Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5071 - 5083, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Geht das oder gibt’s das schon?
AsSchu am 07.04.2004 um 16:17 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite mit freepdf. Selbstverständlich habe ich auch eine .pc3 dafür. Allerdings habe ich mir einen imaginären Plotter hierfür eingerichtet mit dem PS-Treiber für den Hp-750. Das klappt ausgezeichnet, weil die .pc3 auf die gleiche pmp zugreift wie meine normale . Das Plotten der .pdf ist also recht einfach. Das heißt, wenn einmal die Seite eingerichtet ist, brauche ich nur plot zu sagen und schwups ist die PDF erstellt. Ciao [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 07. Apr. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : plotten im format größer als A0
Renderman am 08.09.2004 um 10:03 Uhr (0)
[Zitat]Bin übrigens das erste Mal in diesem Forum gelandet, deshalb habe ich auch nicht mitbekommen, daß dieses Thema schon erschöpfend behandelt wurde.[/Zitat] ... mach Dir nix draus. Einige, die hier regelmäßig helfen reagieren etwas allergisch auf immer wiederkehrende Fragen. Frag mal jemanden hier nach der Konstruktion einer 3D-Spirale *grins*. Dann wirst Du digital gesteinigt ;o)=) Gruß Renderman

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : fehlerhafter plot von dwg datei mit orthofotos
alfred neswadba am 29.06.2010 um 10:37 Uhr (0)
Hi, ...in .ecw umgewandelt, sind nun halb so groß. nur im acad einfügen lässt er sie nicht, weil er die datei nicht unterstütztLade/Installiere den RasterDesign-ObjectEnabler, dann klappts auch mit ECW-Files.Bzgl. Copy&Paste bei Bildern (und damit OLE-Objekten) kannst Du noch versuchen, die OLE-Plotqualität zu verstellen. Die fürs Plotten bessere Variante ist aber sicher die Bilder zu referenzieren statt einzubetten.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten
adelina am 18.08.2009 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Marita,Zeichnung kann ich nicht anhängen. Das einzige was ich gemacht habe ist das ich Externe Reverenzen direkt bearbeitet habe in der Zeichnung. ob sie das nicht abkonnte keine ahnung. Ich hatte si auch schon beim Support, die kame mit den Masstäben. ist aber auch nicht. die anderen sachen habe ich geprüft alles plottbar die revs auf einzelne layer gelegt bereinig regeneriert auch die xrefs.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Probleme mit Strich-Punkt-Linien in der Layout-Ansicht bzw. beim Plotten (ACAD 2000)
cadffm am 07.02.2003 um 23:48 Uhr (0)
Wenn die Darstellung nicht innerhalb EINES Layouts differiert, sondern nur von Layout zu Layout... Lese mal im Handbuch nach, was es mit dem Befehl, besser: mit der Einstellung "psltscale" auf sich hat ! (Suche auch im Forum, es gibt Leute die haben hier schon 20x zu psltscale geantwortet...) -hoffe es liegt daran und ich konnte dir helfen... ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block-in-Block erstellen
StephanJP am 10.10.2002 um 16:36 Uhr (0)
Also, im Ernst, wir haben einen DesignJet mit Multiroll (drei Papierrollen). Diese sind schhon gleich auf geschnittene DIN-Format-Breiten (420mm, 594mm und 841mm). Damit das klappt mit dem Plotten und so, habe ich verschiedene Vorlagedateien (*.dwt) erstellt, die für verschiedene Papiergrößen die Layouteinstellungen (also z.B. A1hoch und A0 lang) und Plotkonfigurationen mitbringen. In meinen Plänen füge ich nun einfach das passende "Layout aus Vorlage" zu, unseren Projektstempel-Block ein und fertig ist d ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Linienstärke falsch dargestellt
Andreas Kraus am 15.03.2019 um 11:51 Uhr (1)
Du druckst das 1:1 ?Wenn nicht ... die Linienstärke ist etwas anderes als die Breite einer Polylinie.Vielleicht beim Plotten "Linienstärke skalieren" wählen. (unter dem Maßstab)Hab ich noch nie gebraucht weil ich mit Linienstärken nicht arbeite. Aber vielleicht hilfts.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de[Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 15. Mrz. 2019 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Modellschiffsrumpf in Spantenbauweise planen
alfred neswadba am 10.12.2009 um 17:48 Uhr (0)
Hi, Wie kann ich jetzt die Schnitte mit der richtigen Größe (relativ zueinander) ausdrucken?? Im Modellbereich nebeneinander anordnen, ein Layout machen und im Ansichtsfenster jeweils den aktuellen Schnitt zurecht-zoomen/-panen oder je Schnitt ein Layout.- alfred -PS: die Fragen sind so global, irgendwann ist Eigeninitiative erforderlich, mittels Hilfe, mittels Suchen im Forum (da gibts tausende Einträge rund um Plotten und Layouts)------------------www.hollaus.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : genereller Umgang mit Plangrundlage
cosgeo am 12.05.2005 um 17:10 Uhr (0)
Da muß ich dem Helmut mal beistehen. Wir haben mit 2000 konsequent auf benannte Plotstile umgestellt und ich muß sagen ich vermisse dieses Farbgewurschtel von früher überhaupt nicht. Mal von den Hardcoreusern abgesehen macht`s daß gerade für Praktikanten und Aushilfskräfte viel leichter - die meisten Neuen arbeiten bei uns auch mit weißem Hintergrung. Dann gibts auch nicht so viel Müll beim Plotten :-) [Diese Nachricht wurde von cosgeo am 12. Mai. 2005 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : schachteln, plotterinstallation
jeke am 21.03.2005 um 10:59 Uhr (0)
Setze doch mal deine Einstellungen hier rein, dann könnten wir vielleicht schneller sehen woran es liegt, und müssten nicht wild spekulieren. Zu dem neuen Firmwareupdate (Software welche auf dem Plotter installiert ist) welches es für den Plotter gibt hast du auch noch nichts gesagt, ist es bei euch drauf oder nicht? Bei uns gibt es seitdem keine Probs mehr beim Plotten! lg Kerstin ------------------ lg jeke

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten von Solidschraff unter tiff klappt nicht
CADdog am 02.04.2008 um 09:23 Uhr (0)
Hallo,ich würde es dann auf Speicherprobleme des Druckers schieben. Nutze die bei HP-Treibern angebotene Einstellung "Speicherprobleme vermeiden", die je nach Treiber evt auch anders heißt.Probleme minimieren kann man IMHO auch dadurch, dass für dein Beispiel ein unkomprimiertes bitonales TIFF verwendet wird.------------------ Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Luftbilder werden beim plotten nicht mitgeplottet
Guenther P am 04.12.2012 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rgcoach:Hallo !In der Plotvorschau wird der Plot noch mit Luftbild dargestellt, aber immer ohne Luftbild geplottet.Dieses Problem taucht erst dann auf, wenn ich auf den Laserdrucker (A3) plotte. Hi,wie schon gesagt, liegt das sicher am Laserdrucker, der hat wahrscheinlich nicht soviel Speicher. Wir hatten das selbe Problem, die Lösung war, auch A4 und A3 am Plotter auszudrucken.------------------- gü -

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Schwarzes Rechteck beim Plotten
alfred neswadba am 28.03.2010 um 17:10 Uhr (0)
Hi, Jetzt wird alledings bei fertigen Druck (auch in der Voransicht) nur ein schwarzes Rechteck in der Größe des Ansichtsfenster erstelltTausend und ein Gründe kann es dafür geben. Von schattierter Ansicht, die überbelichtet ist bis zu im Ansichtsfenster gefrorenen Layern, CTB-Dateien, die Linien auf weiß umdrehen, Linientypen, deren Abstände zu groß sind, ....Zeichnung uploaden, die Glaskugel explodiert sonst wegen unzureichender Angaben. - alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz