = Weiß/Schwarz definierten Objekte werden beim Plotten immer nur schwarz. Kennt jemand einen Trick für die Lösung dieses Problems?Danke im VorausDP------------------dp
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Falsche Darstellung Schrift beim Plotten
Vanillady am 12.11.2005 um 23:34 Uhr (0)
Hallo!Ich arbeite noch nicht sehr lange mit AutoCad und auch bloß mit der 2002er Version. Wenn ich für die Bemaßung die Isocpeur-Schrift verwende, dann werden die Schrifttexte nicht ausgefüllt dargestellt. Wenn ich die normale AutoCad-Schrift(txt) benutze, dann ist die Darstellung normal.Woran kann das liegen?Danke für jede Hilfe!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF als Ole-Ojekt in schlechter Qualität
alfred neswadba am 28.08.2009 um 13:56 Uhr (0)
Hi,OLE-Objekt anklicken, in dem Eigenschaftsfenster kannst Du dann die Plotqulität einstellen.Wenn Du diese Option voreinstellen willst, dann kannst Du unter Optionen == (Karte) Plotten und Publizieren == OLE-Plotqualität speichern.Aber grundsätzlich ist OLE-Plotqualität nicht wirklich die beste, wenn Du ein Bild hast, dann besser mit Bild-einfügen arbeiten.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit dem plotten....
cheesy256 am 04.05.2002 um 12:39 Uhr (0)
hallo, ja WinXP hat den Treiber gestellt, denn bei Epson gibt es keinen. ich habe auch schon mehrere Plotterkonfigurationen unter Acad 2002 ausprobiert, aber wie schon geschrieben, immer das gleiche Ergebnis. Kann ich unter Acad auch Treiber finden? Das mit dem drucken find ich auch toll, denn er macht fast ein besseres Ausdruck als der Hp Plotter in der FH.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einheiten in AutoCad
archtools am 05.08.2022 um 13:14 Uhr (1)
Seit doch bitte froh, dass es hier nur ums Plotten geht, und dass schlimmstenfalls mal ein Blatt Papier verloren geht.Die Marsmission Mars Climate Orbiter (https://de.wikipedia.org/wiki/Mars_Climate_Orbiter) ist gescheitert, weil die NASA SI-Einheiten verwendet (also metrische Einheiten), der Hersteller Lockheed Martin aber das imperiale System. Dadurch wurden fehlerhafte Navigationsdaten errechnet, und die Sonde ging verloren.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : DWF-Drucken/Plotten
Thomas Rausch am 02.12.2003 um 09:01 Uhr (0)
Hallo, VoloView Express (falls du das mit express viewer meinst) erlaubt keine maßstabsgerechte Druckausgabe das ist dem kostenpflichtigem großen Bruder VoloView vorbehalten. siehe auch http://www.autodesk.de/adsk/servlet/index?siteID=403786&id=618339 . ------------------ gruß thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 02. Dez. 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf Dateien plotten
Gazza am 09.07.2008 um 10:10 Uhr (0)
Ich hatte letztens ein ähnliches Problem:- A3-Ausschnitt als pdf angelegt. KA mit welchem Programm, DIN-Formate macht unser Server "automatisch"- pdf-Plänchen sah ganz normal aus, aber beim drucken war es mit etlichen Schraffurdreiecken und verschränkten Schraffurtrapezen übersäht. Aber nur auf´m Drucker und nur auf A3, eingepasst in A4 und normal aufm Plotter wars iO. Wenn man aber beim pdf-drucken auf "auf Seitengröße einpassen" umstellt, gehts. Muß man nicht verstehen, oder?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout als PDF plotten
xem am 14.10.2008 um 17:41 Uhr (0)
So - hab jetzt den PDF-Creator (macht sich besser bei meheren Layouts) mir eingerichtet und dank wronzky klappt jetzt auch alles supi mit PDF erstellen. Was mir jetzt noch aufgefallen ist - die Dateigröße könnte kleiner sein und ich kann keinen Text aus dem PDF kopieren. Wie bekomme ich die PDF kleiner ohne die dpi zu verringern? (600dpi) Beim pdfFactory waren die PDF nur halb so groß bei gleicher quallität.Wie stellt man das ein um später den Text aus der PDF kopieren zu können?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : PS Drucker installieren
Grebe am 06.08.2003 um 09:34 Uhr (0)
@RoSiNiNo: Habe jetzt auch mal die Acad-Postscript-Drucker durchprobiert. Beim Plotten kommt die Fehlermeldung: "Wegen eines E/A-Anschlußkonfliktes muß die Ausgabe zum Gerät über einen Systemdrucker gespoolt werden. ...." Die PS-Ausgabe geht direkt in das FreePDF-Verzeichnis, die Umwandlung startet dann auch automatisch, jedoch landet die PDF-Ausgabe dann immer auf einem A4-Blatt. ne Ahnung, was ich da falsch mache ? Mathias
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |